Wissenschaftliche Literatur Wohnungsmarkt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt
Beispielhafte Analyse der Tendenzen in Augsburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hedonismus als ein ethisches Prinzip ist seit der Antike bekannt und charakterisiert das moderne Konsumverhalten. Dem heutigen Mieter geht es nicht nur um die reine Funktionalität eines Wohnraums, sondern vielmehr um die Genuss verschaffenden Eigenschaften der Umgebung, wo er wohnt. [...]
Analyse Augsburg Betriebswirtschaft Hedonische Entscheidung Immobilien Immobilienmanagement Mieter Mietpreis Mietpreise Mietpreiserhöhung Mietwohnungsmarkt Wohnungsmärkte Wohnungsmarkt
Mietschätzungen
Ein empirischer Verfahrensvergleich
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Mehr als die Hälfte der ca. 43 Millionen Wohnungen in Deutschland werden vermietet. Das Preisniveau auf diesem riesigen Markt ist in den letzten Jahren vielerorts stetig gestiegen. Mietspiegel als zentrales Regulierungsinstrument sind vor diesem Hintergrund für eine Vielzahl von Mietern und Vermietern von starkem…
Geodaten Kriging Methodenvergleich Mietschätzung Mietspiegel Räumliche Statistik Trend Surface Wohnungsmarkt
Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes
Die Entwurfsentwicklung vom abgelehnten 2. MietNovG-E über die BT-Drs. 19/4672 zum MietAnpG
Die Mietpreise bei Neuvermietungen stiegen primär in den städtischen Ballungszentren. Diesem Trend sollte das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung entgegenwirken. Zuvor begrenzte einzig § 558 BGB die Mietpreise für…
MietAnpG Mietendeckel MietNovG-E Mietpreisbremse Mietpreise Mietpreisregulierung Mietrechtreform Mietrechtsanpassungsgesetz Mietrechtsnovellierungsgesetz Neuvertragsmiete Ortsübliche Vergleichsmiete Rüge vereinfachtes Verfahren vorvertragliche Auskunftspflicht Wohnraummietrecht Wohnungsmärkte
Bestandsverkäufe durch genossenschaftlich verfasste Wohnungsunternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wohnungs(bau)genossenschaften müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen wie alle anderen am Wohnungsmarkt tätigen Unternehmen. Schwierigkeiten bereiten hierbei immer wieder die Besonderheiten der genossenschaftlichen Rechtsform. Die bei Wohnungsunternehmen in der Rechtsform der GmbH oder Aktiengesellschaft…
Anfechtung Bestandsverkauf Dauernutzungsvertrag Fördernetzwerk Genossenschaftsrecht Genossenschaftswohnung Gesellschaftsrecht Gleichbehandlung Holzmüller- und Gelatine-Rechtsprechung Kündigung Mitgliedschaft Schadenersatz Wohnungsgenossenschaft Wohnungsmarkt Wohnungsunternehmen Wohnungsverkauf Zivilrecht
Der Ausverkauf kommunalen Wohneigentums; ein Verstoß gegen staatliche Gewährleistungsverantwortung?
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich im Kern mit der Fragestellung, ob dem Staat, und insbesondere den Kommunen, eine Pflicht zur Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zukommt.
Den gedanklichen Ausgangspunkt lieferte der um die Jahrtausendwende durch die Städte Berlin, Dresden, Hamburg, Jena, Kiel und Nürnberg…
Gewährleistungsverantwortung Kommunale Selbstverwaltungsgarantie Sozialstaatsprinzip Verkauf Kommunaler Wohnungsbestände Wohneigentum Wohnungsmärkte Wohnungspolitik Wohnungssituation in Deutschland Wohnungsversorgung
Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte
Handlungsmuster der Akteure dargestellt am Beispiel der Stadt Gotha
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Die Wohnungsmärkte ostdeutscher Städte befinden sich seit 1990 in einer gravierenden Umbruchsituation. In der ostdeutschen Gesellschaft fanden horizontale und soziale Ausdifferenzierungsprozesse statt. Die Potenziale für Wohnstandortentscheidungen in den Wohnungsmärkten ostdeutscher Städten haben sich durch den…
Gotha Mittelstädte Neue Bundesländer Ostdeutschland Politikwissenschaft Residenzielle Mobilität Stadtforschung Stadtgeographie Stadtschrumpfung Transformationsforschung Wohnstandortentscheidung Wohnungsmärkte Wohnungsmarkt Wohnungsmarktakteure Wohnungsteilmärkte
Die Wohnortwahl privater Haushalte
Eine theoretische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wohl kaum eine Entscheidung eines Haushaltes ist derart komplex und für den Haushalt mit so vielen Vorüberlegungen verbunden wie die Wohnortwahl. Dies liegt nicht nur daran, dass aufgrund der hohen Transaktionskosten eines Wohnortwechsels sich der Haushalt langfristig bindet und daher zukünftige Entwicklungen in…
Haushaltstheorie Stadtökonomie Volkswirtschaftslehre Wohnortwahl Wohnumfeldfaktoren Wohnungseigenschaften Wohnungsmärkte