Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Unternehmenszusammenschluss

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS (Forschungsarbeit)

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Konzerninterne Unternehmenszusammenschlüsse sind vom Anwendungsbereich des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ exkludiert. Ausfluss dessen ist eine „diversity in practice“, die eine bilanzielle Abbildung sowohl nach der in den IFRS nicht kodifizierten Methode der Buchwertfortführung als auch nach der…

Bilanzierung IFRS Kapitalkonsolidierung Rechnungswesen Wirtschaftsrecht
Bilanzierung von Kundenbeziehungen (Dissertation)

Bilanzierung von Kundenbeziehungen

Eine kritische Untersuchung des Ansatzes und der Bewertung kundenorientierter immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation bei Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Internationale Rechnungslegung

Nach IFRS 3 hat der Erwerber die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte und übernommenen Schulden in seinem IFRS-Abschluss anzusetzen und mit ihrem Fair Value zu bewerten, wobei eine positive Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Fair Value des erworbenen Nettovermögens als…

Bilanzierung Fair Value IFRS Immaterielle Vermögenswerte Kaufpreisallokation Kundenbeziehungen Rechnungslegung Unternehmenszusammenschlüsse
Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen (Dissertation)

Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen

Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der betreffenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften

Internationale Rechnungslegung

Die Bedeutung immaterieller Werte hat sich durch den Übergang von einer bislang durch die Industrie geprägten Gesellschaft zu einer wissens- und technologiebasierten Wirtschaft deutlich erhöht. Unternehmen haben in diesem Zusammenhang erkannt, dass der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg nicht nur im materiellen…

Finanzen Goodwill IFRS 3 IFRS 13 Immaterielle Vermögenswerte Rechnungslegung Rechnungswesen Universalsukzession Unternehmenszusammenschlüsse
The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation (Forschungsarbeit)

The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation

Empirical Evidence from the North American Pharmaceutical Industry

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der rasche technologische Fortschritt sowie die rückläufige Forschungs- und Entwicklungsproduktivität bei gleichzeitig auslaufendem Patentschutz einer Vielzahl von…

Innovation M&A Mergers & Acquisitions Performance Resource-based view Strategisches Management Unternehmenszusammenschlüsse Wirtschaftsgeographie
Personalintegration in der Post Merger Integration (Dissertation)

Personalintegration in der Post Merger Integration

Eine empirische Untersuchung zur synergieorientierten Integration von Personalressourcen der unteren Hierarchieebenen

Personalwirtschaft

Noch immer scheitern die Mehrzahl aller M&A Transaktionen. Hochgesteckten Zielen bei der Ankündigung von Unternehmenszusammenschlüssen folgt in den meisten Fällen ein hohes Maß an Ernüchterung im Rahmen der Post Merger Integration (PMI) der Unternehmen. Ausufernde Komplexität, zeitliche Verzögerungen und…

Betriebswirtschaftslehre Führung Integration M&A Management Merger Personal Personalauswahl Personalbindung Personalwirtschaft PMI Unternehmenszusammenschluss
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process (Dissertation)

Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.

In the integration process following acquisitions, the…

Betriebswirtschaftslehre Change Management Erfolgsfaktoren Integrationsplanung Integrationsprojekt M&A Mergers & Acquisitions PMI Post Merger Integration Psychologie Psychologischer Vertrag Strategisches Management Unternehmensakquisitionen Unternehmensführung & Organisation Unternehmenszusammenschlüsse
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich (Dissertation)

Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität in der Forschung wird es gleichzeitig schwieriger, die für die…

Betriebswirtschaftslehre Biotechnologie Ereignisstudie Fallstudie M&A Unternehmensakquisition Unternehmenszusammenschlüsse
Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen (Doktorarbeit)

Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen

Ein integrierter Strategieansatz für Unternehmenseigner

Strategisches Management

Obgleich Mergers & Acquisitions bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Diskurse sind, sind bisherige Untersuchung nahezu ausschließlich auf multinationale Konzerne fokussiert. Familienunternehmen als dominierende Unternehmensform wurden diesbzgl. hingegen systematisch…

Betriebswirtschaftslehre Familienunternehmen M&A Mergers & Acquisitions Strategisches Management Unternehmenszusammenschluss
Bilanzielle Abbildung von Preisanpassungsklauseln (Dissertation)

Bilanzielle Abbildung von Preisanpassungsklauseln

Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 (rev. 2008)

Internationale Rechnungslegung

Preisanpassungsklauseln bei Unternehmenszusammenschlüssen sind Vertragsbestimmungen, aufgrund derer der Unternehmenserwerber in Abhängigkeit des Eintritts einer Bedingung nach dem Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses entweder eine Nachzahlung zu leisten hat oder einen Teil des Kaufpreises vom…

Betriebswirtschaftslehre Earn-out-Klauseln Internationale Rechnungslegung Preisanpassungsklausel Rechnungslegung Unternehmenskauf Unternehmenszusammenschluss
Mergers & Acquisitions (Doktorarbeit)

Mergers & Acquisitions

Ganzheitliches organisatorisch-kulturelles Integrationsmanagement zwischen strategischem Anspruch und Implementierungsrealität

Strategisches Management

Zahlreiche Studien zum Erfolg von Mergers & Acquisions zeigen durchgehend, dass 59 bis 70% der Firmenübernahmen scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig und in jedem Fall einzeln zu beurteilen. Gleichwohl gibt es einen Aspekt, der besonders hervorzuheben ist und sich immer wieder als kritisch erweist:
Die…

Akquisition Betriebswirtschaftslehre Fusion Kulturelles Management M&A Mergers & Acquisitions Post Merger Integration Prozessmanagement Strategisches Management Synergiemanagement Unternehmenszusammenschluss

Nach oben ▲