Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthias H. Jahnke
Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 514 Seiten
Franchising ist eine Organisationsform, die u. a. in der Systemgastronomie oder in der Fitnessindustrie allgegenwärtig ist. Hierbei setzt der Franchisenehmer eine vom Franchisegeber stammende Geschäftsidee bzw. ein Konzept in Form einer konkreten…
FranchisingKreditgenossenschaftOrganisationsform
Daniel Silveira Pereira
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0
Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2022, 410 Seiten
Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der…
BetriebswirtschaftControllingDynamic CapabilitiesExperteninterviewsIndustrie 4.0InvestitionsbewertungInvestitionscontrollingLiteraturanalyseManagement Accounting Change
René Pollmann
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9
Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –
Internationale Rechnungslegung
Hamburg 2022, 666 Seiten
Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von…
BilanzierungBilanzierungspraxisHedge AccountingIAS 39IFRS-RechnungslegungIFRS 9RechnungslegungRisikomanagementSicherungsbeziehungen
Dimitri Nemirovski
Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management
An Investigation on How Utilization of Elements of Digital Transformation Can Impact Project Management and Project Success
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 290 Seiten
Digitale Transformation breitet sich schnell aus, auch in allen Arten von Projekten. Gleichzeitig bleibt Projektmanagement trotz aller Bemühungen weniger erfolgreich. Es stellt sich die Frage, ob digitale Transformation Projektmanagement…
Digitales MarketingDigitale TransformationDigitalisierungDigital TransformationProject ManagementProjekterfolgProjektmanagementWissenstransfer
Nadežda Jankelová / Diana Puhovichová
Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 160 Seiten
Industry 4.0, also referred to as the fourth industrial revolution, is a topic that has recently attracted significant research attention. It is characterized by its potential, which transfers into the transformation of a traditional industry…
Business ManagementControllingFührungHRMHuman Resource ManagementIndustrie 4.0InnovationLeadershipManagementOrganisationPlanung
Julia Gamradt
Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 616 Seiten
Vor dem Hintergrund des Wandels von Gesellschaften, Politik und Märkten unterliegen auch Unternehmen einem zunehmenden Veränderungsdruck. Dabei geht es um die flexible Anpassung an die sich wandelnde Unternehmensumwelt. Megatrends wie die…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementFlexibilisierungKonfliktOrganisationsentwicklungQualitative ForschungTransformationTransformationsprozess
Corinna Herrgott
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 190 Seiten
GrundrechtsschutzLeistungsfähigkeitsprinzipMehrwertsteuerSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerrechtUnentgeltliche Wertabgaben[…] Die Arbeit zeigt deutlich auf, von welchen Erwägungen das Umsatzsteuerrecht getragen wird und dass diese für den Tatbestand der Sachspenden als Ersatz für die Entsorgung und Vernichtung von Gegenständen allesamt nicht passen. […] Deutschland sollte die Spendenbereitschaft nicht mehr [...]

Elisa Kluge
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 278 Seiten
Die Untersuchung bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht und hat große praktische Relevanz. Die Arbeit nimmt die Verzahnung der Regelungen zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung…
ArbeitnehmerbeteiligungArbeitsrechtBetriebliche MitbestimmungInsolvenzarbeitsrechtInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungSchutzschirmverfahrenUnternehmenssanierung
Sarah-Sophie Jacob
Steuerrechtliche Implikationen der Restrukturierungsrichtlinie
Berührungspunkte und Divergenzen der Richtlinie (EU) 2019/1023 in Bezug auf das nationale Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 222 Seiten
Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 ein neues außergerichtliches Restrukturierungsverfahren geschaffen. Diese neuen nationalen Regelungen sind zurückzuführen auf die…
InsolvenzrechtInsolvenzsteuerrechtRechtswissenschaftRestrukturierungRestrukturierungsrechtRestrukturierungsrichtlinieSanierungStaRUGSteuerrecht
Felix Alexander Geidel
Benford’s Law als Indikator zur Aufdeckung von Preiskollusion
Eine empirische Studie am Beispiel des westaustralischen Tankstellenmarktes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 478 Seiten
Der Benford-Test hat sich in verschiedenen Bereichen bereits als ein wirksames Mittel zur Manipulationsaufdeckung herausgestellt. Es handelt sich um einen Test auf Basis eines empirischen Phänomens, wonach in der Realität kleinere Anfangsziffern…
Benford‘s LawKollusionHäufige Schlagworte »Rechnungswesen & Finanzen«