1.715 Bücher

Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze

Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze

Finanzmanagement

Hamburg 2024, 234 Seiten

Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine Zunahme an Investitionen in alle Rohstoffmärkte festzustellen. Dies wurde durch eine Vielzahl von überwiegend neuen Investitionsoptionen ermöglicht. Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere…

FinanzialisierungFinanzmärkteInvestorenRohstoffmärkteRohstoffpreiseSpekulation
 Doktorarbeit: Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung

Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung

Ergebnisse einer Befragung von deutschen Startups

Internationale Rechnungslegung

Hamburg 2024, 318 Seiten

Während Startups eine hohe ökonomische Bedeutung für die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zukommt, sehen sie sich gleichzeitig mit spezifischen Problemen konfrontiert. Neben dem Vertrieb und der…

BetriebswirtschaftIFRSInternationale RechnungslegungKMUStartups
Buchtipp
 Doktorarbeit: Causal Inference and Causal Machine Learning for DataDriven Management

Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management

Applications in Corporate Finance and Marketing

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 360 Seiten

[…] Die Verfügbarkeit unfassbar umfassender und vielfältiger Datensätze (big data) kann sich als Segen und Fluch zugleich erweisen, wie die vorliegende Dissertation eines international agierenden Managers zeigt, der selbst an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Finanzen und prädiktiven [...]

in: Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht, ÖZK 2024 / Heft 5, S. 201-203
KapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles Lernen
 Dissertation: Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Eine empirische Analyse am Beispiel von 5G

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 342 Seiten

Das Buch entwickelt ein allgemeines Vorgehensmodell zur Transformation technologischer Vorteilspotenziale in tatsächlichen Kundennutzen. Für den Anwendungsfall „5G und die Urbane Informationsgesellschaft“ wird die Anwendbarkeit des Modells…

BetriebswirtschaftBusiness Model InnovationGeschäftsmodellHouse of QualityKundennutzenMarketingTransformationVorgehensmodell
Buchtipp
 Doktorarbeit: Behavioral Marketing und die Zukunft des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherleitbildes am Beispiel führender Technologiekonzerne

Behavioral Marketing und die Zukunft des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherleitbildes am Beispiel führender Technologiekonzerne

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2024, 332 Seiten

Behavioral Marketing beschreibt datengetriebenes Marketing, insbesondere bzw. vor allem im Internet. Google, Amazon, Facebook und Apple, bekannt als GAFA, haben diese Art des Marketings perfektioniert. [...]

InternetKünstliche IntelligenzOnline-MarketingVerbraucherleitbildWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
 Dissertation: Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS

Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hamburg 2024, 350 Seiten

Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre entwickeln sich Nutzerdaten vor allem in datengetriebenen Geschäftsmodellen zunehmend zu einer Schlüsselressource. Unter den datengetriebenen Geschäftsmodellen kommt sozialen Netzwerken nicht…

AccountingDigitalisierungIFRSIFRS-RechnungslegungImmaterielle VermögenswerteNutzerdatenRechnungslegungSocial MediaSoziale Netzwerke
 Doktorarbeit: Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 210 Seiten

Ausweislich der medialen und wissenschaftlichen Berichterstattung nimmt die Bedeutung von Personalentwicklung als betrieblichem Erfolgsfaktor stetig zu.

Unter einer Personalentwicklungsmaßnahme können beispielsweise webbasierte…

BetriebswirtschaftslehrePersonalentwicklungWirkungsorientierungWirtschaftswissenschaften
Buchtipp
 Dissertation: Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digitalglobalisierten Wirtschaft

Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 478 Seiten

Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die…

BetriebsstätteDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungG20Internationales SteuerrechtOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerung
 Dissertation: Charaktereigenschaften des französischen Insolvenzrechts

Charaktereigenschaften des französischen Insolvenzrechts

Eine Darstellung der Rechtsentwicklung entlang ihrer Protagonisten von Napoleon I. bis heute

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 310 Seiten

[…] Der Autor will mit seiner Arbeit dem Leser die Entwicklung des französischen Insolvenzrechts erschließen und damit die Harmonisierungsbestrebungen der EU in diesem Bereich fördern. Eine geradlinige, klare Entwicklung gibt es allerdings nicht. So geht Kotterer-Rädecke zu Recht immer wieder auf [...]

in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, DZWIR 2024, 516-517
EuropaFrankreichInsolvenzrechtKapitalmarktunionRechtsgeschichteRechtsvergleichungRestrukturierungSanierungSchuldnerschutzUnternehmensrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und PerformanceMeasurement

Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und Performance-Measurement

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 276 Seiten

Seit den späten neunziger Jahren befindet sich die deutsche Energiewirtschaft im Wandel. Die Einführung der Regulierung im Netzbereich hat weitreichende Auswirkungen auf betroffene Unternehmen. Für die Auseinandersetzung mit den regulatorisch…

AnreizregulierungControllingEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftNetzbetreiberPerformance-Messung