Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: SEBG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts (Dissertation)

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Societas Europaea (SE) erfährt eine wachsende Bedeutung in Deutschland. Umso mehr ist eine (wirtschafts-) strafrechtliche Aufarbeitung der Europäischen Aktiengesellschaft angezeigt. Das Werk geht mithin einher mit dem Ansatz der rechtssicheren Konturierung darstellungsbedürftiger und auf die SE bezogener…

Europäische Aktiengesellschaft Fremdrechtsanwendung Rechtswissenschaft SEAG SEBG Societas Europaea Strafrecht Untreue
Die Sicherung der Unternehmensmitbestimmung durch Vereinbarungen (Doktorarbeit)

Die Sicherung der Unternehmensmitbestimmung durch Vereinbarungen

Die Verhandlungslösung als Zukunftsmodell?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Europäische Gesellschaft (kurz: SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien. Der Grundgedanke, der hinter der Schaffung einer europaweiten Rechtsform…

Aktiengesellschaft Arbeitsrecht Europäische Aktiengesellschaft Gesellschaftsrecht Rechtswissenschaft SEBG Verhandlungslösung
Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE (Doktorarbeit)

Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Rechtsform der "Societas Europaea" (SE) erfreut sich in der Praxis immer größerer Beliebtheit. Seit dem Inkrafttreten der SE-Verordnung im Jahr 2004 sind in Europa bis Anfang 2009 bereits weit über 200 SEs gegründet worden. Im Jahr 2005 wurde die erste Vorrats-SE mit Sitz in Deutschland gegründet. Der Autor…

Europäisches Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Rechtswissenschaft Societas Europaea
Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE) (Doktorarbeit)

Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE)

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft (SE) auf betrieblicher sowie auf Unternehmensebene.

Zu Beginn wird eine kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der SE von den ersten Bemühungen um die Schaffung einer internationalen Rechtsform…

Arbeitnehmerbeteiligung Arbeitsrecht Europäische Gesellschaft Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Mitwirkung Rechtswissenschaft SE SE-Richtlinie SEBG Societas Europaea Verhandlungsverfahren
 

Nach oben ▲