Wissenschaftliche Literatur Goodwill

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS (Forschungsarbeit)

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Konzerninterne Unternehmenszusammenschlüsse sind vom Anwendungsbereich des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ exkludiert. Ausfluss dessen ist eine „diversity in practice“, die eine bilanzielle Abbildung sowohl nach der in den IFRS nicht kodifizierten Methode der Buchwertfortführung als auch nach der Erwerbsmethode gemäß IFRS 3 umschließt. Die damit…

Bilanzierung Buchwertfortführung Businesscombinations under Common Control Current Value Approach Erwerbsmethode Gemeinsame Beherrschung Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill) IFRS Kapitalkonsolidierung Konzerninternte Unternehmenszusammenschlüsse Predecessor Approach Rechnungswesen Regelungslücke Teilkonzernabschluss Wirtschaftsrecht
Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen (Dissertation)

Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen

Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der betreffenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften

Internationale Rechnungslegung

Die Bedeutung immaterieller Werte hat sich durch den Übergang von einer bislang durch die Industrie geprägten Gesellschaft zu einer wissens- und technologiebasierten Wirtschaft deutlich erhöht. Unternehmen haben in diesem Zusammenhang erkannt, dass der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg nicht nur im materiellen Vermögen zu finden ist, und sind deshalb…

Finanzen Goodwill IFRS 3 IFRS 13 Immaterielle Vermögenswerte Impairment Only Approach Rechnungslegung Rechnungswesen Universalsukzession Unternehmenszusammenschlüsse
Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken (Forschungsarbeit)

Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken

Nach HGB und IAS / IFRS

Internationale Rechnungslegung

Der Wert einer Marke spielt bei der Bewertung von Unternehmen eine wichtige Rolle. Trotzdem werden Markenwerte als immaterielle Vermögensgegenstände bei der externen Rechnungslegung nur unzureichend berücksichtigt. Vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung vergleicht Andreas Wieser die Behandlung von Marken im Jahresabschluss nach HGB und…

Betriebswirtschaftslehre Derivative Marke Goodwill Internationale Bilanzierung Markencontrolling Originäre Marke Rechnungslegung Unternehmenswert Vermögenswert
 

Nach oben ▲