Jonas Höfer Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss
Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers
Hamburg 2023, 320 Seiten
Zum Inhalt
Seit der Implementierung des Europäischen Emissionshandelssystems im Jahr 2005 sind bestimmte Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, Emissionsrechte in Höhe ihrer jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr verursachten Emissionen an die zuständige Behörde zu übertragen.
Für jene Anlagenbetreiber, die nach IFRS bilanzierende Unternehmen sind, stellt sich die Frage, wie die Emissionsrechte und die Abgabeverpflichtung von Emissionsrechten zu bilanzieren sind. Diese Fragestellung ist von besonderer praktischer Relevanz, da im IFRS Normengefüge seit der Rücknahme von IFRIC 3 im Juni 2005 keine expliziten Regelungen zur Bilanzierung des Sachverhalts „Emissionsrechte“ existieren und in der Bilanzierungspraxis eine diversity in practice zu beobachten ist.
Vor diesem Hintergrund macht es sich der Verfasser zur Aufgabe, den betrachteten Sachverhalt in das IFRS Normengefüge einzuordnen und die damit verbundenen Rechtsfolgen unter Berücksichtigung der sachverhaltsspezifischen Charakteristika zu konkretisieren sowie mit Blick auf das Ziel der Rechnungslegung nach IFRS zu würdigen.
Bibliografische Daten
Autor | Jonas Höfer |
Titel | Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss |
Untertitel | Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers |
Seiten | 320 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Erscheinungsdatum | 27.06.2023 |
Ort | Hamburg |
ISBN (Print) | 978-3-339-13598-8 |
eISBN (eBook) | 978-3-339-13599-5 |
Schriftenreihe | Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
Herausgeber | Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch |
Band | 5 |
Zum Autor
Jonas Höfer wurde im Jahr 1994 in Göttingen geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Nordhausen, am Institute of Technology, Tralee (nunmehr Munster Technological University) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss er im März 2019 als Master of Science ab.
Im April 2019 begann er seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Im November 2022 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.
Erwerbungsvorschläge
Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.
-Import
Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.
Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation
MARC 21
BibTeX
RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>