3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunikationstraining

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kommunikation im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunikation im Sport

Konzeption und Evaluation eines Kommunikationstrainings auf Basis der Modelle Schulz von Thuns für den Tanzsport

Schriften zur Sozialpsychologie

Vorgestellt wird die Konzeption und Evaluation eines theoretisch fundierten Kommunikationstrainings für Tanzsportpaare (KTT), welches Wissens- und Haltungs-Elemente der Humanistischen und Systemischen Psychologie verbindet. Kern ist dabei der Ansatz der Hamburger Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun.

Die vorliegende Forschungsarbeit ist offenbar die bisher einzige konsequente empirische Untersuchung der Wirkung der weit verbreiteten Modelle Schulz von Thuns, wie sie bspw. auch im Rahmen von Weiterbildungen in „personzentrierter“ Kommunikation…

BeziehungsqualitätEvaluationsforschungHumanistische PsychologieIntrospektionKohäsionKommunikationKommunikationspsychologie nach Schulz von ThunKommunikationstrainingKonfliktlösungKonstruktive KonfliktaustragungSelbstklärungSportpsychologieSystemische PsychologieZusammenarbeit
Apathie bei Demenzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Apathie bei Demenzen

Verlauf, Korrelate und Beeinflussbarkeit durch psychosoziale Interventionen auf Seiten der Pflegenden

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Verlauf einer Demenzerkrankung treten neben kognitiven Beeinträchtigungen üblicherweise auch neuropsychiatrische Symptome auf. Apathie erweist sich in zahlreichen Untersuchungen als das häufigste bzw. als eines der häufigsten neuropsychiatrischen Symptome bei Demenzen. Sie ist mit unterschiedlichen nachteiligen und unerwünschten Konsequenzen für die Gesundheit der Betroffenen assoziiert, jedoch mittels medikamentöser Therapien nur sehr begrenzt behandelbar. Die Apathy Evaluation Scale (AES) ist eine der psychometrisch robustesten Skalen zur Erfassung der Apathie. Die…

ADLAESAktivitäten des täglichen LebensApathieApathy Evaluation ScaleBelastung der pflegenden AngehörigenDemenzGerontologieKognitive BeeinträchtigungLebensqualitätPflegerPsychologiePsychosoziale InterventionenQOL
Partnerschaft als Belastungsfaktor (Doktorarbeit)Zum Shop

Partnerschaft als Belastungsfaktor

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Es ist inzwischen empirisch gut belegt, dass eine geringe Partnerschafts- oder Ehequalität mit psychischen Störungen und somatischen Beschwerden assoziiert ist.

Auf der Basis eines hypothetischen Bedingungsmodells werden akute partnerschaftliche Belastungen als mögliche Ursache dieser gesundheitlichen Beeinträchtigungen diskutiert und psychophysiologische Belastungsreaktionen im Kontext partnerschaftlicher Störungen analysiert. In einer Längsschnittstudie nahmen 78 Paare an zwei Laborsitzungen teil. In beiden Laborsitzungen wurden 15-minütige Konfliktgespräche…

CortisolreaktivitätHypothalamusKommunikationstrainingPartnerschaftsforschungPartnerschaftskonfliktePsychoendokrinologiePsychologiePsychophysiologieStressforschung