Karin Richter & Silvia Schöneburg (Hrsg.)Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 3. Astronomische Lehre an der Universität Wittenberg – Quellen und Schriften zu den Anfangsgründen der Astronomie
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert, Band 3
Hamburg 2013, 208 Seiten
ISBN 978-3-8300-6299-8 (Print)
ISBN 978-3-339-06299-4 (eBook)
Zum Inhalt
Astronomische Studien stellten in der mathematischen Lehre an der Wittenberger Universität im 17. Jahrhundert einen wesentlichen Lehrgegenstand dar. Das Buch widmet sich in seinem ersten Teil der grundlegenden Lehrbuchliteratur, die zu jener Zeit in Wittenberg Anwendung fand. Im zweiten Teil wird an den Schriften des Wittenberger Mathematikers Christoph Nothnagel beleuchtet, wie aktuelle astronomische Forschungen ihren Widerhall im Lehrbetrieb fanden.
Schlagworte
AstronomieCaspar PeucerDe sphaeraForschungJohannes de SacroboscoMathematikSebastian TheodoricusUniversität WittenbergWittenberger astronomische SchriftenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Herausgeber
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 4: Praktische Mathematik an der Universität Wittenberg – Astronomische Oberservation und Mathesis militaris in originalen Schriften
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-6300-1 (Print) | ISBN 978-3-339-06300-7 (eBook)
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 2. Kometenobservationen im mitteldeutschen Raum in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5011-7 (Print) | ISBN 978-3-339-05011-3 (eBook)
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5010-0 (Print) | ISBN 978-3-339-05010-6 (eBook)