2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Regelmäßiges sportliches Handeln im Alltag (Doktorarbeit)Zum Shop

Regelmäßiges sportliches Handeln im Alltag

Eine empirische Untersuchung zur Handlungsorganisation in der alltäglichen Lebensführung

Schriften zur Sportwissenschaft

Vor dem Hintergrund einer gravierenden Zunahme des Risikofaktors Bewegungsmangel, verbunden mit den vielfältigen gravierenden negativen Folgen für die individuelle sowie für die Volksgesundheit, haben sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe wissenschaftlicher Arbeiten mit der Frage befaßt, wie eine langfristige Bindung an sportliche Aktivitäten aufgebaut werden kann.

Die vorliegende Arbeit nähert sich dem Problembereich Aufbau eines regelmäßigen…

GesundheitsförderungHandlungstheorieLebensführungskonzeptePädagogikPsychologiequalitative SozialforschungSoziologiesportliche AktivitätenSportwissenschaft
Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel (Doktorarbeit)Zum Shop

Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

„Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel“ zeigt die Einsatzmöglichkeiten des zukunftsorientierten Organisationsführungskonzeptes Controlling in Non-profit-Organisationen auf. Im Fallbeispiel wurde die Umsetzung des Controlling im Gemeinschaftsmarketing des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten als Absatzförderungsorganisation für bayerische Lebensmittel erforscht.

Einführend werden die wichtigsten Grundlagen für…

AbsatzförderungAgrarwissenschaftAktionswochenEmpirische SozialforschungFachmessenLebensmittelNonprofitNonprofit-OrganisationQualitatives ControllingWerbung
Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben (Dissertation)Zum Shop

Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine Vermeidung oder Verwertung spezieller organischer Reststoffe ist eines der Ziele des seit dem 07.10.1996 in Deutschland geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/-AbfG). Bei der Veredelung von Agrarrohstoffen zum verzehrfertigen Lebensmittel bleiben teilweise größere Mengen an organischer Substanz als Nebenprodukte zurück. Dies trifft auf die Zubereitung in Privathaushalten ebenso zu, wie auf die industrielle Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen…

AbfallvermeidungAgrarwissenschaftBeseitigungFlüssigfutterFuttersuppeOrganische ReststoffeSchlachtkörper
Marktuntersuchung und Branchendialog im kommunalen Wirtschaftsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktuntersuchung und Branchendialog im kommunalen Wirtschaftsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Vorschriften zu Marktuntersuchungen und zum Dialog der Kommunen mit den Wettbewerbern haben sich in den Gemeindeordnungen mehr und mehr durchgesetzt. Das Buch gibt – soweit ersichtlich – erstmalig in dieser Form einen Überblick über die geltenden Regelungen im deutschen Kommunalrecht. Es erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen auch in Bezug auf das Gesellschaftsrecht, Verfassungsrecht und Europarecht und untersucht Parallelen im Bereich des…

Artikel 28 Abs. 2 GGBranchendialogDrittschutzEuroparechtGesellschaftsrechtInteressenbekundungsverfahrenKommunalrechtKommunalwirtschaftliche BestätigungKommunalwirtschaftsrechtMarktanalyseMarkterkundungÖffentliches RechtSchrankentriasSelbstverwaltungsgarantie
Umweltqualitätsplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Umweltqualitätsplanung

Zur Integration der gemeinschaftsrechtlichen Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung in das nationale Umweltrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Diese Freiburger Studie bildet aus Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung den neuen Planungstypus der Umwelt?qualitätsplanung heraus. Sie soll unionsweit im (Luft-)Immissions- und Gewässerschutzrecht die Einhaltung von Gesundheits- und Umweltstandards sichern. Ihr Ursprung liegt im Europarecht, konkret in der Luftqualitätsrahmenrichtlinie 96/62/EG und ihren Tochterrichtlinien (mittlerweile vereint in der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG) sowie der…

AktionsplanBewirtschaftungsplanungBlmSchGEuroparechtGewässerLuftqualitätLuftreinhaltungMaßnahmenprogrammPlanungsrechtRechtswissenschaftUmweltrechtWasserbewirtschaftungWasserqualitätWasserrahmenrichtlinieWHG
Die rechtsgeschäftliche Unübertragbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts (Dissertation)Zum Shop

Die rechtsgeschäftliche Unübertragbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts

Zugleich ein Beitrag zur Funktionsweise des Widerrufsrechts gemäß §355 BGB, zur Sukzession in Forderungen und Vertragsverhältnisse sowie zur Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten

Studien zum Zivilrecht

Die Studie untersucht, ob das Verbraucherwiderrufsrecht gemäß § 355 Abs. 1 S. 1 BGB durch Rechtsgeschäft an eine andere Person übertragen, mithin „abgetreten“ werden kann, und geht an die Fragestellung mittels Untersuchung des Widerrufsrechts an sich sowie mittels Betrachtung des Grundgeschäfts der Rechtsübertragung – oder Sukzession – heran.

Die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der §§ 355 ff. BGB sowie der Voraussetzungen, des Schutzzweckes und…

AbtretungGestaltungsrechtRechtsnachfolgeRechtsübertragungRechtswissenschaftSukzessionÜbertragbarkeitVerbraucherVertragsübernahmeWiderrufsrecht
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im deutsch-österreichischen Rechtsverkehr (Dissertation)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im deutsch-österreichischen Rechtsverkehr

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Internationale Bestrebungen führten in den vergangenen Jahrzehnten im zunehmenden Maß zum Zusammenwachsen des europäischen Raums im Bereich des Gesellschaftsrechts. Insbesondere kam es ab dem Jahr 2001 mit der Verabschiedung der Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft zu einer Renaissance von bedeutsamen gesellschaftsrechtlichen Projekten, die in vorangegangenen Jahren und Jahrzehnten aufgegeben worden waren oder ruhen mussten, da sie sich schlichtweg…

DeutschlandEU-VerschmelzungsgesetzGesellschaftsrechtÖsterreichRichtlinie 2005/56/EGUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVerschmelzung
Öffentliche Meinungsäußerungen des Betriebsrats und seiner Mitglieder – Zulässigkeit und Grenzen (Dissertation)Zum Shop

Öffentliche Meinungsäußerungen des Betriebsrats und seiner Mitglieder – Zulässigkeit und Grenzen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die jüngere Vergangenheit hat gezeigt, dass sich Betriebsräte – vor allem größerer Unternehmen – nicht mehr nur darauf beschränken, in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und in der lediglich betriebsinternen Öffentlichkeit zu agieren, sondern dass diese, meist durch den einflussreichen Betriebsratsvorsitzenden, bei größeren und öffentlichkeitswirksamen Vorgängen wie Umstrukturierungen, Betriebsverlagerungen oder -schließungen etc. gezielt die Öffentlichkeit…

ÄußerungsrechtArbeitnehmervertreterArbeitsrechtBetriebsmitgliedBetriebsratGrundrechtsfähigkeitInsiderinformationenMeinungsfreiheitÖffentlichkeitParteipolitikPresseerklärungVerschwiegenheitspflicht
Das Empfinden von Mitgefühl. Förderliche und beeinträchtigende Vorgänge (Dissertation)Zum Shop

Das Empfinden von Mitgefühl. Förderliche und beeinträchtigende Vorgänge

Eine empirische Untersuchung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

In dieser Forschungs-Untersuchung werden die förderlichen und beeinträchtigenden seelischen Vorgänge von 288 Teilnehmern beim Empfinden von Mitgefühl untersucht. Das Mitgefühl von Eltern und Lehrern für ihre Kinder und Schüler sowie von Professoren für ihre Studierenden steht neben anderen zwischenmenschlichen Beziehungen im Vordergrund. Gemäß den Ergebnissen entstehen seelische Verletzungen, wenn Menschen nicht mitfühlend mit ihren Mitmenschen umgehen. Dagegen hat das…

ElternEmotionale IntelligenzEmpathieFörderliche seelische VorgängeLehrerMitgefühlMitgefühl von Ärzten zu PatientenMitgefühl von MitarbeiternMitgefühl von VorgesetzenPädagogikPsychologieStress-VerminderungThreapeutische Auswirkungen von MitgefühlVorbildfunktionWahrnehmungslernenZwischenmenschliche Beziehungen
Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen

Eine Studie zur Innovationsfähigkeit ausgewählter Metropolregionen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Regionen sind heute mehr denn je der Dynamik der Globalisierung ausgesetzt. Die Aufwertung der Region als Steuerungsebene manifestierte sich in einigen deutschen Verdichtungsräumen in der Schaffung sogenannter Metropolregionen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass es im Kontext des Regional- und Standortwettbewerbs nicht mehr ausreicht, Planungsaufgaben und Konflikte im städtischen Verdichtungsraum zu lösen, d.h. Konfliktlösungsfähigkeit herzustellen.…

GlobalisierungHannoverInnovationsfähigkeitMetropolregionPolitikwissenschaftRaumentwicklungRegionalentwicklungRegional GovernanceRegionalisierungRegionalmanagementRegionalplanungRhein-NeckarSozialforschungSozialwissenschaftStandortwettbewerbStuttgartWirtschaftsförderung