Wissenschaftliche Literatur Johannes Kepler
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Die Entwicklung der mathematischen Lehre an der Wittenberger Hochschule ist, insbesondere in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, durch protestantisches Wissenschaftsverständnis, sowie durch den Einfluss und die wissenschaftlichen Lehrintentionen Philipp Melanchthons geprägt. Anhand der Darstellung der mathematischen Lehrsituation an der Wittenberger Hochschule…
Ambrosius Rhodius Astronomie Astronomische Beobachtungen Astronomische Instrumente Bewegung Erasmus Schmidt Forschung Geschichte Johann Baptist Cyoat Johannes Kepler Kometenbeobachtung Komet von 1618 Mathematik Mathematikgeschichte Mathematische Lehre Philipp Melanchthon Universität Wittenberg
Mathematik und Physik in der Strukturontologie Heinrich Rombachs
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Heinrich Rombach (1923 – 2004) ist eine bekannte, aber auch umstrittene Persönlichkeit der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Rombachs Weltbild geht wesentlich von der Fundamentalontologie seines Lehrers Martin Heidegger aus. Anders als dieser deutet Rombach aber die europäische Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte als eine epochale Abfolge von drei…
Blaise Pascal Geschichtswissenschaft Heinrich Rombach Johannes Kepler Martin Heidegger Nikolaus Kopernikus Philosophie Relation Strukturontologie Systemontologie WissenschaftsgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet