Wissenschaftliche Literatur Großprojekte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Evaluating Risks and Response Measures for International Projects (Dissertation)

Evaluating Risks and Response Measures for International Projects

A Comprehensive Methodological Approach and Empirical Insights for Risk Management Using the Example of Large-Scale Infrastructure Projects

Strategisches Management

Bedingt durch Marktglobalisierung, internationale Zusammenschlüsse sowie der Integration von Prozessen wird internationales Projektmanagement immer wichtiger. Internationale Projekte, vor allem Großprojekte, stehen einer Vielzahl von Risiken gegenüber. Deshalb ist Risikomanagement von zentraler Bedeutung für das…

ADVIAN/MICMAC Betriebswirtschaft EUMENA Evaluating Risks Infrastrukturprojekte Internationale Großprojekte Maßnahmenbewertung Projektmanagement Risikoanalyse Risikointerrelationen Risikomanagement Strategisches Management Systemische Zusammenhänge Wirtschaftlichkeitsrechnung
Bewertung und Management von Risiken internationaler Großprojekte (Dissertation)

Bewertung und Management von Risiken internationaler Großprojekte

Eine Untersuchung des Einflusses der Partitionierung auf die Risikosituation internationaler Großprojekte am Beispiel der Fallstudie DESERTEC

Strategisches Management

Die Anzahl internationaler Großprojekte ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Die weltweiten Ausgaben für Großprojekte betragen mittlerweile bis zu 9 Billionen US$ pro Jahr, was in etwa 8 % des globalen BIP entspricht. Damit ist das Investitionsvolumen für Großprojekte so hoch wie noch nie zuvor. Die…

Betriebswirtschaft Businessplan DESERTEC EUMENA Hochspannungsgleichstromübertragung Internationale Großprojekte Management Monte-Carlo-Simulation Partitionierung Risikobewertung Risikomanagement Sensitivitätsanalyse Solarstromtransporte Solarthermie Solarthermische Kraftwerke
Kommunikation als integrativer Teil der Umsetzung von Großprojekten im Energiesektor (Doktorarbeit)

Kommunikation als integrativer Teil der Umsetzung von Großprojekten im Energiesektor

Analyse eines partizipativen Verfahrens als mögliches Instrument eines gesellschaftlich akzeptierten Kommunikationsprozesses zur Entscheidungsfindung bei einer Großtechnologie am Beispiel der CO₂-Abscheidung und -Speicherung, Anthropogen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) bietet als Technologie zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung die Möglichkeit, anthropogene CO₂-Emmissionen aus dem Kraftwerksprozess zu verringern. Damit stellt die Technologie eine Option dar, um angestrebte Emissions­reduzierungsziele zu erreichen. [...]

Akzeptanzproblematik Anthropogen Betriebswissenschaft Carbon Capture and Storage CCS Energie Energieintensive Industrien Experteninterviews Großprojekte Ingenieurwissenschaft Innovation Kommunikation Kraftwerkstechnologie Mediation Partizipative Verfahren Technologie
Public Private Partnership in der Russischen Föderation (Doktorarbeit)

Public Private Partnership in der Russischen Föderation

Bestandsanalyse und Rechtsvergleich zum deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Im Zuge der rasanten Entwicklung der russischen Wirtschaft seit Beginn des letzten Jahrzehnts wurde die Einbindung privater – vorzugsweise ausländischer – Investitionen in die marode russische Infrastruktur zum strategischen Ziel der russischen Wirtschaftspolitik. Als eine neue, vielversprechende Form der…

Großprojekte Infrastruktur Investitionsrecht Öffentliches Auftragswesen Öffentliches Recht Öffentliches Unternehmen PPP Public Private Partnership Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Russische Föderation Russisches Recht Russland Vergaberecht Verkehrsinfrastruktur
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVII (Tagungsband)

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVII

Vorträge im Rahmen der Tagung am 7. und 8. September 2011 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Durchsetzung von Großprojekten (Stuttgart 21)
(Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch) Übersicht über die Rechtsentwicklung
(Prof. Dr. Urs Kramer) Herausforderungen für den Regulierer
(Sabine Clausen, LL.M.) Kosten der Pflichtleistungen – Inhalte, Grenzen und Struktur der Kostenrechnung…Artenschutz Baustellenimmissionen Betriebserschwerniskosten Bürgerbeteiligung Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnplanungsrecht Eisenbahnrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnverkehr Eisenbahnzugangsrecht Entgeltregulierung Großprojekte Kostenrechnung Lärmschutz Markttragfähigkeiten Pflichtleistungen Planfeststellung Planungsrecht Regulierungsrecht Stuttgart 21 Verkehrsrecht
Mediation im öffentlichen Bereich (Doktorarbeit)

Mediation im öffentlichen Bereich

Eine Untersuchung ihrer rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Mediationsverfahrens Flughafen Frankfurt/Main; mit Entwurf eines Mediationsgesetzes

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Der Ausbau der Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großprojekten wird nicht erst seit dem Bahn-Projekt „Stuttgart 21“ leidenschaftlich diskutiert. Bereits im Mediationsverfahren zur Erweiterung des Flughafens Frankfurt/Main wurde versucht, Bürger und Staat zu versöhnen und Betroffene frühzeitig in die Diskussion…

Außergerichtliche Konfliktbeilegung Bürgerbeteiligung Demokratieprinzip Flughafen Frankfurt/Main Großprojekte Jura Mediation Mediationsgesetz Partizipation Rechtswissenschaft Startbahn West Umweltrecht Verwaltungsverfahren
Zentrale Orte und Einzelhandelsgroßprojekte (Dissertation)

Zentrale Orte und Einzelhandelsgroßprojekte

Unter besonderer Berücksichtigung des Kriteriums der Kaufkraftabschöpfung. Eine Untersuchung am Beispiel des bayerischen Landesrechts

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Einzelhandelsgroßprojekte bergen typischer Weise ein hohes Konfliktpotential, insbesondere weil sie als Gefahr für die gewachsene Einzelhandelslandschaft der Innenstädte begriffen werden. Daher haben die Normgeber sowohl des Raumordnungs-, als auch des Bauplanungsrechts die Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten…

Einzelhandelsgroßprojekte Einzelhandelsziel Großflächiger Einzelhandel Kaufkraftabschöpfung Kaufkraftabschöpfungsgutachten Landesentwicklungsprogramm Bayern Landesplanungsrecht LEP Bayern Raumordnungsrecht Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲