Wissenschaftliche Literatur CO2

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss (Dissertation)

Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Seit der Implementierung des Europäischen Emissionshandelssystems im Jahr 2005 sind bestimmte Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, Emissionsrechte in Höhe ihrer jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr verursachten Emissionen an die zuständige Behörde zu übertragen.

Für jene Anlagenbetreiber, die nach IFRS…

Abgabeverpflichtung von Emissionsrechten Accounting Anlagenbetreiber Betriebswirtschaft Bilanzierung CO2-Zertifikate Emissionsrechte Europäisches Emissionshandelssystem IFRS Rechnungslegung
8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2020. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im…

CO2-Preis Controlling Gemeinnützigkeit Klimawandel Kohlendioxid Nachhaltigkeit Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Spenden Spendenstrategie Tempolimit Verein Wasserstoff Wirtschaftlichkeit
Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat (Doktorarbeit)

Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat

Schriften zum Energierecht

Die meisten CO₂-Emissionen gehen mit Abstand auf den Energiesektor zurück. Im Strombereich wird dem durch das EEG und das KWKG begegnet. Daneben unterfällt ein großer Teil energiebedingter CO₂-Emissionen dem Handelssystem mit Emissionsberechtigungszertifikaten. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf den in…

CO2 CO2-Zertifikate EEG EEWärmeG Energieeinsparung Energieeinsparverordnung EnEv Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Erneuerbare Energien Gebäude Gebäudebezogenes Energiefachrecht des Bundes und der Länder Klimaschutz Klimaschutzgesetz KWKG Strom Treibhausgasemissionen
Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen (Doktorarbeit)

Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der anthropogene Klimawandel und die in Deutschland dadurch ausgerufene Energiewende sind in aller Munde. Sie beeinflussen zusehends die politischen Entscheidungen, aber vor allem auch die öffentliche Meinung in Deutschland und in der Welt. Dadurch sehen sich Unternehmen zusehends mit veränderten Anforderungen…

Anthropogen Carbon Accounting Carbon Controlling Carbon footprint Carbon Management CO2 Emissionen Controlling Emissionshandel Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffmanagement Nachhaltigkeit Treibhausgase Treibhausgasemissionen
Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess (Dissertation)

Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess

Strategien und Maßnahmen in Reaktion auf die Einführung des EU Emissions Trading im europäischen Luftverkehr

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die zunehmende Diskussion über die globale Klimaveränderung und das verstärkte Umweltbewusstsein in der Bevölkerung haben den öffentlichen und politischen Druck auf die Luftverkehrsbetreiber erhöht, die Treibhausgasemissionen in Zukunft deutlich zu reduzieren. In Reaktion auf diese Entwicklung bezieht die…

Betriebliches Umweltmanagement Betriebswirtschaftslehre CO2-Emissionen CO2-Zertifikate EU Emissions Trading Klimaschutz Klimawandel Luftverkehr Ökologie Treibhausgasemissionen Zertifikatehandel
Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe? (Doktorarbeit)

Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe?

Eine wissenssoziologische Kritik an der Diskussion um den anthropogenen Klimawandel

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die öffentliche Diskussion wird seit Jahrzehnten dominiert von den alarmistischen Warnungen vor der Klimakatastrophe und der Bedrohung der Menschheit. Zweifel und Kritik an der Problemdiagnose, der Problembeschreibung und der Problemlösung werden im Namen von Wissenschaft und Moral unterbunden. Währenddessen…

Anpassung CO2 Erneuerbare Energien IPCC Klima Klimapolitik Klimaschutz Klimatologie Klimawandel Kyoto-Protokoll Politikwissenschaft Skeptiker Soziologie Vermeidung Weltklima Zwei-Grad-Ziel
Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem (Doktorarbeit)

Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Europäisches und internationales Klimaschutzrecht haben dazu geführt, dass das umweltrechtliche Instrument des Emissionszertifikatehandels erstmalig Eingang in die deutsche Rechtsordnung gefunden hat. Der mit der Einführung des europäischen Emissionshandelssystems eingeleitete grundlegende Systemwechsel im…

CO2-Zertifikate Emissionshandel Emissionshandelsrichtlinie Europäisches Emissionshandelssystem Europarecht Gemeinschaftsrechtskonformität Klimaschutz Rechtswissenschaft Rückgewinnungsverbot Umweltrecht Verfassungsrecht ZuG 2007 ZuG 2012 Zuteilungsgarantien Zuteilungsgesetz Zuteilungsregeln
CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser (Doktorarbeit)

CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Umwelteinflüsse auf das Pflanzenwachstum nehmen immer weiter zu. Ozon, Nox, UV-Strahlung und Kohlendioxid führen zu Klimaveränderungen. In der Vergangenheit wurden Open-Top-Kammern bereits zur Begasung Pflanzen mit O3, CO₂ und Nox eingesetzt, um die Wirkung auf das Pflanzenwachstum zu…

Agrarwissenschaft Apfelbäume Bioregulatoren CO2-Gaswechsel Obstbau Pflanzenschutzmittel Photosynthese Wurzelatmung