511 Bücher

Erziehungswissenschaft Schulpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht

Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht

Eine empirische Analyse zur Genderkompetenz von Sportlehrkräften in der gymnasialen Sekundarstufe I

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2018, 326 Seiten

Die geschlechtergerechte Erziehung von Mädchen und Jungen im koedukativen Sportunterricht stellt Sportlehrkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe: PädagogInnen müssen einerseits bestehende Differenzen sensibel berücksichtigen und andererseits…

GenderforschungGenderkompetenzGeschlechtergerechtigkeitGymnasiumHeterogenitätKoedukationLehrerbefragungSchülerSchuleSchulsportSekundarstufe ISoziologieSportlehrerSportunterricht
 Dissertation: Die Bedenken und Einflussfaktoren der Eltern zum bevorstehenden Schulübertritt von der Grundschule in die Sekundarstufe 1

Die Bedenken und Einflussfaktoren der Eltern zum bevorstehenden Schulübertritt von der Grundschule in die Sekundarstufe 1

Eine Studie zur Situation im südlichen Niederösterreich

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2018, 282 Seiten

Der wichtigste Übergang im österreichischen Schulsystem stellt der von der Primarstufe in die weiterführende Schule dar, zumal hier bedeutsame Weichen für die gesamte Bildungslaufbahn eines Kindes gestellt werden. Bedingt durch die vielen…

GrundschuleKritisches LebensereignisNiederösterreichSekundarstufe 1Transition
 Forschungsarbeit: Persönlichkeit braucht Bildung

Persönlichkeit braucht Bildung

Zur Urrelation zwischen Mensch und Welt sowie ihrer Bedeutung für die Personwerdung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2018, 202 Seiten

Die Hauptthese lautet: Persönlichkeit braucht Bildung – nicht umgekehrt, wovon z.B. der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth ausgeht. Die Möglichkeit und Notwendigkeit von Bildung beruht auf der Urrelation zwischen Mensch und Welt. Sie kann in…

BildungErziehungGemäßigter NaturalismusHirnforschungMetaphysikPädagogikPersönlichkeitPersonwerdungPhilosophiePsychologieStrenger NaturalismusVernunftVerstand
 Forschungsarbeit: CHILDREN MATTER Empowering teachers for generations to come

CHILDREN MATTER
Empowering teachers for generations to come

– in englischer Sprache –

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2018, 120 Seiten

Throughout history, teachers and schools have always presented the reflection of societies, their priorities, needs and their orientation. Today, in the fast-changing world, teachers’ roles are changing, as are the expectations directed towards…

CompetencesFamilyInclusionProfessional DevelopmentTeacher
 Forschungsarbeit: Autismus: Störungsbild – Diagnose – Integration – Fördermaßnahmen

Autismus: Störungsbild – Diagnose – Integration – Fördermaßnahmen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2018, 160 Seiten

Das Werk befasst sich mit der Erforschung der Autismus-Spektrum-Störung und ist in zwei große Teile gegliedert, in einen Theorieteil sowie in einen empirischen Teil. Im Rahmen des Theorieteils soll einleitend der Begriff „Autismus“ näher erklärt…

AspergerAutismus-Spektrum-StörungDiagnoseFördermaßnahmenHeilpädagogikIntegrationPädagogische PsychologiePrävalenzPsychotherapieRisikofaktorenSchule
 Sammelband: Challenges of Society

Challenges of Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2018, 472 Seiten

Speaking of interdisciplinary influences on education, the study of human psychology - probing into cognition, motivation, behavior and performance - has become a key pillar in that area. From management to performance and social engagement,…

BullyingChallengesEducationElderlyHealth CareLifelong learningModern SocietyStressViolenceYouth
 Tagungsband: Emotionale Bildung

Emotionale Bildung

Die vergessene Seite der Bildungsdebatte

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2018, 124 Seiten

[…] Es wäre zu wünschen, dass die […] intendierten kritischen Denkanstöße und ihre reichhaltigen und anregenden Analysedimensionen auch in der Erwachsenenbildungswissenschaft eine aufmerksame Resonanz [...]

in: Forum Erwachsenenbildung, 2/2019
ÄsthetikÄsthetische ErziehungAristotelesAusbildungBildungChancengleichheitEmotionale BildungEmotionsforschungFriedrich SchillerFrühkindliche BildungHumboldt
 Forschungsarbeit: The Role of Grammar Schools in Forming the National Identity of the Slovenes Within Austria from 1849 to 1914

The Role of Grammar Schools in Forming the National Identity of the Slovenes Within Austria from 1849 to 1914

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2017, 186 Seiten

„Die Autorin zeigt mit viel Gefühl und intellektueller Reife das Schicksal der Kämpfe einer kleinen Nation für ihre Existenz und Entwicklung innerhalb einer großen nationalen Struktur. Noch mehr als heute war diese Thematik im 19. Jahrhundert…

BildungGeschichteNationNationale IdentitätNationalsprachenSlowenienSoziologie
 Sammelband: Development of Ecological Responsibility

Development of Ecological Responsibility

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2017, 362 Seiten

Sustainable development is defined as development that satisfies the needs of the present without compromising the ability of future generations to satisfy theirs. The book starts from the aim of sustainable development which is to define viable…

Eco-ArtEcological EducationEcological ThinkingEcologyEducationEnvironmental ProtectionResponsibilitySustainabilitySustainable Development
 Forschungsarbeit: Depressivität von SchülerInnen der Sekundarstufe

Depressivität von SchülerInnen der Sekundarstufe

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2017, 124 Seiten

Depressionen zählen bereits bei Jugendlichen zu den am häufigsten auftretenden psychischen Störungen. Erschreckend ist hierbei die Tatsache, dass lediglich etwa ein Viertel aller Erkrankten diagnostiziert und auch behandelt wird. [...]

Affektive StörungDepressivitätFörderbedarfFremdeinschätzungLehrkräfteMigrationshintergrundPsychologieSchuleSonderpädagogik