Unsere Literatur zum Schlagwort Akquisition
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence
Konzeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von Unternehmensakquisitionen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Infolge der wachsenden Bedeutung von Kapitalmärkten in Deutschland werden Fragen der Corporate Governance zunehmend Diskussionsschwerpunkt von Wissenschaft und Praxis. In diesem Kontext entwickelt der Autor ein standardisiertes Modell zur Quantifizierung des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von…
Betriebswirtschaftslehre BilMoG Corporate Governance Due Diligence M&A Mergers & Acquisitions Principal-Agent-Theory Risikomanagement Unternehmensakquisitionen Unternehmensbewertung Unternehmensverfassung Valuation Wirtschaftsprüfung
Das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei internationalen Akquisitionen
Eine Fallstudie über den Einfluss von Kultur und demographischen Charakteristika
Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich M&A weisen Studien noch immer auf hohe Misserfolgsquoten hin. Das zeigt, dass M&As und die sich daraus ergebenden Probleme noch nicht hinreichend erforscht und gelöst wurden. Traditionell haben sich Forscher, die den Erfolg bzw. Misserfolg von M&As untersuchen, auf…
Akquisition Fusion Internationales Management Kultur M&A Merger Widerstand
Wertorientiertes Restrukturierungs- und Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Akquisitionen werden aus wertorientierter Sicht dann durchgeführt, wenn durch die Akquisition der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs gesteigert werden kann. In der Praxis führt die Ankündigung einer Akquisition oft dazu, dass der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs sinkt. [...]
Integration Restrukturierung Unternehmensakquisition Unternehmensbewertung Wertorientiertes Controlling Wertorientierung Wirtschaftswissenschaft
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.
In the integration process following acquisitions, the…
Betriebswirtschaftslehre Change Management Erfolgsfaktoren Integrationsplanung Integrationsprojekt M&A Mergers & Acquisitions PMI Post Merger Integration Psychologie Psychologischer Vertrag Strategisches Management Unternehmensakquisitionen Unternehmensführung & Organisation Unternehmenszusammenschlüsse
IT-Integration bei Mergers & Acquisitions
Empirische Untersuchung der Integrationsstrategien und Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Mergers & Acquisitions gelten als wichtige Option der strategischen Unternehmensführung und prägen seit vielen Jahren das Wirtschaftsgeschehen.
Nach dem juristischen Abschluss einer Transaktion liegt die Herausforderung in der Post-Merger-Phase darin, die beteiligten Unternehmen zu integrieren und die mit…

Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität in der Forschung wird es gleichzeitig schwieriger, die für die…
Betriebswirtschaftslehre Biotechnologie Ereignisstudie Fallstudie M&A Unternehmensakquisition Unternehmenszusammenschlüsse
Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen
Ein integrierter Strategieansatz für Unternehmenseigner
Obgleich Mergers & Acquisitions bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Diskurse sind, sind bisherige Untersuchung nahezu ausschließlich auf multinationale Konzerne fokussiert. Familienunternehmen als dominierende Unternehmensform wurden diesbzgl. hingegen systematisch…
Betriebswirtschaftslehre Familienunternehmen M&A Mergers & Acquisitions Strategisches Management Unternehmenszusammenschluss
Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen
Kritische, konzeptionelle Reflexion, Analyse und Möglichkeiten zur Fortentwicklung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Merger und Akquisitions generieren erhebliche Auswirkungen für das operative, strategische und taktische Handeln für Unternehmen. Dabei stehen einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, mit hohem Transaktionsvolumen, ein nur vergleichsweise geringer Erfolg gegenüber. Richtungsweisende Entscheidungen die diese…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Due Diligence Fusion Unternehmensbewertung Unternehmenstransaktion Wirtschaftswissenschaft
Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt
Grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext
Globalisierungsprozesse haben unser Zeitalter entscheidend geprägt und zu weltweiten Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen geführt. Mit der stärkeren internationalen Zusammenarbeit und der damit verbundenen Zunahme verschiedener kultureller Interaktionen, wird die Arbeitswelt mit Denkmustern und…
Betriebswirtschaftslehre Geert Hofstede Globalisierung Interkulturalität Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Trainings Internationales Management Internationale Unternehmen Internationale Zusammenarbeit Kultur Kulturdimensionen Kulturelle Unterschiede M&A Mergers & Acquisitions
Mergers & Acquisitions
Ganzheitliches organisatorisch-kulturelles Integrationsmanagement zwischen strategischem Anspruch und Implementierungsrealität
Zahlreiche Studien zum Erfolg von Mergers & Acquisions zeigen durchgehend, dass 59 bis 70% der Firmenübernahmen scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig und in jedem Fall einzeln zu beurteilen. Gleichwohl gibt es einen Aspekt, der besonders hervorzuheben ist und sich immer wieder als kritisch erweist:
Die…