Wissenschaftliche Literatur Philipp Melanchthon

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Historische Korrespondenzen (Festschrift)

Historische Korrespondenzen

Festschrift für Dieter Stievermann zum 65. Geburtstag

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der langjährige Erfurter Ordinarius für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Dieter Stievermann, hat in seinen Arbeiten den vielfältigen Korrespondenzen zwischen Stadt-, Landes- und Reichsgeschichte ebenso nachgespürt wie denen zwischen Personen-, Sozial-, Geistes- oder Kirchengeschichte. Aus der allzeit guten Korrespondenz mit Freunden, Kollegen und Schülern ist…

Adel Altes Reich Bildungsgeschichte Druck- und Buchwesen Geschichte Heinrich von Kleist Hessen Jan III. Sobieski Japan Konfessionalisierung Philipp Melanchthon Reformation Theodor Jakob Frelinghuysen Thomas Müntzer Universitätsgeschichte
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg (Forschungsarbeit)

Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg

Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg

Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert

Die Entwicklung der mathematischen Lehre an der Wittenberger Hochschule ist, insbesondere in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, durch protestantisches Wissenschaftsverständnis, sowie durch den Einfluss und die wissenschaftlichen Lehrintentionen Philipp Melanchthons geprägt. Anhand der Darstellung der mathematischen Lehrsituation an der Wittenberger Hochschule…

Ambrosius Rhodius Astronomie Astronomische Beobachtungen Astronomische Instrumente Bewegung Erasmus Schmidt Forschung Geschichte Johann Baptist Cyoat Johannes Kepler Kometenbeobachtung Komet von 1618 Mathematik Mathematikgeschichte Mathematische Lehre Philipp Melanchthon Universität Wittenberg