4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Supranationalität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts (Dissertation)Zum Shop

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Societas Europaea (SE) erfährt eine wachsende Bedeutung in Deutschland. Umso mehr ist eine (wirtschafts-) strafrechtliche Aufarbeitung der Europäischen Aktiengesellschaft angezeigt. Das Werk geht mithin einher mit dem Ansatz der rechtssicheren Konturierung darstellungsbedürftiger und auf die SE bezogener Strafrechtszusammenhänge. Hieran anknüpfend ist namentlich die mit der Supranationalität einhergehende Problematik der Fremdrechtsanwendung aufzuzeigen. Angesichts…

Europäische AktiengesellschaftFremdrechtsanwendungRechtswissenschaftSEAGSEBGSocietas EuropaeaStrafrechtUntreue
Zukunft der europäischen Integration (Sammelband)Zum Shop

Zukunft der europäischen Integration

Wahrheiten über Europa

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb den EuropäerInnen nur Eines: Die Schaffung eines Zivilisationsprojektes mit der Zielvorstellung eines Raumes von Frieden, Demokratie, Recht und Wohlstand. Was anfangs im Westen Europas ihren Erfolgsweg nahm, setzte sich in Osten Europas nach der politischen Wende 1989 fort: Der europäische Integrationsprozess!

Mit Währungsunion, Osterweiterung und Verfassungsdiskussion steht das Projekt ‘Europa’ in einem neuen Licht. Die…

EuropaEuropa-VisionenEuropäische IdentitätEuropäische IntegrationEuropäische UnionEuropapolitikGlobalisierungIntegrationsprozessOsterweiterungPolitikwissenschaftProjekt EuropaSupranationalitätVerfassungsdiskussionWährungsunionWertegemeinschaft
Parlamentarische Kontrolle in Deutschland und in der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Parlamentarische Kontrolle in Deutschland und in der Europäischen Union

Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments

Studien zum Völker- und Europarecht

Angesichts des allgemein beklagten Demokratiedefizits auf der europäischen Ebene widmet sich das Werk einem althergebrachten Kontrollinstrument des Parlamentsrechts:
den Untersuchungsausschüssen.

Die Arbeit gliedert sich in drei große Themenkomplexe. Ausgangspunkt ist die Charakterisierung von parlamentarischer Kontrolle. Auf welcher Grundlage beruht sie? Welche Prinzipien erfordern Kontrolle auf der Gemeinschaftsebene? Wie wirken sich das Fehlen eines…

Deutscher BundestagEuropäisches ParlamentParlamentarische KontrolleRechtswissenschaftUntersuchungsausschussVerfassung