Julia SchichmannReorganisation: Übertragung der Gesellschaftsanteile an der schuldnerischen Gesellschaft im Insolvenzplanverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis, Band 126
Hamburg 2023, 294 Seiten
ISBN 978-3-339-13574-2 (Print)
ISBN 978-3-339-13575-9 (eBook)
Zum Inhalt
Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf einer der vielen Reorganisationsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens. Die Übertragung der an der schuldnerischen Gesellschaft gehaltenen Gesellschaftsanteile an einen Dritten bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu dem debt equity swap, wirft aber auch Fragen auf, die weder gesetzlich noch höchstrichterlich geklärt sind.
Die zulässige zwangsweise Übertragung – gegen den Willen der bisherigen Gesellschafter – kann mit weiteren Reorganisationsmaßnahmen kombiniert werden und hat deshalb große praktische Relevanz.
Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt in der rechtlichen Ausgestaltung dieser Reorganisationsmaßnahme sowie der hieran anknüpfenden Regelungsproblemen, wie etwa die Übertragung pfandrechtsbelasteter oder vinkulierter Anteile. Die Ausführungen zur Verteilungsseite befassen sich schwerpunktmäßig mit der absoluten Vorrangregel und ziehen einen Vergleich zu der im US-amerikanischen Insolvenzverfahren geltenden absolute priority rule.
An die gefundenen Ergebnisse schließen sich Überlegungen an, den Haftungsumfang gemäß § 35 InsO auf die an der schuldnerischen Gesellschaft gehaltenen Anteile auszuweiten.
Schlagworte
Debt equity swapGesellschaftsanteileInsolvenzplanInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtPfandrechtRechtswissenschaftRestrukturierungShare DealIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.