Wissenschaftliche Literatur Motivation (Psychologie)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Dropout im weiblichen Kunstturnen (Dissertation)

Dropout im weiblichen Kunstturnen

Eine multimethodische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des sozialen Umfelds

Schriften zur Sportpsychologie

Der Ausstieg talentierter Athleten stellt eines der zentralen Probleme der Nachwuchsförderung im Leistungssport dar. Untersuchungen zum Dropout im weiblichen Kunstturnen geben vor allem Hinweise auf psychosoziale Ursachenfaktoren. Das Ziel der Studie war, neben einer epidemiologischen Betrachtung des Dropouts im…

Dropout Elternverhalten Karriereabbruch Kunstturnen Leistungssport Motivation Nachwuchstraining Psychologie Soziales Umfeld Sozialpsychologie Sportmotivation Sportpsychologie Sportwissenschaft Trainer-Athleten-Beziehung Trainerverhalten Turnen
Flow-Erleben im Sport (Dissertation)

Flow-Erleben im Sport

Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens

Schriften zur Sportpsychologie

Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit vergaßen, jedoch trotz dieses Eifers im Schaffensprozess kaum…

Flow Flow-Erleben Fußball Intrinsische Motivation Laufband Leistungsmotivation Mihaly Csikszentmihalyi Motivation Psychologie Sportpsychologie Sportwissenschaft Tätigkeitsanreiz Transiente Hypofrontalitätshypothese Veränderte Bewusstseinszustände
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung (Doktorarbeit)

Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung

Eine qualitative Studie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der Zukunftsplanung auf und…

Arbeits- und Organisationspsychologie Berufliche Beratung Coaching Emerging Adulthood Entwicklungspsychologie Ergebnisoffenheit Junges Erwachsenenalter Karriereberatung Life Design Motivation Persönliche Ziele Subjektive Überzeugungen Theoriebildung Volition Zielpsychologie Zielsetzung
Flow-Erleben, Anforderungsfähigkeitspassung und Leistung in extremen Ultramarathon-Wettkämpfen (Dissertation)

Flow-Erleben, Anforderungsfähigkeitspassung und Leistung in extremen Ultramarathon-Wettkämpfen

Schriften zur Sportpsychologie

Ultramarathon-Rennen boomen. Läufe jenseits der Marathondistanz, auch die extremen Varianten über mehrere Hundert Kilometer oder schwierige Strecken in lebensfeindlichen Gebieten, z.B. in der Wüste, dem Regenwald oder Hochgebirge, verbuchen einen steten Teilnehmerzuwachs. Außenstehenden drängt sich bei dieser…

Anforderungsfähigkeitspassung Etappen-Rennen Experience-Sampling-Methode Extremsport Flow-Erleben Langstreckenlauf Leistung Marathon Motivation Motivationspsychologie Trailrunning Ultra-Ausdauersport Ultramarathon Wettkampf Zufriedenheit
Schulische Leistungsbeurteilung (Forschungsarbeit)

Schulische Leistungsbeurteilung

Der Einfluss von Motivation und Expertise auf das Lehrerurteil

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Kritik am Lehrer, seinen Fähig- und Fertigkeiten, ist wohl so alt wie der Beruf des professionellen Pädagogen selbst. Wenn es auch sehr schwierig ist, empirisch festzustellen, was eigentlich einen „guten Lehrer“ ausmacht, so hat doch jeder mehr oder weniger differenzierte Vorstellungen darüber, wie sich gute…

Diagnostische Urteilsbildung Eindrucksbildung Empirische Bildungsforschung Erziehungswissenschaft Kontinuum-Modell Lehrerexpertise Lehrerurteil Motivation Schulische Leistungsbeurteilung Soziale Urteilsbildung
Zum Einfluss der Einstellungspositionen und der persuasiven Argumentation anderer Gruppenmitglieder auf den Effekt der Gruppenpolarisierung (Doktorarbeit)

Zum Einfluss der Einstellungspositionen und der persuasiven Argumentation anderer Gruppenmitglieder auf den Effekt der Gruppenpolarisierung

Kognitive Kapazität und Motivation als Moderatorvariablen

Schriften zur Sozialpsychologie

Die Forschung hat gezeigt, dass sowohl Mechanismen der Theorie Sozialer Vergleichsprozesse als auch der Theorie Persuasiver Argumente an der Entstehung der Gruppenpolarisierung beteiligt sind. Basierend auf den Prozessmodellen der Persuasion wird in der Untersuchung als neue Fragestellung angenommen, dass deren…

Gruppendiskussion Gruppeneffekt Gruppenpolarisierung Kognitive Kapazität Moderatorvariablen Motivation Persuasive Argumente Prozessmodelle der Persuasion Psychologie Sozialer Vergleich Sozialpsychologie
Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen (Dissertation)

Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen

Gespräche mit erwachsenen Adoptierten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland leben circa eine Viertelmillion Menschen, die als Minderjährige von Nichtverwandten adoptiert worden sind. Dabei gilt es auch heute immer noch, Unwissenheit, Vorurteile und Ängste abzubauen. Dieses Buch zeigt Beispiele auf, wie das Leben von Adoptierten erlebt und bewältigt werden kann. Das Ziel ist,…

Adoption Adoptionsthematik Adoptiveltern Adoptivkind Aufklärung Beziehung Erwartungen Freigabegrund Identitätsfindung Leibliche Eltern Motivation Position Psychologie Tabuisierung Vererbung Vorurteile
How Beliefs Shape Thoughts: Implicit Theories Impact the Self-Regulation of Goal Setting (Dissertation)

How Beliefs Shape Thoughts: Implicit Theories Impact the Self-Regulation of Goal Setting

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In the present research, we explored whether people’s implicit theories also influence the way people set their goals. Specifically, we suspected that people’s implicit theories affect how they choose to think about their wishes, particularly in the context of fantasy realization theory, which in turn…

Carol Dweck Gabriele Oettingen Implizite Theorien Mentales Kontrastieren Motivation Motivationspsychologie Psychologie Selbstregulationsstrategien Zielsetzen
Sportpsychologie im Schwimmsport (Dissertation)

Sportpsychologie im Schwimmsport

Eine Pilotstudie zur Evaluierung systematischer sportpsychologischer Betreuung

Schriften zur Sportpsychologie

Die Entwicklung der letzten Jahre im modernen Spitzensport verdeutlicht, dass psychologische Faktoren eine enorm wichtige Rolle im Leistungserbringungsprozess spielen. Die ständig steigenden Anforderungen an den Athleten bewirken, dass es ihm immer schwerer fällt die im Training erworbenen Fähigkeiten punktgenau im…

Emotionen Leistungsmotiv Motivation Psychologie Schwimmsport Spitzensport Sportpsychologische Betreuung Sportpsychologische Interventionen Sportwissenschaft
Bildungsbenachteiligung (Dissertation)

Bildungsbenachteiligung

Warum die einen nicht können und die anderen nicht wollen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Werk widmet sich dem Phänomen der Bildungsbenachteiligung als unmotiviert Geglaubter und Bezeichneter. Eingangs wird dargestellt, wie der Begriff Benachteiligung in der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion in Gebrauch ist. Explizit im beruflichen Bildungswesen – an der Übergangsschwelle…

Benachteiligung Bildungsbenachteiligung Bildungserfolg Diskriminierung Erziehungswissenschaft Hoffnung auf Erfolg Leistungsmotivation Motivation Motivmessung Priming Psychologie Schulforschung Sozialpsychologie Stereotype Vorurteile

Nach oben ▲