1.714 Bücher

Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU
 Doktorarbeit: Der Geschäftswert des verpachteten Unternehmens

Der Geschäftswert des verpachteten Unternehmens

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 202 Seiten

Im Fokus dieser Untersuchung steht die ertragsteuerliche Behandlung des immateriellen Wirtschaftsguts Geschäftswert im Rahmen der Verpachtung eines Unternehmens. Die Bedeutung der Unternehmenspacht für die Wirtschaft ist immens. Während der…

AbgabenordnungBetriebsverpachtungBilanzsteuerrechtErtragsteuerrechtGeschäftswertWesentliche Betriebsgrundlage
NEU
 Doktorarbeit: Die Bestimmung des Anfechtungsgegners – Passivlegitimation in der Insolvenzanfechtung

Die Bestimmung des Anfechtungsgegners – Passivlegitimation in der Insolvenzanfechtung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 224 Seiten

Das deutsche Insolvenzanfechtungsrecht hat die Aufgabe, gläubigerbenachteiligende Vermögensverschiebungen, die vor Einleitung der Insolvenz aus dem Schuldnervermögen erfolgt sind, rückgängig zu machen. Von zentraler Bedeutung ist in diesem…

InsolvenzInsolvenzanfechtungInsolvenzanfechtungsrechtRechtswissenschaft
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 314 Seiten

In Zeiten ökonomischer Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, gewinnt der Börsenhandel mit…

DerivateEinkommensteuerFinanzderivateGriechenlandKapitalanlagePrivatanlegerPrivatvermögenSteuerrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug

Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug

Vergleichende Rechtsfragen im Steuerwettbewerb zwischen Deutschland und der Schweiz

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 402 Seiten

Der zwischenstaatliche Steuerwettbewerb um Besteuerungsgrundlagen findet insbesondere darin Ausdruck, dass Staaten mithilfe steuerlicher Anreizregime versuchen, im Ausland verhaftetes Steuersubstrat anzuziehen. Dem gegenüber stehen die…

DeutschlandHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtLizenzschrankeMindestbesteuerungRechtsvergleichSchweizStandortwettbewerbSteuerrechtSteuerwettbewerb
Buchtipp
 Doktorarbeit: Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Focus on China

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 144 Seiten

Diese Dissertation von Guenther Klein bietet eine umfassende Untersuchung der Erfahrungen und Einstellungen von Mitarbeitenden im direkten Arbeitsumfeld gegenüber kollaborativen Robotern (Cobots) in der Fertigungsindustrie, mit besonderem…

AutomatisierungChinaIndustrie 4.0OrganisationsverhaltenRobotikTechnologieakzeptanzmodell
 Doktorarbeit: Gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen an die Steuerverschonung von Krankenhäusern

Gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen an die Steuerverschonung von Krankenhäusern

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 346 Seiten

Ein effektives und tragfähiges Gesundheitssystem zu schaffen und zu bewahren, ist eine der Kernaufgaben des Staates. Die Behandlung von Patienten in Krankenhäusern ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Gesundheitssystems. Historisch gewachsen…

GemeinnützigkeitGemeinnützigkeitsrechtSteuerrechtWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
bald lieferbar
 Dissertation: Formalrechtsstaatliche Anforderungen an das Streitbeilegungsverfahren nach der Richtlinie (EU) 2017/1852 über das Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der EU

Formal-rechtsstaatliche Anforderungen an das Streitbeilegungsverfahren nach der Richtlinie (EU) 2017/1852 über das Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der EU

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2025, 264 Seiten

Wie lassen sich Doppelbesteuerungskonflikte im komplexen Dreiecksverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und mehreren EU-Mitgliedstaaten angemessen lösen?

Die Richtlinie (EU) 2017/1852 über das Verfahren zur Beilegung von…

Alternative StreitbeilegungArbitrationDoppelbesteuerungDoppelbesteuerungsabkommenEuropäische UnionKonfliktlösungSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrenUnionsrecht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Umsetzung von Integrated Thinking durch das Performance Measurement

Umsetzung von Integrated Thinking durch das Performance Measurement

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Hamburg 2025, 388 Seiten

Ökologische und soziale Probleme wie der Klimawandel oder die soziale Ungleichheit stellen ein erhebliches Risiko für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft dar.

Gesetzliche Anforderungen und die Erwartungen der Stakeholder…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingIntegrated ReportingNachhaltigkeitPerformance MeasurementStrategieimplementierung
bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das betriebliche Controlling

Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das betriebliche Controlling

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Hamburg 2025, 94 Seiten

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Erderwärmung, Luftverschmutzung und steigende Ressourcenknappheit sind Beispiele für Probleme des 21. Jahrhunderts, denen Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen ausgesetzt sind. [...]

AnreizsystemBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRNachhaltigkeitsberichterstattungRisikomanagementUnternehmensbewertung
 Doktorarbeit: Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO

Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO

Gegenüberstellung der Methoden der Einkünfteermittlung im Lichte der Digitalisierung und der Internationalisierung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 312 Seiten

Digitalisierung und Globalisierung verändern alle Bereiche der Wirtschaft – auch die Buchhaltung. In dieser Dissertation untersucht der Autor die Auswirkungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden zunehmenden Internationalisierung auf…

AufbewahrungspflichtenAufzeichnungspflichtenBuchführungspflichtenBuchhaltungCloud-ComputingDigitalisierungGlobalisierungInternationalisierungSteuerrecht