Wissenschaftliche Literatur KWKG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat
Die meisten CO₂-Emissionen gehen mit Abstand auf den Energiesektor zurück. Im Strombereich wird dem durch das EEG und das KWKG begegnet. Daneben unterfällt ein großer Teil energiebedingter CO₂-Emissionen dem Handelssystem mit Emissionsberechtigungszertifikaten. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf den in Politik und Wissenschaft lange mit wenig Aufmerksamkeit…
CO2 CO2-Zertifikate EEG EEWärmeG Energieeinsparung Energieeinsparverordnung EnEv Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Erneuerbare Energien Gebäude Gebäudebezogenes Energiefachrecht des Bundes und der Länder Klimaschutz Klimaschutzgesetz KWKG Strom Treibhausgasemissionen
Die garantierte Einspeisevergütung nach dem EEG und das Zuschlagsmodell nach dem KWKG – ein verfassungsrechtlicher Vergleich
Der globale Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Stromeinspeisungsgesetze, wie das EEG und das KWKG, sind dabei mit ihren Abnahme- und Vergütungspflichten unverzichtbare Regelungsinstrumente im Hinblick auf eine erforderliche Energiewende zugunsten des Klimaschutzes. Während das EEG grundsätzlich mit dem Modell einer…
Abnahme- und Vergütungspflicht EEG Erneuerbare Energien Garantierte Einspeisevergütung Handel auf Strommärkten Kraft-Wärme-Kopplung KWK-Anlage KWKG Nachhaltige Stromerzeugung Stromeinspeisegesetz Umweltrecht ZuschlagsmodellHäufige Schlagworte im Fachgebiet