31 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Akquisition

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen

Ein konzeptioneller Ansatz auf Basis einer internationalen Marktsegmentierung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Gewinnung neuer Kunden zählt neben der Kundenbindung, der Leistungsinnovation und der Leistungspflege zu den vier Kernaufgaben des Marketing, weil sie als zentrale Wachstums- und Gewinngeneratoren eines Unternehmens gelten. Vor allem in stagnierenden oder rückläufigen Märkten trägt die kontinuierliche Akquisition neuer Kunden maßgeblich zum Unternehmenswachstum bzw. zur Sicherung der Unternehmensexistenz bei, zumal sie die Abhängigkeit von großen Bestandskunden…

BetriebswirtschaftslehreIndustriegütermarketingInterkulturelles MarketingInternationale MarktsegmentierungInternationales MarketingKMUMarketingMarktsegmentierungMittelständische UnternehmenStrategische NeukundengewinnungSystematische Neukundengewinnung
Kundenwert als Baustein zum Unternehmenswert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kundenwert als Baustein zum Unternehmenswert

Strategisches Management

Der Kundenwert, weniger das Anlagevermögen, bestimmt zunehmend den Wert von Unternehmen. Besonders bei Unternehmensakquisitionen wird deutlich, dass die Kunden den zentralen Wertbestandteil von Unternehmen ausmachen; dies belegen Aussagen von Unternehmenslenkern wie "wir interessieren uns für den Kundenstamm [...] und werden eventuell auch die Infrastruktur übernehmen" oder "wir sind im Wesentlichen an Kunden interessiert". Dieser Trend findet jedoch in den herkömmlichen…

BetriebswirtschaftslehreFinanzwirtschaftImmaterielles VermögenIntellectual CapitalKundenwertKundenwertmodellMarketingRechnungswesenUnternehmensakquisitionUnternehmensbewertungUnternehmenswert
Sachmängel beim Unternehmenskauf (Dissertation)Zum Shop

Sachmängel beim Unternehmenskauf

Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach chinesischem und deutschem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie von Dr. Qian Ma ist ein Basiswerk sowohl für die Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensakquisitionen und Beteiligungen in China als auch für die Beurteilung von damit verbundenen rechtlichen und inhaltlichen Risiken.

Das rasante Zusammenrücken der Märkte Chinas und Deutschlands spiegelt sich auch in zunehmender Investitionstätigkeit im Rahmen von Unternehmenskäufen und -beteiligungen wider.

Neben den kulturellen Unterschieden…

Chinesisches RechtGarantieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachmängelSachmangel HaftungUnternehmenskaufVolksrepublik China
Strategisches Klinikmarketing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strategisches Klinikmarketing

Grundlagen - Konzepte - Instrumente

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbietern im deutschen Gesundheitsmarkt um neue Erlösquellen nimmt weiter zu und wird auch in Zukunft die Gesundheitswirtschaft prägen. Dabei rücken Marketingmaßnahmen zur Akquisition und Bindung von Patienten und Einweiser für Kliniken als wichtige Marktteilnehmer in den Vordergrund. Doch allzu oft fehlt es in der Praxis an einer systematischen Herangehensweise und die Ergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück.…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingGesundheitsmarketingKrankenhausKrankenhausmanagementKrankenhausmarketingMarkenführung
Der Einfluss von Missbrauchsvorschriften des deutschen Steuerrechts auf den Erwerb internationaler Konzerne (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss von Missbrauchsvorschriften des deutschen Steuerrechts auf den Erwerb internationaler Konzerne

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Aufgrund sich verändernder rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird es für große aber auch mittelständische Unternehmen ständig wichtiger, auf den großen Absatzmärkten präsent zu sein. Dem potenziellen Investor bietet sich als adäquate Alternative der Begründung eines Auslandsengagements der Erwerb eines im Ausland bestehenden Unternehmens an. Als Akquisitionsobjekt wird häufig die Spitzeneinheit eines ausländischen Konzerns in Frage kommen. Dadurch wird…

BasisgesellschaftBetriebswirtschaftslehreHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtKonzernerwerbMissbrauchVerrechnungspreise
Potenziale und Ausschöpfungsmöglichkeiten für den internationalen Austausch von Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Potenziale und Ausschöpfungsmöglichkeiten für den internationalen Austausch von Dienstleistungen

Das Beispiel Gesundheitsdienstleistungen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Erstellung und der internationale Handel von Dienstleistungen nimmt eine immer wichtigere Rolle in der Weltwirtschaft ein. Tertiarisierung und Globalisierung erfassen dabei zunehmend auch den Gesundheitsbereich. Hierfür liefern Deregulierung nationaler Gesundheitssysteme, Abbau von Handelsschranken, zunehmende Patientenmobilität sowie neue Technologien wichtige Voraussetzungen. Diese Entwicklungen und Potenziale lassen sich für Deutschland vor dem Hintergrund der…

DienstleistungenEuropäische UnionGesundheitsökonomieGesundheitsversorgungGlobalisierungHandelsliberalisierungVolkswirtschaftslehreWelthandel
Internationalisierung von Marken (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalisierung von Marken

Eine Analyse aus konzeptioneller und empirischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Markenanbieter müssen sich verstärkt mit der Frage befassen, ob sie bestehende und zukünftige Märkte mit ländermarktübergreifend identischen oder ländermarktspezifisch angepassten Marken bearbeiten sollen. Während viele Forschungsarbeiten im Bereich allgemeiner Internationalisierungsstrategien und der Standardisierung und Differenzierung von Marken und Marketinginstrumenten angesiedelt sind, wird die Perspektive der operativen Implementierung und Gestaltung von…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreBrandingInternationalisierungM&AMarkeninternationalisierungMarkenpolitikMarketingMergers & AcquisitionsWirtschaftswissenschaft
Synergiepotenziale und deren Ausschöpfung bei Unternehmenszusammenschlüssen (Doktorarbeit)Zum Shop

Synergiepotenziale und deren Ausschöpfung bei Unternehmenszusammenschlüssen

Empirische Untersuchung eines Fallbeispiels

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wissenschaft und Unternehmenspraxis sind sich dahin einig, dass der Stand der bisherigen Forschung zum Akquisitionsmanagement, d.h. die Unternehmensführung bei Erwerb, Integration und Synergieausschöpfung, nicht befriedigen kann. Dies zeigen die aktuellen Misserfolge namhafter deutscher als auch ausländischer Großunternehmen. Es stellt sich in solchen Fällen immer wieder die einfache Frage, warum der Zusammenschluss letztlich nicht zu den erwarteten Synergieausschöpfungen…

BetriebswirtschaftslehreHandlungsempfehlungenIntegrationsprozesseKonzeption zur SynergieausschöpfungOrganisatorische IntegrationsgestaltungUnternehmenspraxisWirtschaftswissenschaft
Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement (Dissertation)Zum Shop

Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmung ist die Folge vergangener und aktueller Investitions- und Handlungsentscheidungen. Managementpraktiker schmunzeln bei einem bekannten Zitat aus der Literatur des Finanzmanagements, in welchem der Autor argwöhnt: "Are projects proposed, because they have a positive net present value, or do they have a positive net present value, because they are proposed?". Die Ursache der hohen Misserfolgsquote industrieller Investitionen in die…

BetriebswirtschaftslehreInvestitionenProduktmanagementProfitcentermanagementRealoptionenStochastische ProzesseStrategisches ManagementWettbewerbsstrategien
Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) bieten vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Systemen für Computer Based Training (CBT), insbesondere Adaptivität an den Schüler und die Flexibilität ihres Einsatzes für unterschiedliche Ausbildungszwecke. Rascher Wandel und Fortschritt im industriellen Bereich erfordern gerade dort einen ständig aktualisierten Wissensstand und eine effizientere, zielgerichtete Ausbildung der Benutzer technischer Systeme. Bislang erfolgt…

AIArtificial IntelligenceCBTComputer Based TrainingInformatikIntelligente Tutorielle SystemeITSKIKünstliche IntelligenzMehrdimensionalRechnerunterstütztes LernenWissensrepräsentation