Wissenschaftliche Literatur Informationsverarbeitung (Psychologie)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  17 Bücher 








Interindividuelle Differenzen in der Personenwahrnehmung (Dissertation)

Interindividuelle Differenzen in der Personenwahrnehmung

Zur Rolle zentral-exekutiver Ressourcen bei der sozialen Eindrucksbildung

Schriften zur Sozialpsychologie

In unserem Alltag klassifizieren und beurteilen wir andere Menschen oft
sehr schnell anhand weniger, stereotyper Merkmale. Obwohl sich der
erste Eindruck bei intensiverem Kontakt manchmal bestätigt, kann es
doch vorkommen, dass die wahrgenommene Person Verhaltensweisen
zeigt, die im…

Interindividuelle Differenzen Kognitive Ressourcen Personenwahrnehmung Psychologie Soziale Eindrucksbildung Soziale Informationsverarbeitung Soziale Kognition
Informationsverarbeitung bei Kindern mit Autismus (Forschungsarbeit)

Informationsverarbeitung bei Kindern mit Autismus

Eine Studie zur zentralen Kohärenz mit Puzzleaufgaben

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Warum verhalten sich Kinder mit Autismus häufig so fremdartig und auf den ersten Blick unverständlich? Das Buch beschäftigt sich mit der Informationsverarbeitung als einer möglichen Ursache für autistische Verhaltensweisen. Eine besondere Rolle spielt hierbei die von Uta Frith begründete Theorie der schwachen…

Autismus Informationsverarbeitung Kinder Psychologie Puzzle Verhaltensauffälligkeit Wahrnehmung
Die Struktur der Intelligenz im Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene (Doktorarbeit)

Die Struktur der Intelligenz im Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene

HAWIE-III: Ein Beitrag zur Konstruktvalidität

Schriften zur medizinischen Psychologie

Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Alfred Binet den ersten Intelligenztest überhaupt. Seitdem hat es auf diesem Gebiet intensive Forschungsbemühungen und immer wieder neue Testveröffentlichungen gegeben. Intelligenztests werden als erfolgreichste psychologische Innovation überhaupt bezeichnet. [...]

Arbeitsgedächtnis Faktorenanalyse Gesundheitswissenschaft Informationsverarbeitung Intelligenzmessung Intelligenzstruktur Medizin Psychologie Testgütekriterien Wahrnehmungsorganisation
Verarbeitung von personbeschreibenden Texten (Doktorarbeit)

Verarbeitung von personbeschreibenden Texten

Auswirkungen von online vs. gedächtnisbasierter Urteilsbildung auf Informationsverarbeitung und Gedächtnis

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag sehen wir uns ständig damit konfrontiert, andere Personen zu beurteilen. Häufig kommt dabei schriftlich dargebotener Information wichtige Bedeutung zu. So werden in vielen Bereichen Beurteilungen mit weit reichenden Konsequenzen auf Basis schriftlich vorliegender…

Informationsverarbeitung Lesezeitmessung Psychologie Soziale Kognition Textverstehen Widerspruchsparadigma
Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression (Doktorarbeit)

Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression

Zusammenhänge zur sozialen Informationsverarbeitung bei reaktiv und proaktiv aggressiven Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Im Rahmen einer bio-psycho-sozialen Sichtweise wird von kognitiven Defiziten angenommen, dass sie zur Entwicklung und Stabilisierung von aggressiven Verhaltenweisen beitragen. Die Theorie der sozialen Informationsverarbeitung (SIP, Crick & Dodge, 1994) postuliert verschiedene Schritte der…

Ärgerregulation Bindungserfahrungen Emotionsregulation Entwicklungspsychopathologie proaktive Aggression Psychologie reaktive Aggression soziale Informationsverarbeitung
Wie das Selbst das Denken steuert (Doktorarbeit)

Wie das Selbst das Denken steuert

Der Einfluss independenten und interdependenten Selbstwissens auf die Anwendung exekutiver Funktionen zur Steuerung und Kontrolle der Informationsverarbeitung

Schriften zur Sozialpsychologie

Wie beeinflusst unser Selbstbild unser Denken, Fühlen und Handeln? Warum wirkt sich das Wissen, das wir über uns selbst im Gedächtnis gespeichert haben, systematisch auf die Wahrnehmung und Interpretation von Umweltreizen aus? Während diese Fragen traditionell aus der Sicht der kulturvergleichenden…

Exekutive Kontrollfunktion Informationsverarbeitung Inhibition Kontextabhängigkeit Kulturunterschied Psychologie Selbstkonzept Selektive Aufmerksamkeit Sozialpsychologie
Mentales Training in der Medizin (Doktorarbeit)

Mentales Training in der Medizin

Anwendung in der Chirurgie und Zahnmedizin

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In der Chirurgie und Zahnmedizin müssen komplexe Bewegungsabläufe teilweise unter extremen Stressbedingungen ausgeführt werden. Diese Anforderungen sind mit denen des Leistungssports vergleichbar. Es lag somit der Gedanke nahe, ein im Leistungssport etabliertes Trainingsverfahren zur Bewegungsoptimierung in die…

Bewegungsoptimierung Informationsverarbeitung Leistungssteigerung Medizinische Ausbildung Mentale Repräsentation Psychologie
Gedächtnis für Handlungen (Dissertation)

Gedächtnis für Handlungen

Rolle relationaler und itemspezifischer Information

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wir können uns an selbst ausgeführte Handlungen gut erinnern. Im Gegensatz hierzu vergessen wir Informationen, die wir gehört oder gelesen haben, schneller.

Der erste Teil des vorliegenden Buches untersucht die Gründe für diesen Handlungseffekt im Rahmen einer theoretischen Aufarbeitung prominenter…

Erinnern Gedächtnis Handlung Informationsverarbeitung Kognitionspsychologie Lernen Psychologie