Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Erfahrungen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eudämonische Asketik
Diskurs im Maßhalten
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Begriff der „Eudämonischen Asketik“ setzt sich aus den altgriechischen Wortbestandteilen εὖ/eu (gut), δαίμων/daimon (Geist) und ἄσκησις/askesis (Übung) zusammen. In dieser kompakten Version bedeuten sie „glückselige Übung“. Die Karriere der Begriffe ἄσκησις/askesis und…
Ethik Konsumgesellschaft Philosophie
Die literarische Umsetzung von Identitäts- und Krisenerfahrungen
Die Suche nach einer modernen weiblichen Identität in der VR China der 1990er Jahre
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Darstellung der Situation von Frauen in der Frauenliteratur in der VR China findet in dem untersuchten Zeitraum den Anschluss an die westliche Moderne. Das betrifft die formale Gestaltung ebenso wie das Vorstoßen in vorherige Tabubereiche. Dabei umfasst der Terminus „Frauenliteratur“ von Frauen verfasste…
China Frauenliteratur Gender Studies Identität Körperlichkeit Literaturwissenschaft Moderne Postmoderne Sinologie Urbanität
Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung
Eine religionsphilosophische Untersuchung
Schriften zur Religionswissenschaft
Menschen verschiedenster Herkunft nutzen ihre Vorstellungskraft, um mit differenzierten Bildern, die ihnen als mächtige Werkzeuge zur Verfügung stehen, ihr Denken, Fühlen und Handeln auf unterschiedlichste Art und Weise zu bewältigen. Aus ihren inneren Bildern leiten sie Verhaltensnormen, Regeln der Kommunikation…
Gehirnforschung Religionsphilosophie
Soziale Persönlichkeitseigenschaften
Aktivierung der Konsumentenpersönlichkeit durch wertebasierte Werbung am Beispiel umweltfreundlicher und innovativer Produkte
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Konsumentenpersönlichkeit wurde in der Marketingforschung lange vernachlässigt. Der Grund war der häufig sehr geringe Beitrag der Persönlichkeitsmerkmale zur Erklärung des Konsumentenverhaltens in vielen Studien, die allerdings nicht theoretisch begründet wurden. In diesem Buch werden Bedingungen wissenschaftlich…
Big Five Brand Management Empathie Innovation Innovationsmanagement Konsumentenpersönlichkeit Markenkommunikation Nachhaltigkeit Verträglichkeit Werbung
Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen
Eine empirische Studie am Beispiel der BMW AG
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für Unternehmen ist gerade die Weitergabe von Erfahrungswissen von hoher Bedeutung. Erfahrungswissen entsteht im Prozess der Arbeitsausführung und stellt damit eine Form von Handlungswissen dar. Es ist häufig eng an die Person gebunden und steht dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung, wenn der betreffende…
Automobilindustrie Berufspädagogik Erfahrungen Erwachsenenpädagogik Informationsmanagement Kommunikation Kooperation Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik Wissensmanagement
Die Subjektiven Theorien angehender Lehrer über ihre Berufsidentität am Ende des Studiums der Wirtschaftspädagogik
Einflüsse zentraler Erfahrungen und Absichten professionellen Handelns
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Lehrer entwickeln Subjektive Theorien über ihre Berufsidentität im Laufe der Lehrerbildung. Identität ist das Ergebnis von Einflüssen und Wechselwirkungen zwischen 1) den Erfahrungen, 2) der Kernidentität in Form des Selbstkonzept, Selbstwertgefühls und der Kontrollüberzeugungen sowie 3) den motivationalen Impulsen…
Berufsbiographie Erfahrungen Lehrerbildung Lehrerforschung Pädagogik Professionalität Psychologie Schulpraktikum Sozialisation Soziologie Wirtschaftspädagogik
Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen
Ein metaanalytischer Review über die Folgen und die Bewältigung sexueller Viktimisierung im Kindes- und Jugendalter
Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie
Bislang wurde über sexuelle Gewalterfahrungen und die damit einhergehenden Folgen im Kindes- und Jugendalter sehr heterogen und teilweise auch unzureichend geforscht. Die einschlägige Literatur zu diesem Thema ist zwar vielfältig, jedoch können methodische Kriterien in Form von standardisierten Messinstrumenten,…
Bewältigung Folgen Jugendalter Kindesalter Mädchen Metaanalyse Missbrauch Review Sexuelle Gewalt
Sinnenerfahrungen und Reflexionen in Kunst und Therapie
Vorträge und Texte von
Professor Klaus Matthies
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Mit dieser Festschrift wird der Wissenschaftler, Hochschullehrer und langjährige Inhaber des Lehrstuhls für Kunstpädagogik, Visuelle Kommu?nikation und Audiovisuelle Medien an der Universität Bremen anlässlich seines 80. Geburtstages im Sommer 2007 geehrt.
In einem einleitenden Vortrag zum Symposium…
Bibliotherapie Kunstpädagogik Kunsttherapie Pädagogik Psychoanalytische Kunsttherapie Psychologie Psychotherapie Sonderpädagogik
Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression
Zusammenhänge zur sozialen Informationsverarbeitung bei reaktiv und proaktiv aggressiven Jugendlichen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Im Rahmen einer bio-psycho-sozialen Sichtweise wird von kognitiven Defiziten angenommen, dass sie zur Entwicklung und Stabilisierung von aggressiven Verhaltenweisen beitragen. Die Theorie der sozialen Informationsverarbeitung (SIP, Crick & Dodge, 1994) postuliert verschiedene Schritte der…
Ärgerregulation Emotionsregulation Entwicklungspsychopathologie Psychologie
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das thematische Spannungsfeld der Studie – Armut, Gesundheit und sozialer Kontext – rückt zweifellos unter mehreren Gesichtspunkten in den Vordergrund. So weist die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen das höchste Armutsrisiko in Deutschland auf. Schätzungen zufolge leben ca. 2,7 Mio. Kinder und…
Armut Gesundheit Jugendliche Kinder Kinderarmut Kindliche Entwicklung Kontextanalyse Nürnberg Sozialer Kontext Soziologie Wohnsituation