Mietschätzungen

Ein empirischer Verfahrensvergleich

Hamburg , 332 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Mehr als die Hälfte der ca. 43 Millionen Wohnungen in Deutschland werden vermietet. Das Preisniveau auf diesem riesigen Markt ist in den letzten Jahren vielerorts stetig gestiegen. Mietspiegel als zentrales Regulierungsinstrument sind vor diesem Hintergrund für eine Vielzahl von Mietern und Vermietern von starkem Interesse. Obwohl ihre Erstellung für Städte und Gemeinden nicht verpflichtend ist, sind sie für Mittel- und Großstädte in aller Regel verfügbar, womit sie den wohl wichtigsten Anwendungsfall von Mietschätzungen in Deutschland darstellen. Trotz ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz ist ihre Ausgestaltung bisher nur teilweise standardisiert. Insbesondere bezüglich der Auswertungsmethodik gibt es großen Gestal-tungsspielraum, weshalb diese in der Praxis sehr unterschiedlich umgesetzt wird.

Der Autor stellt diese Heterogenität zunächst am Beispiel der Mietspiegel der Großstädte in NRW dar. Den Kern der Untersuchung bildet ein empirischer Verfahrensvergleich, der auf Wohnungsanzeigen aus zehn Großstädten basiert. Hierbei setzt der Autor die Modelle gängiger Tabellen- und Regressionsmietspiegel ein. Ebenso wendet er verschiedene räumliche Modellierungsansätze (Trend Surface, Spatial Lags, Kriging, Nutzung von Geodaten) an, die in der Forschung zur Immobilienbewertung etabliert sind, in Mietspiegeln bisher jedoch kaum Anwendung fanden. Neben dem Hauptziel möglichst genauer Schätzungen verfolgt der Autor hierbei das Nebenziel einer einheitlichen Anwendbarkeit.

Bibliografische Daten

Autor Christoph Picker
Titel Mietschätzungen
Untertitel Ein empirischer Verfahrensvergleich
Seiten 332
Erscheinungsjahr 2021
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-11768-7
eISBN (eBook) 978-3-339-11769-4
Schriftenreihe QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Band 51

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen