893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Der U.S.amerikanische Drogenkrieg in Kolumbien

Der U.S.-amerikanische Drogenkrieg in Kolumbien

Zur „Innenseite der Außenpolitik“

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Hamburg 2008, 172 Seiten

Ausgehend von einem neoliberalen Ansatz nach Andrew Moravcsik untersucht die Autorin die innenpolitisch generierten Präferenzen der U. S.-amerikanischen Außenpolitik. Ihr Fallbeispiel – die Beziehungen zwischen den USA und Kolumbien – eignen sich hervorragend für dieses Unterfangen, weil es Mayer [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 23.06.2009
AußenpolitikInternationale PolitikKolumbienMafiaNeoliberalismusPolitikwissenschaftUSA
 Forschungsarbeit: Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 1: Die Forschungssituation in den einzelnen akademischen Disziplinen

Utopie und Alternative

Hamburg 2008, 196 Seiten

Diese Bände sind eine wahre Entdeckung, sie zeigen mit schmerzlicher Deutlichkeit, welch ungleich größeren Stellenwert die Utopieforschung im intellektuellen Diskurs im deutschen Sprachraum einnimmt, als die Literatur zur Science Fiction, mit wie viel mehr Ernsthaftigkeit, theoretischer [...]

in: Quarber Merkur, 2009, 109/110, S. 223ff.
GeschichteKunstgeschichteLiteraturwissenschaftPolitikwissenschaftSozialwissenschaftUtopieUtopieforschungWissenschaftsgeschichte
nur eBook
 Forschungsarbeit: Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 2: Ausgewählte Forschungsfelder und die Analyse der postmodernen Utopieproduktion

Utopie und Alternative

Hamburg 2008, 204 Seiten

Diese Bände sind eine wahre Entdeckung, sie zeigen mit schmerzlicher Deutlichkeit, welch ungleich größeren Stellenwert die Utopieforschung im intellektuellen Diskurs im deutschen Sprachraum einnimmt, als die Literatur zur Science Fiction, mit wie viel mehr Ernsthaftigkeit, theoretischer [...]

in: Quarber Merkur, 2009, 109/110, S. 223ff.
DystopieFeminismusModerner RomanÖkologiePolitikwissenschaftScience FictionSoziologieUtopieUtopieforschungWissenschaftsgeschichte
 Doktorarbeit: Die vertikale Kompetenzordnung im EGBeihilfeaufsichtsrecht

Die vertikale Kompetenzordnung im EG-Beihilfeaufsichtsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 312 Seiten

Der EG-Vertrag überträgt den Gemeinschaftsorganen in den Art. 87 bis 89 EG zum Schutz des Wettbewerbs im Gemeinsamen Markt die Kontrolle über die mitgliedstaatliche Vergabe von Beihilfen. Die Notwendigkeit der Anmeldung geplanter staatlicher…

BeihilferechtDaseinsvorsorgeEG-VertragEuGHEuropäisches WettbewerbsrechtEuroparechtKommissionKompetenzenRechtswissenschaftSubventionSubventionsvergabe
 Dissertation: Freedom of Commercial Speech in Europe

Freedom of Commercial Speech in Europe

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 292 Seiten

Due to the politicisation of commercial life and the commercialisation of political life the freedom of expression enters new territories and triggers conflicts in areas to which fundamental rights considerations have been rather unusual so far.…

European UnionInternational LawRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Blinde Menschen im Richteramt

Blinde Menschen im Richteramt

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 296 Seiten

Die Problematik des blinden Richters besitzt angesichts divergierender Rechtsprechungsansätze und unterschiedlicher Verwaltungspraxis seit Jahrzehnten unmittelbare praktische Relevanz. Aufgrund der defizitären Rechtsprechung und der bisher…

BlindeRechtswissenschaftRichterRichteramtVerfassungsrecht
 Dissertation: Freimaurerei und Studentenverbindungen

Freimaurerei und Studentenverbindungen

Geschichte, Struktur, Identität.

2. Auflage

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2008, 234 Seiten

Die Studie widmet sich der Untersuchung von Freimaurern und Studentenverbindungen. Sie stellt eine historische, gesellschaftspolitische und organisationssoziologische Analyse dar, die zwei gleichermaßen ähnliche wie unterschiedliche Phänomene…

FreimaurerGeheimbundGeschichtswissenschaftGesellschaftspolitikIdentitätOrganisationssoziologiePolitikwissenschaftSoziologie
 Dissertation: Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Art. 6 Abs. 2 S. 1 EUV

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2008, 322 Seiten

Der Vertrag von Lissabon normiert in Art. 6 Abs. 2 S. 1 EUV den Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte.

Vertragsparteien der EMRK sind bisher ausschließlich Staaten. Nun soll es…

Beitritt zur EMRKEuGHEuropäische MenschenrechtskonventionEuropäische UnionEuroparechtEUVRechtswissenschaftVertrag von LissabonVölkerrecht
 Dissertation: Zentrale Orte und Einzelhandelsgroßprojekte

Zentrale Orte und Einzelhandelsgroßprojekte

Unter besonderer Berücksichtigung des Kriteriums der Kaufkraftabschöpfung. Eine Untersuchung am Beispiel des bayerischen Landesrechts

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2008, 646 Seiten

Einzelhandelsgroßprojekte bergen typischer Weise ein hohes Konfliktpotential, insbesondere weil sie als Gefahr für die gewachsene Einzelhandelslandschaft der Innenstädte begriffen werden. Daher haben die Normgeber sowohl des Raumordnungs-, als…

Landesentwicklungsprogramm BayernRaumordnungsrechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Präsidialverfassung und gesetzlicher Richter

Präsidialverfassung und gesetzlicher Richter

Zur Entwicklung des Begriffs des gesetzlichen Richters und seiner Bedeutung für die Präsidialverfassung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 358 Seiten

Die Abhandlung untersucht die Interdependenz der verfassungsrechtlichen Gewährleistung des gesetzlichen Richters und der gerichtsverfassungsrechtlichen richterlichen Geschäftsverteilung. Sie behandelt die Frage, ob und warum das aus Art. 101 Abs.…

Gesetzlicher RichterGewaltenteilungRechtswissenschaftVerfahrensgrundrechteVerfassungsrecht