Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Effektivitätsmessung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen (Dissertation)

Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen

Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer stringenten (ökonomischen) Argumentation zu thematisieren und…

Bewertungseinheiten Bilanzierung Effektivitätsmessung Externe Unternehmensrechnung Hedge Accounting Hedging Rechnungswesen Risikomanagement
Hedge Accounting in Accordance with IFRS (Dissertation)

Hedge Accounting in Accordance with IFRS

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

For a true and fair view, the joint presentation of the hedged item(s) and the hedging instrument(s) is necessary. The limited application of hedge accounting under IFRS is due to strict requirements, whereas some of these requirements are not justifiable from an economic perspective.

Lower partial moment and hedge effectiveness…

Betriebswirtschaftslehre Effektivitätsmessung Hedge Accounting Hedging IAS 39 IFRS IFRS 9
Summative Evaluation der Verkehrserziehung und -aufklärung (Dissertation)

Summative Evaluation der Verkehrserziehung und -aufklärung

Methodische Vorgehensweisen bei der Wirkungsmessung von Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Verkehrsunfälle mit zum Teil fatalen Folgen sind weiter zu reduzieren – dies ist gesellschaftlicher Konsens. Unsicher ist, wie und wo die Mittel hierfür am effektivsten eingesetzt werden können. Insbesondere Maßnahmen der Verkehrserziehung, und -aufklärung, die direkt am Menschen und damit an der Hauptursache der meisten Unfälle anknüpfen, werden kontrovers…

Effektivitätsmessung Evaluation Politikwissenschaft Verkehrssicherheit Wirkungsmessung
 

Nach oben ▲