Unsere Literatur zum Schlagwort Universität Wittenberg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Hans Herzfeld – Der Erste Weltkrieg: Persönliches Erleben und historisches Forschen
Herausgegeben und dokumentiert von Wolfgang D. Herzfeld
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Hans Herzfeld, Dr. phil., Dr. h.c., geboren am 22. Juni 1892 in Halle/S. Während des Ersten Weltkriegs an der Ost- und der Westfront im Einsatz, danach in Französischer Kriegsgefangenschaft. Seit 1923 Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg. 1938 wurde ihm durch die Nationalsozialisten die Lehrbefugnis…
Erster Weltkrieg Freie Universität Berlin Geschichte Hans Herzfeld Kriegsgefangenschaft Kriegsschuldfrage
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 4: Praktische Mathematik an der Universität Wittenberg – Astronomische Oberservation und Mathesis militaris in originalen Schriften
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Praktische Mathematik und ihre konkrete Umsetzung und Einbeziehung in die mathematische Lehre bildeten an der Wittenberger Universität einen wesentlichen Aspekt der Lehrtätigkeit. Dies wird an zwei speziellen Problemstellungen genauer beleuchtet: Das Buch widmet sich in seinem ersten Teil den immer wieder…
Ambrosius Rhodius Astronomie Forschung Mathematikgeschichte Universität Wittenberg Wissenschaftsgeschichte
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 3. Astronomische Lehre an der Universität Wittenberg – Quellen und Schriften zu den Anfangsgründen der Astronomie
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Astronomische Studien stellten in der mathematischen Lehre an der Wittenberger Universität im 17. Jahrhundert einen wesentlichen Lehrgegenstand dar. Das Buch widmet sich in seinem ersten Teil der grundlegenden Lehrbuchliteratur, die zu jener Zeit in Wittenberg Anwendung fand. Im zweiten Teil wird an den Schriften…
Astronomie Forschung Mathematik Universität Wittenberg
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 2. Kometenobservationen im mitteldeutschen Raum in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
An der Universität Wittenberg wirkte im 17. Jahrhundert der Mathematiker Christoph Nothnagel, in Erinnerung speziell auch durch seine Bestrebungen um deutschsprachige Vorlesungen. In einer durch grundlegende astronomische Überlegungen und Dispute geprägten Zeit spiegeln seine Schriften zu den Kometen von 1664 und…
17. Jahrhundert Ambrosius Rhodius Astronomie Forschung Geschichte Kometen Mathematik Universität Wittenberg
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Die Entwicklung der mathematischen Lehre an der Wittenberger Hochschule ist, insbesondere in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, durch protestantisches Wissenschaftsverständnis, sowie durch den Einfluss und die wissenschaftlichen Lehrintentionen Philipp Melanchthons geprägt. Anhand der Darstellung der…
Ambrosius Rhodius Astronomie Bewegung Forschung Geschichte Johannes Kepler Mathematik Mathematikgeschichte Philipp Melanchthon Universität Wittenberg