Politikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arnd Düker
Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2008, 322 Seiten
Das Ansehen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen (VN) hat an Glanz verloren. Immer öfter wird von Straftaten der Friedenstruppen berichtet. Die Anschuldigungen sind vielfältig und umfassen Waffenschmuggel, Tötungsdelikte und sexuelle…
BelgienDeutschlandFriedenstruppeInternationaler StrafgerichtshofItalienKanadaNiederlandePeacekeepingRechtswissenschaftStrafgerichtshofStraflosigkeitStrafverfolgungTötungsdelikteUSAVereinte NationenVNVölkerrechtVölkerstrafrecht
Peter Casny (Hrsg.)
Zukunft der europäischen Integration
Wahrheiten über Europa
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2008, 164 Seiten
EuropaEuropäische IdentitätEuropäische IntegrationEuropäische UnionEuropapolitikGlobalisierungIntegrationsprozessOsterweiterungPolitikwissenschaftSupranationalitätWährungsunionWertegemeinschaftDer Band setzt sich aus den Essays von jungen Wissenschaftlern im Alter von Anfang zwanzig bis Mitte dreißig zusammen. Sie alle stehen dem Projekt Europa positiv gegenüber, beleuchten seine verschiedenen Facetten aber trotzdem sehr kritisch und mit großem Mut zur Offenheit. […] viele der Autoren [...]

Silke Abele
- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heinz Halm -
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2008, 188 Seiten
AbbasidenAbbasidenkalifenArztChristenGeschichtswissenschaftIslamwissenschaftKalifenMuslime[…] Recherche intéressante et plaisante, qui offre une vision originale — basée sur une étude sérieuse des sources — des relations islamo-chrétiennes de [...]

Iris Utzmann
Summative Evaluation der Verkehrserziehung und -aufklärung
Methodische Vorgehensweisen bei der Wirkungsmessung von Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung
Verkehrspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 318 Seiten
Verkehrsunfälle mit zum Teil fatalen Folgen sind weiter zu reduzieren – dies ist gesellschaftlicher Konsens. Unsicher ist, wie und wo die Mittel hierfür am effektivsten eingesetzt werden können. Insbesondere Maßnahmen der Verkehrserziehung,…
EffektivitätsmessungEvaluationPolitikwissenschaftSystematischer ReviewVerkehrssicherheitWirkungsmessung
Robert Schönau
Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 306 Seiten
Stichworte wie „elektronische Demokratie“, „digitale Demokratie“,„E-democracy“ prägen seit einigen Jahren die Diskussion in den Sozialwissenschaften, wenn es um die Frage geht, ob die neuen Medien und Kommunikationstechnologien für die Mitwirkung…
DemokratieprinzipInternetIT-RechtRechtswissenschaftWahlenWahlrecht
Andreas Vogt
Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes
Historische Grundlagen und juristische Interpretation
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 372 Seiten
GrundgesetzNeutralitätPräambelRechtswissenschaftReligionVerfassungVerfassungsrecht[Zur] verstärkten Auseinandersetzung mit der religiösen und kulturellen Identität Deutschlands und ihres Verhältnisses zum Grundgesetz […] leistet Andreas Vogt mit seiner Dissertationsschrift, die dem rechtsgeschichtlichen und rechtsdogmatischen Verständnis des Gottesbezuges in der Präambel des [...]

Ralf Böhme
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 224 Seiten
11. September 2001AmtshilfeBundeswehrFlugzeugabschussFlugzeugentführungGefahrenabwehrGroßschadensereignisInlandseinsätzeInnere EinsätzeKatastrophenhilfeKatastrophenschutzLuftsicherheitsgesetzRechtswissenschaftStreitkräfteTerroranschlägeTerrorbekämpfungTerrorismusVerfassungsrechtWehrverfassung[…] Böhme hat eine gehaltvolle, gut lesbare und hochaktuelle Untersuchung zum verfassungsrechtlichen Katastrophenschutz vorgelegt, der eine weite Verbreitung und eine große Beachtung in der gegenwärtigen politischen Debatte um die Novellierung des Luftsicherheitsrechts zu wünschen [...]

Calvine Kayi
An Analysis of Road Traffic Accidents Using Geographic Information Systems (GIS)
The Case of Nairobi City, Kenya
Verkehrspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 270 Seiten
Road traffic accidents remain a daunting public health problem with an estimated 1.2 million people killed annually worldwide. Some 50 million persons are injured and incapacitated in road crashes around the globe every year. Developing…
GISGPSKenyaPolitikwissenschaftPublic HealthUnfallanalyseVerkehrsplanungVerkehrspolitikVerkehrsunfall
Jens Fleischhauer
Wehrpflichtarmee und Wehrgerechtigkeit
Die Verfassungsmäßigkeit der allgemeinen Wehrpflicht im Blickwinkel sicherheitspolitischer, gesellschaftlicher und demographischer Veränderungen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 344 Seiten
Seit über 60 Jahren bildet die allgemeine Wehrpflicht das Rückgrat der deutschen Streitkräfte. War bis zum Ende des Kalten Krieges eine andere Wehrstruktur undenkbar, stellt sich insbesondere nach dem 11. September 2001 die Frage, ob eine…
GrundgesetzRechtswissenschaftVerfassungsmäßigkeitVerfassungsrechtWehrdienstWehrgerechtigkeitWehrpflichtWehrpflichtarmee
Britta Rentrop
Der Kommunitarismus als Lösungsansatz für ökonomische Entscheidungsprobleme
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 322 Seiten
Gibt es abweichendes Verhalten in ökonomischen Entscheidungsfindungs-
prozessen, das mit der ökonomischen Theorie nicht erklärt werden kann?
Von dieser Frage geht die Autorin aus. Die ökonomische Theorie kann aus sich selbst heraus…
EntscheidungsfindungInstitutionenKommunitarismusÖffentliche GüterÖkonomische TheorieSozioökonomieSpieltheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft