2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

WTO und Telekommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

WTO und Telekommunikation

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Handel mit Gütern und Dienstleistungen der Telekommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen und stellt heute einen entscheidenden Antriebsfaktor für die Internationalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft dar. Die Globalisierung und die damit verbundenen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen wären ohne die in den letzten Jahren zu beobachtenden revolutionären Entwicklungen…

DienstleistungenGATSGATTGlobalisierungInternationalisierungInternetITAKommunikationKommunikationstechnologieRechtswissenschaftTelekommunikationTelekommunikationsmärkteWelthandelsorganisationWTOWTO-Streitbeilegungsverfahren
Kampf gegen den Menschenhandel im Kontext des europäischen Menschenrechtsschutzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Kampf gegen den Menschenhandel im Kontext des europäischen Menschenrechtsschutzes

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und Russland

Studien zum Völker- und Europarecht

Menschenhandel ist kein neuartiges Phänomen. Seit mehr als 100 Jahren wird dieses Deliktsfeld auf unterschiedlichste Art und Weise bekämpft, bis heute stellt es ein sehr aktuelles und brisantes menschenrechtliches Thema dar. Trotz vieler, zahlreicher Erkenntnisse ist eine Verhinderung des Handels weder durch rechtliche Änderungen noch durch faktische Bemühungen gelungen.

Mit Menschenhandel werden – weltweit gesehen – neben dem Drogen- und Waffenhandel die…

ArmutAusbeutungAusländerrechtDeutschlandEMRKEUEuropaEuroparatFrauenhandelGlobalisierungMenschenhandelMenschenrechteMenschenrechtsschutzMenschenrechtsverletzungMigrationOpferschutzOrganisierte KriminalitätOsteuropaProstitutionRechtswissenschaftRussische FöderationRusslandStrafrechtZwangsprostitution
Die Schutzinteressen des gefährdeten Zeugen und das Strafverfolgungsinteresse des Staates de lege lata (Dissertation)Zum Shop

Die Schutzinteressen des gefährdeten Zeugen und das Strafverfolgungsinteresse des Staates de lege lata

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Verfasserin setzt sich mit dem Verhältnis der Schutzinteressen des gefährdeten Zeugen und des Strafverfolgungsinteresses des Staates de lege lata auseinander. Der Zeugenschutz steht im Widerstreit mit anderen gegenläufigen Interessen wie den Rechten des Beschuldigten und dem Interesse des Staates an einer effektiven Strafverfolgung. Schützt der Staat den gefährdeten Zeugen, scheint das Ziel des Staates, Straftaten aufzuklären, beeinträchtigt zu sein, da…

ErmessenausübungGefährdeter ZeugeGefahrenabwehrOrganisierte KriminalitätRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfolgungStrafverfolgungsinteresseZeugenbeweisZeugenschutzZeugenschutzmaßnahmenZeugenschutzprogramm
Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung

Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In zahlreichen Unternehmen ist eine erfolgreiche Produktinnovation elementarer Bestandteil der Wettbewerbsstrategie. Besonders im Hochtechnologie-Sektor, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, kommt der Entwicklung neuer Produkte eine zentrale Bedeutung zu. Welche Aspekte den Erfolg einer Produktentwicklung beeinflussen und welche Rolle in diesem Zusammenhang unterschiedliche kulturelle Rahmenbedingungen spielen, untersucht der Verfasser auf der Basis empirischer…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandErfolgsfaktorenInnovationskulturInnovationsmanagementInnovationsprozessItalienJapanKulturOrganisationProduktentwicklungProduktinnovationProduktqualitätProzessgestaltungQualitätsmanagementTime-PerformanceZeitmanagement
Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten

Eine empirische Untersuchung

Studien zur Erwachsenenbildung

Ob Kreditgenossenschaften in der Zukunft erfolgreich bestehen können, hängt in erster Linie von ihrer Veränderungsfähigkeit ab. Der Grad der Veränderungsfähigkeit wird maßgeblich von der Lernkultur eines Unternehmens bestimmt. Die Frage nach der Lernkultur eines Unternehmens wird damit zur Schlüsselfrage, auf die fundierte Antworten gefunden werden müssen. Unabhängig von den „harten“ Faktoren der Betriebswirtschaft muss dieser „weiche“ Faktor „Lernkultur“ ins Zentrum…

ErwachsenenbildungFührungskulturHandlungskompetenzKreditgenossenschaftKulturbefragungLernkulturOrganisationskulturPädagogikUnternehmenskulturUnternehmensleitbild
Purismus als Strategie europäischer Sprachpolitik (Dissertation)Zum Shop

Purismus als Strategie europäischer Sprachpolitik

Eine Untersuchung am Beispiel der „Kleinsprachen“ Sardisch, Isländisch, Lettisch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch befasst sich mit der „Reinhaltung von Sprache“. Der theoretische Teil behandelt ausgewählte sprachpolitische Fragestellungen, die das Phänomen „Sprachpurismus“ zu erklären versuchen. Es wird u.a. die Funktion von Sprache als organon politikon diskutiert, also ihre Bedeutung als Instrument zur Steuerung gesellschaftspolitischer Prozesse und der Einfluss ihres politischen Symbolwertes. Der empirische Teil präzisiert die Situation dreier kleiner europäischer…

Europäische SprachpolitikGesellschaftspolitische ProzesseGlobalisierungHeimspracheIsländischKleinsprachenKulturstrategieLettischMinderheitensprachenMuttersprachlerNationalsprachenNeologismusorganon politikonPhilologieSardischSoziolinguistikSprachalltagSprachgebrauchSprachgemeinschaftenSprachliche IdentitätSprachpurismusSprachwissenschaft„Reinhaltung von Sprache“
Verbandsinterne Willensbildung (Dissertation)Zum Shop

Verbandsinterne Willensbildung

Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Untersuchung befasst sich mit dem Innenleben von Organisationen, denen im politischen System der BRD oftmals eine starke, geradezu unheimliche, im Verborgenen agierende Macht zugeschrieben wird: den Verbänden. Die Vorgänge, die zur Formulierung des politischen Willens dieser Organisationen führen, sind weitgehend unbekannt und empirisch kaum untersucht. Eine Landkarte dieses Gebietes zu zeichnen ist der hohe Anspruch von „Verbandsinterne…

ArbeitgeberverbandElitentheorienGesamtmetallÖffentlicher DienstPolitikwissenschaftRational ChoiceTarifverhandlung
Der Notar im sozialen Rechtsstaat (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Notar im sozialen Rechtsstaat

Studien zur Rechtswissenschaft

Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten hinzugezogen, er beurkundet Verträge und beglaubigt Unterschriften. Tatsächlich verwirklicht der Notar zentrale Vorgaben des sozialen Rechtsstaats: Er fördert die Rechtssicherheit, die Zivilrechtspflege und die Privatautonomie. Er ist…

Mittelbares JustizorganNotarNotarielle AmtstätigkeitNotarwesenÖffentliches AmtPrivatautonomiePrivatrechtsordnungRechtsfürsorgeRechtsvorsorgeRechtswissenschaftSozialer RechtsstaatStaatliches HandelnVertragsfreiheitZivilrechtspflege
Elektronische Kommunikation und Kommunikationsqualität (Dissertation)Zum Shop

Elektronische Kommunikation und Kommunikationsqualität

Integration und Nutzung computerbasierter IuK-Technologien in Unternehmen und Verwaltungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bedenkt man, dass das Medium E-Mail unlängst seinen 25ten Geburtstag feierte, erscheint es sehr irritierend von E-Mail-Verboten oder Information-Overloads zu lesen. Durch die Fokussierung auf das Medium wird in der Diskussion vielfach vernachlässigt, dass es primär Träger der Kommunikation ist.

Unzweifelhaft ermöglichen computerbasierte Technologien vollkommen neue Kommunikations- und Informationsstrukturen. Die Quantität verfügbarer Informationen erhöht sich und…

BetriebswirtschaftslehreE-MailElektronische KommunikationInformationstechnologienIuK-TechnologienKommunikationKommunikationsqualitätKommunikationstechnologienKommunikationstheorienOrganisationskommunikation
Mergers & Acquisitions (Doktorarbeit)Zum Shop

Mergers & Acquisitions

Ganzheitliches organisatorisch-kulturelles Integrationsmanagement zwischen strategischem Anspruch und Implementierungsrealität

Strategisches Management

Zahlreiche Studien zum Erfolg von Mergers & Acquisions zeigen durchgehend, dass 59 bis 70% der Firmenübernahmen scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig und in jedem Fall einzeln zu beurteilen. Gleichwohl gibt es einen Aspekt, der besonders hervorzuheben ist und sich immer wieder als kritisch erweist:
Die Integration der verschiedenen Strukturen, IT-Systeme, Kulturen und Menschen. Der Verfasser beschäftigt sich speziell mit der Integrationsphase, der…

AkquisitionBetriebswirtschaftslehreFusionKulturelles ManagementM&AMergers & AcquisitionsPost Merger IntegrationProzessmanagementStrategisches ManagementSynergiemanagementUnternehmenszusammenschluss