288 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hamburg

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

nur eBook
Atlas und Atlantis – Eine Sicht des Weltgeschehens (Forschungsarbeit)

Atlas und Atlantis – Eine Sicht des Weltgeschehens

Überlegungen zu dem in der Wissenschaft offenen Problem „Atlantis“

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Überlegungen des Autors sind ein Versuch, aus der freiwillig auferlegten „indoeuropäischen Selbstisolierung“ herauszufinden und das in den Archiven der Ägypter für jene Zeit behauptete „Festland (jenseits des Atlantiks)“ (Ήπειρος) zu bestätigen und dort zu finden, wo es nach der zu Platos Zeiten gängigen Lehre kein Festland geben sollte.

War das in den Archiven der Ägypter erwähnte „Festland“ jenseits des Atlantiks für Columbus der erste Anstoß und der…

AltertumswissenschaftAtlantisEtymologisierungGeschichtswissenschaftLinguistikReligionSprachvergleichSprachwissenschaft
Hitlers Italienbild (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hitlers Italienbild

Ursprünge und Konfrontation mit der Wirklichkeit

Studien zur Zeitgeschichte

Ohne besondere Kenntnisse des Landes und des Volkes entschloss sich Hitler gleich zu Anfang seiner politischen Karriere für Italien als den gewünschten Bündnispartner. Welche Vorstellungen hatte er von Italien als Land, von seiner politischen, wirtschaftlichen und militärischen Macht? Wie sah er die Italiener als Volk und „Rasse“? Welches Bild hatte er von dem „Duce“ Benito Mussolini?

Wie hat sich sein Italienbild geformt, ausgewirkt und mit der Zeit langsam…

Adolf HitlerDeutsch-italienische BeziehungenFaschismusItalienbildMussoliniNationalsozialismusZeitgeschichte
Gewalt in Südafrika (Dissertation)Zum Shop

Gewalt in Südafrika

Dokumentation und Analyse von Gewaltanwendungen in einem sozialen Brennpunkt

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Für diese Studie wurden Daten in einem Krankenhaus in KwaZulu-Natal, Südafrika, erhoben. Diese Provinz liegt an der Ostküste Südafrikas und ist eine der ärmsten Provinzen mit einer hohen Rate an Gewaltverbrechen in einem Land, das eine der höchsten Gewalt- und Mordraten der Welt aufweist. Die 225 Interviews, die mit Opfern von Gewalt geführt wurden, geben Einblick in die sozioökonomische Situation der Opfer, die Beziehung zu den Tätern und die auslösenden Faktoren und…

ArmutGewaltHäusliche GewaltKrankenhausKwazulu-NatalMedizinOpferOpferstudiePolizeigewaltRechtsmedizinSüdafrikaTäterVergewaltigungVerletzungenViktimologie
Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen

Seuchenhygienische, arbeitsmedizinische und forensische Aspekte bei der Freigabe von Leichen aus dem Ausland durch die Gesundheitsbehörde

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Transport von Verstorbenen über Landesgrenzen wird seit altersher mit infektionsbedingten Risiken für die Bevölkerung in Verbindung gebracht und zwischenstaatlich reguliert. Die Gesundheitsbehörden des die Leiche aus- bzw. einführenden Landes haben die Aufgabe, die Seuchenrelevanz für die öffentliche Gesundheit zu beurteilen. Darüber hinaus liegen häufig unnatürliche oder unklare Todesursachen mit sich hieraus ergebenden forensischen Fragestellungen vor. [...]

ArbeitsmedizinAuslandFlughafenärztlicher DienstForensikFreigabe von LeichenHafenärztlicher DienstInfektiologieLandesgrenzenLeicheLeichentransportMedizinPublic HealthRechtsmedizinRückführung von VerstorbenenSeucheSeuchenSeuchenhygiene
Finnland und Deutschland (Tagungsband)Zum Shop

Finnland und Deutschland

Studien zur Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Die Beziehungen zwischen Finnland und Deutschland gestalteten sich über Jahrhunderte vielfältig und wechselvoll. Schlagworte wie "Waffenbrüderschaft" oder "Finnlandisierung" sind bis heute weithin geläufig. Entsprechend rege ist auch die Zusammenarbeit zwischen deutschen und finnischen Historikern, deren gemeinsame Treffen längst Tradition sind. Der Band versammelt die Erträge zweier derartiger Hamburger Arbeitstagungen zur Geschichte beider Länder im 19. und 20.…

19. Jahrhundert20. JahrhundertDeutsch-Finnische BeziehungenFinnlandbildFinnlandisierungGeschichtswissenschaftKalter KriegKulturWissenschaftZweiter Weltkrieg
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden (Doktorarbeit)Zum Shop

Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Autor hat sich eines Themas angenommen, das seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Zunehmend wird hierzulande nach einem Einsatz der Streitkräfte gerufen, wenn die Bundesländer mit den Aufgaben der Gefahrenabwehr überfordert sind. Einige Stimmen fordern sogar, den Verteidigungsbegriff neu zu definieren, um der Bundeswehr umfassende Kompetenzen für Inlandseinsätze zu eröffnen. [...]

11. September 2001AmtshilfeBundeswehrElbehochwasser 2002FlugzeugabschussFlugzeugentführungGefahrenabwehrGroßschadensereignisHamburger Sturmflut 1962HilfseinsätzeInlandseinsätzeInnere EinsätzeKatastrophenhilfeKatastrophenschutzLuftsicherheitsgesetzNotstandsrechtRechtswissenschaftStreitkräfteTerroranschlägeTerrorbekämpfungTerrorismusVerfassungsrechtWehrverfassung
Hochschulpsychiatrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochschulpsychiatrie

Evaluation des studienbegleitenden Dienstes „Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende“ (HOpeS) an den Hamburger Hochschulen

Studien zur Psychiatrieforschung

Als im Zuge der Psychiatrie-Enqute Arbeit als Grundbedürfnis von psychisch erkrankten Menschen mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rückte, dachte man vor allem an Rehabilitation in Handwerks- und Büroberufen.

Dass diese Unterstützung auch für intellektuelles Arbeiten und Studieren lohnenswert, ja sogar notwendig ist, wurde lange vernachlässigt: Psychisch erkrankte Studierende waren eine Gruppe, die lange nicht beachtet wurden und die in der Versenkung…

GesundheitswissenschaftHochschulpsychiatrieMedizinPsychiatriePsychische ErkrankungPsychologieRehabilitationStudiumUniversität
Kommunikation im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunikation im Sport

Konzeption und Evaluation eines Kommunikationstrainings auf Basis der Modelle Schulz von Thuns für den Tanzsport

Schriften zur Sozialpsychologie

Vorgestellt wird die Konzeption und Evaluation eines theoretisch fundierten Kommunikationstrainings für Tanzsportpaare (KTT), welches Wissens- und Haltungs-Elemente der Humanistischen und Systemischen Psychologie verbindet. Kern ist dabei der Ansatz der Hamburger Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun.

Die vorliegende Forschungsarbeit ist offenbar die bisher einzige konsequente empirische Untersuchung der Wirkung der weit verbreiteten Modelle Schulz von…

BeziehungsqualitätEvaluationsforschungHumanistische PsychologieIntrospektionKohäsionKommunikationKommunikationspsychologie nach Schulz von ThunKommunikationstrainingKonfliktlösungKonstruktive KonfliktaustragungSelbstklärungSportpsychologieSystemische PsychologieZusammenarbeit
Die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie in China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie in China

Aktuelle Schutzkonzepte innerhalb des betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesses

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Nach einer kürzlich durchgeführten Studie geben mehr als 75% der befragten deutschen Unternehmen an, von Fälschungen ihrer Produkte betroffen zu sein. Dabei stammt mindestens die Hälfte der Fälschungen aus der Volksrepublik China. Schon im 17. Jahrhundert hielt der Spanische Priester Dominigo Navarette fest, dass die Chinesen im Nachahmen von Produkten sehr einfallsreich und geschickt seien. Das Phänomen der Marken- und Produktpiraterie gibt es in dieser Form und in…

BetriebswirtschaftslehreChinaFälschungGeistiges EigentumInnovationMarken- und ProduktpiraterieMarkenfälschungMarkenpiraterieMarkenrechtMarkenschutzPlagiatProduktpiraterieSchutz InnovationenUnternehmen China
nur eBook
Der Aufbruch des konformistischen Geistes (Sammelband)

Der Aufbruch des konformistischen Geistes

Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Neuauflage siehe Aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage

Die Textsammlung enthält Vorträge und Aufsätze zur Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Weil diese Ordnung sich zu einer globalen Wissensökonomie verallgemeinert, sind Reflexionen über Tendenzen des Bildungssystems nicht nur als Kulturkritik, sondern vor allem als Kritik des neoliberalen Kapitalismus relevant. Jene neoliberale…

BildungBologna-ProzessGeisteswissenschaftenHumankapitalKritische GesellschaftstheorieNeoliberalismusPhilosophieSozialwissenschaftUniversitätUniversitätsreformWissenskapitalWissensökonomie