1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kontinuität und Transformation – Die Führungsgrundsätze des Majors i.G. und des Generaldirektors Dr. Egon Overbeck (1918 – 1996) (Doktorarbeit)Zum Shop

Kontinuität und Transformation – Die Führungsgrundsätze des Majors i.G. und des Generaldirektors Dr. Egon Overbeck (1918 – 1996)

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Diese Darstellung befasst sich mit dem Lebensweg und dem beruflichen Werdegang von Dr. Egon Overbeck, der die Düsseldorfer Mannesmann AG von 1962 bis 1983 geleitet hat.

Overbeck gehörte innerhalb der bundesdeutschen Unternehmerschaft einer noch nicht näher bestimmten Gruppe von Generaldirektoren oder Vorstandsvorsitzenden an, die einen Teil ihrer beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen auch aus ihrer einstigen Militärzeit genommen haben. Diese waren für sie…

BiografieBRDDiversifizierungEgon OverbeckFührung in Armee und WirtschaftGeschichtswissenschaftMannesmannMontanindustrieOrganisationStrategieTaktikUnternehmensgeschichteUnternehmer
Auf den Spuren einer Namenslinie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf den Spuren einer Namenslinie

„Die Seebauer“ im historischen und volkskundlichen Kontext

Schriften zur Kulturgeschichte

Familienhistorische, genealogische Forschungsarbeiten scheinen zur Zeit Hochkonjunktur zu haben. Dies mag nicht verwundern, zumal in den letzten Jahren durch Digitalisierungsprojekte – darunter Pfarrmatriken – zahlreiche relevante Dokumente der Öffentlichkeit in aller Welt zugänglich gemacht wurden. Oftmals resultieren aus solchen Digitalisierungsprojekten auch noch Datenbanken.

Das Buch entstand vor dem Hintergrund (sozial)historischer und ethnologischer…

EggendorfEthnologieGenealogieGeschichteKulturgeschichteLangenloisMatrikenMüllerNiederösterreichSagenSozialgeschichteWienWirt
Die Briefe des Michael Apostoles (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Briefe des Michael Apostoles

Schriften zur Kulturgeschichte

Der Fall Konstantinopels sowie weiterer regionaler Zentren wie Mistra oder Trapezunt brachte neben anderen materiellen Einbußen auch eine massive Vernichtung der Buchbestände mit sich. Der realen Gefahr, dass dadurch wichtige Bezugstexte der ‘rhomäischen‘ Identität gänzlich in Verlust geraten könnten, versuchte der einflussreiche Kardinal Bessarion (†1472) durch systematische Sammeltätigkeit im östlichen Mittelmeerraum und in Süditalien entgegenzuwirken. Dabei stützte er…

AlltagslebenBildungswesenByzantinistikGeschichteKretaKulturgeschichteMichael ApostolesPaläografieTextüberlieferung
Historische Korrespondenzen (Festschrift)Zum Shop

Historische Korrespondenzen

Festschrift für Dieter Stievermann zum 65. Geburtstag

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der langjährige Erfurter Ordinarius für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Dieter Stievermann, hat in seinen Arbeiten den vielfältigen Korrespondenzen zwischen Stadt-, Landes- und Reichsgeschichte ebenso nachgespürt wie denen zwischen Personen-, Sozial-, Geistes- oder Kirchengeschichte. Aus der allzeit guten Korrespondenz mit Freunden, Kollegen und Schülern ist die Festschrift erwachsen, deren von Asien bis Amerika reichende Beiträge in nicht wenigen Fällen…

AdelAltes ReichBildungsgeschichteDruck- und BuchwesenGeschichteHeinrich von KleistHessenJan III. SobieskiJapanKonfessionalisierungPhilipp MelanchthonReformationTheodor Jakob FrelinghuysenThomas MüntzerUniversitätsgeschichte
Die deutsche Minderheit in der Slowakei 1918–1945 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die deutsche Minderheit in der Slowakei 1918–1945

Die Parteienlandschaft im Spannungsfeld zwischen deutsch-ungarischer Tradition und deutsch-national(sozialistischem) Gedankengut

Studien zur Zeitgeschichte

Für die deutsche Minderheit in Oberungarn, seit 1918 der Slowakei, ging mit dem Untergang der Donaumonarchie eine mehrhundertjährige Zugehörigkeit zum Königreich Ungarn zu Ende. In der neugegründeten Tschechoslowakischen Republik gerieten die Karpatendeutschen in eine ambivalente Lage. Einerseits hielten viele Deutsche auch nach 1918 an ihren von nationalen Traditionen Ungarns zutiefst geprägten Überzeugungen fest. Andererseits gab die Minderheitenpolitik der…

1918-1945Deutschnationales GedankengutDeutschungarische TraditionFranz KarmasinGeschichteKarpatendeutscheNationalsozialismusParteiengeschichteParteienlandschaftPolitikgeschichteRadikalisierungSlowakeideutsche
Höchstleistung im Vollkontakt (Doktorarbeit)Zum Shop

Höchstleistung im Vollkontakt

Psychoendokrinologische Evaluation eines kombinierten Entspannung/Mentaltraining-Workshops unter Wettkampfbedingungen im Muay Thai

Schriften zur Sportpsychologie

Das Konstrukt der Wettkampfangst und ihre Auswirkungen auf die Leistung im Sport sind seit langem Gegenstand der Forschung. Im Bereich des Kampfsports, und dabei insbesondere in Vollkontaktsportarten jenseits der etablierten olympischen Disziplinen, gibt es noch wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von Wettkampfangst. Ebenso mangelt es bislang an Arbeiten, die die Effekte sportpsychologischer Interventionen auf Wettkämpfer in Turnieren untersuchen. Dabei erscheint…

BoxenKampfsportLeistungsoptimierungMentales TrainingMuay ThaiProgressive MuskelentspannungSportpsychologieTrainingsweltmeisterWettkampfleistungWettkampfstabilität
Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens

Empirische Befunde und praktische Konsequenzen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aggressiv-dissoziales Verhalten von Jugendlichen ist ein weit verbreitetes Problem und erzeugt vielerorts erheblichen Handlungsdruck. Selten findet ein Blick hinter jene Fassade von Gewalt, Betrug und Zerstörung statt. Dabei könnte Kenntnis über das Selbstkonzept dieser Jugendlichen von entscheidender Bedeutung sein.

Das Buch beschreibt ein empirisches Forschungsprojekt der Abteilung für Beratung, klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der…

AggressionAggressiv-dissoziales VerhaltenDelinquenzEmpirische StudienErziehungswissenschaftGesundheitsforschungJugendforschungJugendlichePsychiatriePsychische StörungenPsychologieSelbstbildSelbstkonzeptSonderpädagogikSozialverhaltenVerhaltensauffälligkeiten
Irreführende Heilmittelwerbung (Doktorarbeit)Zum Shop

Irreführende Heilmittelwerbung

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Gintec-Urteil aus Jahr 2007 die vollharmonisierende Wirkung des Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel festgestellt. Die Studie befasst sich mit den Folgen dieses Urteils für das Recht der irreführenden Heilmittelwerbung. Dazu werden zunächst die entsprechenden europäischen Vorgaben des Gemeinschaftskodexes näher bestimmt und deren Auswirkungen auf das nationale Heilmittelwerberecht betrachtet. Insbesondere die nationale…

GemeinschaftskodexHeilmittelwerbegesetzHeilmittelwerbungIrreführungPatientenleitbildRechtswissenschaftVerbraucherleitbild
Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen

Eine empirische Studie am Beispiel der BMW AG

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Für Unternehmen ist gerade die Weitergabe von Erfahrungswissen von hoher Bedeutung. Erfahrungswissen entsteht im Prozess der Arbeitsausführung und stellt damit eine Form von Handlungswissen dar. Es ist häufig eng an die Person gebunden und steht dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung, wenn der betreffende Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, da es nicht in Form von Dokumenten vorliegt.

Die Bereitschaft der Mitarbeiter zur Weitergabe von Erfahrungswissen…

AutomobilindustrieBerufspädagogikErfahrungenErwachsenenpädagogikInformationsmanagementKommunikationKooperationWirtschaftsinformatikWirtschaftspädagogikWissensmanagementWissensweitergabe
Gesundheitsbewusster Lebensmittelkonsum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesundheitsbewusster Lebensmittelkonsum

Eine Antwort auf die Frage, warum sich Menschen je nach Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße unterschiedlich gesund ernähren

Studien zum Konsumentenverhalten

Ernährung wird längst nicht mehr nur als bloße Nahrungsaufnahme verstanden, um ein existenzielles Grundbedürfnis zu befriedigen. Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass sie ihren Gesundheitszustand durch das Ernährungsverhalten aktiv beeinflussen können. Zwar steigt die Ernährungsqualität grundsätzlich. Sie variiert aber teilweise erheblich zwischen Männern und Frauen, zwischen Jung und Alt sowie zwischen Singles und Personen, die mit anderen zusammenleben. Obwohl…

ErnährungEssverhaltenGesundheitskampagnenGesundheitsmarketingGesundheitspsychologieKonsumentenverhaltenLebensmittelMarketingMarktsegmentierungMediationProduktentwicklungSocial Marketing