893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Kommunale Selbstverwaltung als Beitrag zur EntEthnisierung ethnischer Konflikte in Äthiopien

Kommunale Selbstverwaltung als Beitrag zur Ent-Ethnisierung ethnischer Konflikte in Äthiopien

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2008, 404 Seiten

Ist ein ethnisch begründeter Föderalismus die geeignete Staatsform für Äthiopien? Wie können unterschiedliche Gruppen einer fragmentierten Gesellschaft gleichberechtigt in das politische System integriert und der Kreislauf von Gewalt langfristig durchbrochen werden? Diesen klassischen Fragen der [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 16.09.2008
ÄthiopienEthnische KonflikteFöderalismusKommunale SelbstverwaltungÖffentliches RechtPolitikwissenschaft
 Dissertation: Vermögen und erwerbswirtschaftliche Betätigung politischer Parteien

Vermögen und erwerbswirtschaftliche Betätigung politischer Parteien

Schutz und Grenzen durch die Verfassung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 288 Seiten

Die empirischen Befunde im ersten Teil, die der Verfasser vorwiegend aus den deutschen Rechenschaftsberichten der Parteien der Jahre 2003 und 2004 zusammengestellt hat, sind […] informativ. […] Die eigentliche Untersuchungsfrage wird im zweiten Teil mit Hilfe von Urteilen und juristischer Literatur [...]

in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 21 (2009)
Art. 19 Abs. 3 GGParteienParteienfinanzierungParteienfreiheitRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem „Maße des Menschen“

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 398 Seiten

In Zeiten ökonomischer Krisen steht die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft oft auf dem Prüfstand. Andreas Hotze setzt sich vor diesem Hintergrund detailliert und profund mit den geistigen Vätern der Sozialen Marktwirtschaft auseinander. Nach einer tiefgehenden Analyse ihrer [...]

, Jg. 21 (2009)
GesellschaftsordnungHomo oeconomicusMenschenbildOrdnungstheorieSoziale MarktwirtschaftSozialstaatVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichteWirtschaftsordnung
 Doktorarbeit: Der Abgeordnete und die Fraktion – verfassungsrechtliche Vorgaben und gesetzliche sowie binnenrechtliche Ausgestaltung

Der Abgeordnete und die Fraktion – verfassungsrechtliche Vorgaben und gesetzliche sowie binnenrechtliche Ausgestaltung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 358 Seiten

Das für die Fraktionsarbeit entscheidende Mehrheitsprinzip steht nicht selten im Spannungsverhältnis zum freien Mandat der Mitglieder einer Fraktion. Mit Hilfe des Binnenrechts der Fraktionen lässt sich die Grundlage für ein ausgewogenes…

AbgeordneteAbgeordnetenrechtBundestagMehrheitsprinzipParlamentsrechtRechtswissenschaftStaatsrechtVerfassungsrecht
Buchtipp
 Sammelband: Demokratie: Entstehung, Krisen und Gefahren

Demokratie: Entstehung, Krisen und Gefahren

Vier Vorträge

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Hamburg 2008, 106 Seiten

1989 wurde die Spaltung Europas überwunden und es fand die „Rückkehr des östlichen Teils des Kontinents nach Europa“ statt. Die demokratische Herrschaftsordnung dehnte sich in Richtung Osten aus.

Auch in Lateinamerika und in Südafrika…

BolschewismusDemokratieGeschichteIdentitätskriseNationalsozialismusPolitikPolitikwissenschaftTotalitarismusTransformationsprozess
 Doktorarbeit: Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof

Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof

Zur Abgrenzung ihrer Kompetenzen nach der Charta der Vereinten Nationen und dem Römischen Statut

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 294 Seiten

Daniela Stagel widmet sich dem rechtlichen und politischen Kernthema der internationalen Strafgerichtsbarkeit schlechthin: Der „Gewaltenteilung“ zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof als Judikative der internationalen Staatengemeinschaft…

GewaltenteilungInternationaler StrafgerichtshofInternationale StaatengemeinschaftInternationale StrafgerichtsbarkeitJugoslawienKriegsverbrechenKriegsverbrechertribunalRechtswissenschaftSicherheitsrat der Vereinten NationenStrafgerichtshofUN-SicherheitsratUNOUSAVölkerrecht
 Doktorarbeit: Reformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)

Reformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 260 Seiten

Dr. Tim Sterzenbach legt mit dieser Studie erstmals ein konsistentes Reformkonzept für die ÖPNV-Finanzierung und -Organisation in Deutschland vor. Seine Studie liefert die Herleitung eines ÖPNV Finanzierungs- und Organisationskonzeptes, das sich…

BahnFinanzierungÖffentlicher PersonennahverkehrÖPNVPolitikwissenschaftReformvorschlägeSubjektförderungVerkehrspolitikWettbewerb
 Dissertation: Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht

Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht

Nach Artikel 9 Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der Artikel 81 und 82 des EG-Vertrages

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 384 Seiten

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Instrument der Verpflichtungszusagen im Europäischen Kartellrecht. Sie ist bisher die erste monografische Abhandlung zu diesem Thema. Schwerpunkt sind nicht Zusagen im Rahmen der Europäischen…

EuroparechtKartellrechtRechtswissenschaftVerordnung 1/2003VölkerrechtWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: WTO und Telekommunikation

WTO und Telekommunikation

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 384 Seiten

Der Handel mit Gütern und Dienstleistungen der Telekommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen und stellt heute einen entscheidenden Antriebsfaktor für die Internationalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung…

DienstleistungenGATSGATTGlobalisierungInternationalisierungInternetKommunikationKommunikationstechnologieRechtswissenschaftTelekommunikationWelthandelsorganisationWTO
 Dissertation: Der verfassungsrechtliche Schutz des Bankgeheimnisses

Der verfassungsrechtliche Schutz des Bankgeheimnisses

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2008, 244 Seiten

Jüngere Entwicklungen in der Gesetzgebung, namentlich das "Vierte Finanzmarktförderungsgesetz" vom 1. April 2003 sowie das "Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit" vom 23. Dezember 2003, haben zu weitreichenden Zugriffsmöglichkeiten des…

AbgabenordnungBankgeheimnisGrundrechteInformationelle SelbstbestimmungKontenabrufÖffentliches RechtRechtswissenschaftVerfassungsrecht