857 Bücher

Betriebswirtschaft Marketing & Absatz

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Sammelband: Der Konsument im Mittelpunkt – Ansprache und Umsetzung des Kundenkontakts

Der Konsument im Mittelpunkt – Ansprache und Umsetzung des Kundenkontakts

Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover

Hamburg 2021, 372 Seiten

Im dritten Band der Schriftenreihe dreht sich alles um den Zugang zum Kunden. Ob mit einer Lovebrand ein enger Kontakt aufgebaut oder der beste Online-Shop entwickelt werden soll – die Beziehung zum Kunden steht im Mittelpunkt. Wie immer auch mit…

BrandingDigitalisierungE-CommerceKaufentscheidungKonsumentenverhaltenKundenkontaktLovemarkManagementMarketingOnlinehandelSalesVertrieb
 Dissertation: FahrzeugsharingSysteme

Fahrzeugsharing-Systeme

Konzeptionelles Rahmenmodell auf Basis der Produktions- und Systemtheorie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 330 Seiten

In der aktuellen Diskussion um Alternativen zum privaten Fahrzeugbesitz spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Car- und Bikesharing-Systeme eine zentrale Rolle. Ihre Akzeptanz wird maßgeblich durch eine adäquate raum-zeitliche Verfügbarkeit…

BetriebswirtschaftCarsharingKapazitätsplanungProduktionstheorieSharing EconomySystemtheorie
 Doktorarbeit: How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs

How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs

Disentangling Research on Absorptive Capacity

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 200 Seiten

In today’s dynamic environment firms are under constant pressure to improve their performance and find new, innovative ways of competing. To be able to adapt to change, the sourcing and processing of knowledge is pivotal. Developing absorptive…

Absorptive CapacityBetriebswirtschaftDynamic CapabilitiesEntrepreneurshipInnovationKnowledgeKnowledge ManagementMeta-AnalysisOrganisationales LernenOrganizational LearningUnternehmensführungWissenWissensmanagement
 Dissertation: Mietschätzungen

Mietschätzungen

Ein empirischer Verfahrensvergleich

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 332 Seiten

Mehr als die Hälfte der ca. 43 Millionen Wohnungen in Deutschland werden vermietet. Das Preisniveau auf diesem riesigen Markt ist in den letzten Jahren vielerorts stetig gestiegen. Mietspiegel als zentrales Regulierungsinstrument sind vor diesem…

GeodatenMethodenvergleichMietspiegelWohnungsmarkt
 Doktorarbeit: „Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research

„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research

Structuring the Field of Negotiation Research and Aggregating Contradictory Empirical Findings of Emotions on Negotiation Outcomes

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 360 Seiten

Verhandlungen sind allgegenwärtig. Sie prägen sowohl den beruflichen Alltag, als auch das Privatleben. Neben ihrer hohen praktischen Relevanz haben Verhandlungen zudem bei einer Vielzahl von Forschern aus verschiedenen Forschungsbereichen hohe…

BetriebswirtschaftBusinessDecision-MakingEmotionenEntscheidungsfindungFreudeMeta-AnalyseMeta-AnalysisNegotiation ManagementNegotiation OutcomeNegotiationsPsychologiePsychologyVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagement
 Dissertation: Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations

Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations

Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2021, 282 Seiten

Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen…

Digitale MedienKonsumentenverhaltenManagementMarketing
 Dissertation: Adaptionsverhalten von Organisationen im Kontext diskontinuierlichen Wandels

Adaptionsverhalten von Organisationen im Kontext diskontinuierlichen Wandels

Eine empirische Untersuchung der Reaktion bayerischer Wintersportorte auf den Klimawandel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 534 Seiten

Der Autor untersucht die Reaktion vier bayerischer Wintersportorte auf den Klimawandel. Er zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel die Wirklichkeit der vier Wintersportorte bestimmt. [...]

AdaptionBayernBetriebswirtschaftslehreExploitationExplorationKlimawandelOrganisationslehreUnternehmensführung
 Doktorarbeit: Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen

Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen

Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 666 Seiten

[…] Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die zugrundeliegende Fragestellung und kann eine vertiefende Beschäftigung mit dem Innovationscontrolling [...]

in: Controller Magazin, 3/2021
EnergiebrancheEnergieversorgungsunternehmenInnovationscontrollingInnovationsprozessMixed MethodsProjektmanagementRegressionsanalyseStrategisches ControllingStrategisches ManagementVarianzanalyse
 Dissertation: Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung

Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung

Konzeption, empirische Überprüfung und Auswirkungen am Beispiel einer mobilen App

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2020, 664 Seiten

Der Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die fortlaufend steigende Bedeutung des mobilen Internets als wichtiges Bindeglied zwischen Produkt bzw. Marke und Endverbraucher. Durch die Verbreitung standortbezogener Technologien führte die…

AppsBWLKaufverhaltenKonsumentenverhaltenMarketingPrivatsphäreWerbung
 Dissertation: Dachmarkenstärkung durch PortfolioKommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland

Dachmarkenstärkung durch Portfolio-Kommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland

Eine Untersuchung von Techniken zur wirkungsvollen und symbiotischen Verknüpfung einer Dachmarke mit ihrem Portfolio

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2020, 378 Seiten

Großkonzerne verfügen über komplexe Markenportfolios, welche aus einer Vielzahl von Marken mit mehreren Hierarchiestufen bestehen. Verbraucher wünschen sich heute mehr Transparenz bei Markenportfolios und möchten verstehen, welcher Eigentümer…

BrandingCorporate CommunicationDachmarkeDeutschlandFramingKommunikationKonsumentenverhaltenMarkenführungMarketingPrimingPsychologieWerbung