Wissenschaftliche Literatur Regionalplanung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Anpassung an den Klimawandel: Das formelle Instrumentarium der Stadt- und Regionalplanung
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Die Anpassung an den Klimawandel gewinnt in der Stadt- und Regionalplanung zunehmend an Bedeutung, da von den Auswirkungen des Klimawandels insbesondere Städte und Regionen betroffen sein können. Allerdings stellt der Klimawandel die räumliche Planung vor neue Herausforderungen, die aus der Unsicherheit und der…
Anpassung Flächennutzungsplan Instrumente Klimawandel Raumplanung Regionalplan Regionalplanung Stadtplanung
Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen
Eine Studie zur Innovationsfähigkeit ausgewählter Metropolregionen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Regionen sind heute mehr denn je der Dynamik der Globalisierung ausgesetzt. Die Aufwertung der Region als Steuerungsebene manifestierte sich in einigen deutschen Verdichtungsräumen in der Schaffung sogenannter Metropolregionen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass es im Kontext des Regional- und…
Globalisierung Hannover Innovationsfähigkeit Metropolregion Politikwissenschaft Raumentwicklung Regionalentwicklung Regional Governance Regionalisierung Regionalmanagement Regionalplanung Rhein-Neckar Sozialforschung Sozialwissenschaft Standortwettbewerb Stuttgart Wirtschaftsförderung
Der Alltäglichkeit auf der Spur: Die Rolle der Stadtgröße für die räumliche Planung
Eine empirische Untersuchung der Planungspraxis bundesdeutscher Mittelstädte
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Die Planungspraxis der über 2000 Städte bundesweit sieht sich heute den unterschiedlichsten Aufgaben gegenüber, die sich in Dynamik und Komplexität zunehmend zu steigern scheinen. Städte unterliegen dabei einem permanenten Transformationsprozess. Sie müssen sich rasch anpassen und regenerieren können und in der…
Befragung Demographischer Wandel Instrumente Methoden Mittelstadt Mittelstädte Planungspraxis Politikwissenschaft Räumliche Planung Räumliche Planungsprozesse Raumplanung Regionalplanung Stadtentwicklung Stadtgröße Stadtplanung Verfahren
Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Seit über 20 Jahren ist sie politischer Dauerbrenner und Streitobjekt weit über Stuttgart hinaus – die geplante neue Landesmesse nahe der Landeshauptstadt Stuttgart.
Noch ist die Landesmesse, die verkehrsgünstig an der A 8, B 27 und dem Stuttgarter Flughafen liegt, Deutschlands größte Baustelle. Sie…

Voraussetzungen für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Vietnam
Am Beispiel der Region der Halong-Bucht
KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung
Tourismus, besonders internationaler Tourismus, wird in Vietnam als Aufgabe der Regionalentwicklung betrachtet. Inwieweit sich die Auswirkungen verschiedener Formen des Tourismus mit den Vorstellungen von einer nachhaltigen Entwicklung des Landes decken, wurde bisher noch nicht untersucht. [...]
Entwicklungsländer Halong Nachhaltiger Tourismus Regionalplanung Regionalwissenschaft Vietnamesischer Tourismus Volkswirtschaftslehre
Raumordnerische Verträge nach § 13 S. 5 ROG
Begriff, Rechtmäßigkeitsanforderungen, Systematisierung
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Arbeit greift mit § 13 S. 5 ROG, der zum Abschluss von Verträgen zur Vorbereitung und Verwirklichung von Raumordnungsplänen ermuntert, eine Rechtsnorm auf, die durch das BauROG 1998 in das ROG eingefügt wurde, um eine stärkere Umsetzungsorientierung der Raumordnung zu fördern. [...]
kooperatives Handeln Öffentlich-rechtlicher Vertrag Raumordnung Raumordnungspläne Raumordnungsrecht Rechtswissenschaft umsetzungsorientierte Regionalplanung Verwaltung Vorbehalt des Gesetzes