Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tatjana Niederquell
Die Durchführung des Gewinnabführungsvertrages nach der kleinen Organschaftsreform
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 214 Seiten
Für die steuerliche Anerkennung der ertragsteuerlichen Organschaft ist u. a. erforderlich, dass sich die Organgesellschaft durch einen Gewinnabführungsvertrag dazu verpflichtet, ihren handelsrechtlich ganzen Gewinn an den Organträger abzuführen…
DurchführungsfiktionGewinnabführungsvertragHandelsbilanzMaßgeblichkeitsgrundsatzOrganschaftSteuerbilanzSteuerrecht
Philipp Pferdmenges
Die Berichterstattung über die Organvergütung nach ARUG II
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Hamburg 2022, 246 Seiten
Die Vergütung von Organmitgliedern im Allgemeinen und von Vorstandsmitgliedern im Speziellen ist vor allem bei börsennotierten Kapitalgesellschaften ein Thema von öffentlichem Interesse. Umso wichtiger ist daher die Berichterstattung über die…
ARUG IIBetriebswirtschaftCorporate GovernanceDCGKGesamtvergütungRechnungslegungVergütungsberichtVorstandsvergütungWirtschaftsprüfung
Christiane Haschka Fortes
New Product Development Projects
Understanding Decision-Making in Context of Speed
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 194 Seiten
Die Entwicklung neuer Produkte innerhalb eines Innovationsportfolios ist ein komplexer Prozess, weil das Ergebnis eines einzelnen Entwicklungsprojekts von anderen Projekten beeinflusst wird, welche von den gleichen Ressourcen abhängig sind. Es…
PortfoliomanagementProduktentwicklungProjektmanagementWirtschaftswissenschaft
Frank Berghaus
Der Splittingtarif im Einkommensteuerrecht
Alternativen der ehelichen und familiären Förderung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 258 Seiten
In der fortwährenden Diskussion zur Familienbesteuerung bewertet der Autor vor dem Hintergrund des deutschen Verfassungsrechts die geltenden Regelungen und mögliche Reformmodelle rechtlich, steuerpolitisch und ökonomisch. Unter dem besonderen…
EinkommensteuerrechtSteuerrecht
Katharina Kaune
Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 532 Seiten
Das Phänomen Globalisierung kann unbestritten als eines der zentralen Entwicklungsmerkmale unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert bezeichnet werden. Wir bewegen uns in transnationalen Kultur- und Wirtschaftsräumen und das Aufeinandertreffen…
ExpatriatesInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzKulturelle AnpassungPersönlichkeitStressWirtschaftspsychologie
Sandra Schubring
Consumers᾽ Technology and Innovation Adoption and Satisfaction
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 260 Seiten
This book analyzes the technology and innovation adoption of consumers and their satisfaction. By integrating three theoretical approaches, this study shows a different and important perspective of technology and innovation adoption and develops…
BetriebswirtschaftslehreInnovationKundenzufriedenheitPLS-SEMStrukturgleichungsmodellierungTechnologieakzeptanz
Bernhard Wecke
Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen
Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 322 Seiten
AIArtificial IntelligenceBetriebswirtschaftKIKünstliche IntelligenzMarketing[…] Das Werk ist somit nicht nur als Erweiterung des wissenschaftlichen Diskurses zu sehen, sondern auch für Entscheider*innen im Unternehmenskontext empfehlenswert, welche ein tiefes Verständnis für die Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen in [...]

Sebastian Güthe
Unternehmenskennzahlen auf Basis der Buchungsmatrix
Überwachung der wirtschaftlichen Lage von kleinen und mittleren Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 468 Seiten
Mit der Bilanzanalyse wird das Ziel verfolgt, einen möglichst umfassenden Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Bildung, Auswertung und Interpretation von betriebswirtschaftlichen…
BilanzanalyseControllingKennzahlenKMUWirtschaftliche Lage
Antonia B. Knuth
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2022, 428 Seiten
Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das…
ComplianceControllingFehlverhaltenHinweisgeberHinweisgebersystemeReputationsverlustWhistleblowing
Lars Hemling
Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen
Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2022, 380 Seiten
Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge…
BEPSComplianceDigitalisierungFinanzenMultinationale UnternehmenRechnungswesenTax ComplianceHäufige Schlagworte »Rechnungswesen & Finanzen«