Wissenschaftliche Literatur Kreta

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Kofi Annan im Syrienkonflikt (Forschungsarbeit)

Kofi Annan im Syrienkonflikt

Analyse der Mediationsmission des früheren UN-Generalsekretärs

Schriften zur internationalen Politik

Seit seinem Beginn im Jahr 2011 hat sich der Syrienkonflikt zu einem der verheerendsten innerstaatlichen Krisen der letzten Jahrzehnte entwickelt. Nach den fehlgeschlagenen Vermittlungsinitiativen der Türkei und der Arabischen Liga, scheiterte auch Kofi Annan als Sondergesandter in Syrien. [...]

Ban Ki-moon Baschar al-Assad Bürgerkrieg Friedens- und Konfliktforschung Internationale Diplomatie Jacob Bercovitch Kofi Annan Lakhdar Brahimi Mediation Mediationsmission Mittlerer Osten Peace and Security Politikwissenschaft Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Syrien Syrienkonflikt UN UN-Generalsekretär UN-Sicherheitsrat UNO Vereinte Nationen Vermittlung
Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn (Forschungsarbeit)

Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn

Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Anhand der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn, weiterer Gesetze aus dem 5. Jh. v. Chr. und nach der literarischen Überlieferung werden die Gesellschaft und das Privatleben der dorischen Bevölkerung von Kreta in archaischer und klassischer Zeit beschrieben.

Nach einer kurzen Einleitung gibt Kapitel I…

Alte Geschichte Altertum Antike Antike Gesetze Aristokraten Bevölkerungsstruktur Epheben Gortyn Große Gesetzesinschrift Hetairie Klassische Archäologie Kreta Rechtsgeschichte Syssitien
Die Briefe des Michael Apostoles (Doktorarbeit)

Die Briefe des Michael Apostoles

Schriften zur Kulturgeschichte

Der Fall Konstantinopels sowie weiterer regionaler Zentren wie Mistra oder Trapezunt brachte neben anderen materiellen Einbußen auch eine massive Vernichtung der Buchbestände mit sich. Der realen Gefahr, dass dadurch wichtige Bezugstexte der ‘rhomäischen‘ Identität gänzlich in Verlust geraten könnten, versuchte der…

Alltagsleben Bildungswesen Byzantinistik Geschichte Kreta Kulturgeschichte Michael Apostoles Paläografie Textüberlieferung
Zwischen Hitler und Pius XII. (Forschungsarbeit)

Zwischen Hitler und Pius XII.

Heinrich Brüning und seine niederländischen Freunde Mgr. Henri Poels, Rector Piet Mommersteeg und Dr. A. J. M. Cornelissen. Briefe und Dokumente (1936-1958). Eingeleitet und herausgegeben von Christoph Weber

Studien zur Zeitgeschichte

Als der Ex-Reichskanzler Heinrich Brüning kurz vor dem so genannten Röhm-Putsch 1934 in die Niederlande floh, traf er dort auf zwei katholische Priester und einen Bibliothekar, die ihn aufnahmen, verpflegten, betreuten und vor den Nachstellungen der Gestapo schützten. Bis 1939 hatte Brüning in Limburg und in…

Adolf Hitler Antimodernismus Deutsch-niederländische Beziehungen Dr. A. J. M. Cornelissen Emigration Emigrationsforschung Geschichtswissenschaft Heinrich Brüning Kardinalstaatssekretär Pacelli Katholizismus Mgr. Henri Poels Nationalsozialismus Nord-Brabant Pius XII. Rector Piet Mommersteeg Röhm-Putsch Widerstand Zentrumspartei
Die minoisch-mykenische Säule (Doktorarbeit)

Die minoisch-mykenische Säule

Form und Verwendung eines Bauglieds der ägäischen Bronzezeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Diese Dissertation befasst sich mit der minoisch-mykenischen Säule, die während des 2. Jts v. Chr. in der Architektur der ägäischen Bronzezeit Verwendung fand. Da Schaft und Kapitell der Säule aus Holz waren, ist heute in der Regel nur die steinerne Basis erhalten. In manchen Fällen haben sich jedoch Abdrücke des…

Altertum Archäologie Architektur Bronzezeit Griechenland Klassische Archäologie Kreta Minoische Kultur Mykenische Kultur
Die Typologie der frühminoischen Idole (Forschungsarbeit)

Die Typologie der frühminoischen Idole

Versuch einer evolutionären Typologie

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Abhandlung über die frühminoischen Idole ist ein methodisches Experiment. Der Katalog behandelt umfassend die anthropomorphen Figuren und deren Fundplätze in der frühen Bronzezeit auf Kreta.

Den inhaltlichen Kern der Arbeit bildet die Diskussion der typologischen Methode im Licht neuerer Erkenntnisse…

Altertum Anthropomorphe Figuren Archäologie Chronologie Frühe Bronzezeit Frühminoische Idol Gefäßfiguren Kreta Kykladische FAF-Idole Minoische Kultur Typologie