2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Prostitutionsgesetz und seine Umsetzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Prostitutionsgesetz und seine Umsetzung

Was hindert unterstützende Netzwerke an konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und wieso dominieren Forderungen nach strafrechtlichem Opferschutz, ausländerrechtlichem Bleiberecht und Hilfen zum Ausstieg?

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Prostituierte/Sexarbeiter(innen) waren und sind eine kaum organisierte Minderheit, deren Anliegen selten ernstgenommen und berücksichtigt werden und wurden. Daran hat auch das im Jahre 2002 in Kraft getretene ProstG nur auf den ersten Blick etwas geändert. Die Sexarbeit ist weiter umstritten und wird meist in einem Atemzug mit Menschenhandel, Zwangsprostitution und Kriminalität genannt. Dass es aber durchaus viele Sexarbeiter(innen) gibt, die sich diese Art der…

ArbeitsrechtBaurechtBeratungseinrichtungenDüsseldorfer VerfahrenErlaubnispflichtFrauenbewegungGeschlKrGGewOImplementierungKriminologieKuppeleiMenschenhandelProstGProstitutionRechtswissenschaftSexarbeitSteuerrechtStGBStrafrechtStraßenstrichUmsetzungWohnungsbordelleZuhälter
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung

Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter Schlüsselqualifikationen dar: § 5a Abs. 3 S. 1 und § 5d Abs. 1 S. 1 DRiG n.F. zählen hierzu u.a. Vernehmungslehre, Rhetorik und Mediation. Solche Fähig- und…

Alternative Dispute ResolutionAusbildungsrechtDeutsches RichtergesetzJuristische AusbildungJuristisches StaatsexamenJustizprüfungsämterKonfliktlösungMediationPrüfungsrechtSchlüsselqualifikationSchwerpunktbereichsprüfungSoft SkillsVerhandelnVernehmungslehre
Die Mindestversorgung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mindestversorgung

Eine Betrachtung des §14 Abs. 4 und 5 BeamtVG

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Das Versorgungsrecht der Beamten ist als Teil des Alimentationsprinzips ein Kernbestandteil der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums (Art. 33 Abs. 5 GG). In diesem System nimmt die Mindestversorgung eine strukturell wichtige Stellung ein. Sie dient der Existenzsicherung im Alter und bei Krankheit/Invalidität. Jeder Beamte, der einen gewissen Status erreicht hat und die versorgungsrechtliche Wartezeit erfüllt, erhält mindestens die Versorgung gem. § 14 Abs. 4…

AlimentationsprinzipAmtsabhängigAmtsunabhängigBeamtenrechtFortentwicklungsklauselFresitellungszeitenHergebrachte GrundsätzeMindestversorgungRechtswissenschaftRentenanrechnungRuhen der VersorgungVersorgungsrecht
Qualitätssicherung durch Programm- und Systemakkreditierung im deutschen Hochschulsystem (Dissertation)Zum Shop

Qualitätssicherung durch Programm- und Systemakkreditierung im deutschen Hochschulsystem

Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Baden-Württemberg

Schriften zum Hochschulrecht

Die Umsetzung des sogenannte Bologna-Prozesses führte nicht nur zur Einführung der umstrittenen Studienstruktur der Bachelor- und Masterstudiengänge. Auf Landesebene wurden zeitgleich neue Systeme zur Qualitätssicherung installiert, um trotz zunehmender Vielfalt im Studienangebot eine fachlich-inhaltliche Mindestqualität und Vergleichbarkeit der Studiengänge zu gewährleisten.

Im sogenannten „peer review“-Verfahren überprüfen privatrechtlich organisierte…

AkkreditierungBeleihungBundesstaatsprinzipDemokratieprinzipHochschulrechtProgrammakkreditierungRechtswissenschaftSystemakkreditierungWissenschaftsfreiheit
Regionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Regionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland

Defizite und Verbesserungsvorschläge

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In dem modernen Rechtsstaat nehmen die Wahlen für das „Selbst-Abfinden“ der Bürger und die Gestaltung der Gesetzgebungsorgane die zentrale Stellung ein. In diesem Buch widmet sich die Autorin, die sich seit mehreren Jahren mit dem deutschen und ausländischen Verfassungsrecht bzw. der Rechtsvergleichung befasst, einer vergleichenden Analyse der Rechtsregelung der Regionalwahlen in den zwei bevölkerungsreichsten europäischen Staaten, Russland und Deutschland. Beide Staaten…

DeutschlandFöderationGewaltenteilungKompetenzenÖffentliches RechtRechtswissenschaftRegionalwahlenRusslandWahlen
Bibelübersetzung in Theorie und Praxis (Dissertation)Zum Shop

Bibelübersetzung in Theorie und Praxis

Eine Darstellung ihrer Interdisziplinarität anhand der Ausbildungspraxis

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

„Warum übersetzen wir die Bibel“ Bibelübersetzung in Theorie und Praxis beantwortet die Frage nach dem „Mandat der Bibelübersetzung“. Woher leitet sich der Auftrag zur Übersetzung und Revision der Bibel seit den Anfängen der Christenheit bis heute ab? Welche theologischen, ethischen und wissenschaftlichen Kriterien und Richtlinien leiten (Bibel-) Übersetzer bei ihrer Tätigkeit zur Übersetzung der Heiligen Schrift? Die Ausbildungstradition im Rahmen der…

BibelübersetzungEugene A. NidaInkarnationInspirationInterkulturelle KommunikationKirchengeschichteLinguistikMissio DeiMissiologieRelevanztheorieTheologieÜbersetzungswissenschaft
Die Ordnung konsumentenorientierter Werbekommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ordnung konsumentenorientierter Werbekommunikation

Eine kommunikationswissenschaftlich-interdisziplinäre Analyse und Strukturierung der systemimmanenten und kontextbildenden Paradigmen

COMMUNICATIO

Die Werbeforschung leidet heute mehr denn je unter disziplinärer Fragmentierung, organisatorischer Parzellierung und paradigmatischem Dissens, also an denkbar schlechten Voraussetzungen für eine derart praxisrelevante Wissenschaft. Daher versucht der Autor Stefan Hörnemann nicht nur, dieses disperse Forschungsfeld transparenter zu machen, sondern es nach Maßgabe kommunikationswissenschaftlicher Parameter derart zu ordnen, dass diese sich zur interdisziplinären Koppelung…

Interdisziplinäre WerbeanalyseKommunikationswissenschaftKonsumentenKontextansatzMarketingSoziale Aspekte der WerbungSystemtheorieTetramodelleWerbekognitionWerbekommunikationWerbekontextWerbung
Integratives Immobiliencontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Integratives Immobiliencontrolling

Managementkonzeption für Immobilienprivatanleger

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zum Immobiliencontrolling generell gibt es in Deutschland bereits einige Buchpublikationen. Dieses Werk behandelt nun im Speziellen die Anpassung bereits vorhandener Ansätze an die Bedarfsstrukturen kleinerer Privatinvestoren.

Durch die zunehmende Komplexität der Immobilienbewirtschaftung wurde im Bereich der Großanleger das Immobilien-Management verstärkt professionalisiert und reorganisiert. Wie stellt sich die Situation bei den kleineren Privatinvestoren…

BetriebswirtschaftslehreImmobilien-BewirtschaftungImmobilien-PrivatanlegerImmobilien-RenditeImmobilienökonomieImmoblien-ControllingImmoblilien-ManagementIntegratives Controlling
Essays on Asymmetric Markets (Dissertation)Zum Shop

Essays on Asymmetric Markets

Advertising, Collusion and Mobile Telecommunications

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In day-to-day business, managers are accustomed to think of their competitors as individuals who differ in size, cost structure and, for example, consumer appeal. Yet, most research in the field of industrial organization maintains the assumption of symmetry between firms. This book contains a collection of three essays that depart from this approach and explicitly account for the possibility of asymmetric market settings. The topics covered range from a game-theoretic…

AdvertisingBetriebswirtschaftslehreCollusionGermanyHotelling GameIncreasing DominanceMobile TelecommunicationsMobilfunkMVNOOligopolyStructural EstimationVolkswirtschaftslehre
Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise (Dissertation)Zum Shop

Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise

Eine ökonomische Analyse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssanierung mit Hilfe des Insolvenzplanverfahrens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmensinsolvenzen und Unternehmenszerschlagungen stellen ein Realphänomen in jeder Volkswirtschaft dar und verursachen bundesweit jährlich volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Da durch Unternehmenskrisen verursachte Marktaustritte nicht als unumgängliche Selbstreinigungsprämien zur Herstellung einer effizienten Ressourcenallokation verstanden werden können, sind vielfach Unternehmenssanierungen zur Genesung notleidender Unternehmen anzustreben.…

BetriebswirtschaftslehreInsolvenzplanInsolvenzverfahrenInsovenzKrisenbewältigungKrisenmanagementPrivate EquitySanierungsinvestitionenTurnaroundUnternehmensrestrukturierungUnternehmenssanierung