511 Bücher

Erziehungswissenschaft Schulpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Der Einfluss familiärer Bildungsfaktoren auf die Schulleistungen von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland

Der Einfluss familiärer Bildungsfaktoren auf die Schulleistungen von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2017, 334 Seiten

Integration und Migration werden zurzeit in Deutschland intensiv diskutiert – auch mit Blick auf Fragen der Bildungsgerechtigkeit des deutschen Schulsystems.

Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen – für…

BildungsgerechtigkeitDeutschDeutschlandErziehungswissenschaftIntegrationMigrantenkinderMigrationMigrationshintergrundMigrationspädagogikPädagogikSchulleistungenTürkisch
 Doktorarbeit: Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität

Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität

Zwei nationale Fallstudien an den Universitäten Oxford und Bergen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Hamburg 2017, 234 Seiten

Die mit dem Bologna-Prozess angestoßenen Entwicklungen verändern das Hochschulsystem; zentrale Tendenzen hierbei sind die Verstärkung des Wettbewerbs und das Konkurrieren um die besten Studierenden. Zielsetzung von Hochschulen ist es, Studierende…

Alumni-ManagementEinzelfallstudieHochschulentwicklungHochschulmanagementKorrespondenzanalyse
 Dissertation: Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18YearOld Students)

Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18-Year-Old Students)

A Comparative Study Between China and Germany

- in englischer Sprache -

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2016, 186 Seiten

Although the physical distance between China and Germany is large, the continual strengthening of ties between the two countries as well as widespread use of modern technology has allowed the two countries to not only cooperate in a political,…

ChinaGermany
 Forschungsarbeit: Zufriedenheit in der Berufsausbildung

Zufriedenheit in der Berufsausbildung

Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung intrinsischer Lern- und Arbeitsmotivation bei Auszubildenden im industriellen und kaufmännischen Sektor

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2016, 156 Seiten

Die haben doch alle keine Lust mehr. Was soll ich da machen? Wie bekomm ich die motiviert?

Solche Fragen stellt sich eine breite Masse an Lehrenden, sowohl in der schulischen, aber auch in der beruflichen Bildung. Diese Publikation…

AusbildungBerufliche BildungBerufsausbildungBerufsbildungFragebogenIndustrieMotivationPädagogikPsychologieSelbstbestimmung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Globale Bildungsideen

Globale Bildungsideen

Theoretisches Fundament und eine fallstudiengestützte Analyse zur Umsetzung der Bildungsgedanken des Club of Rome an zertifizierten Schulen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2016, 372 Seiten

Das gegenwärtige unkontrollierte Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum führt, sofern es unverändert anhält, im 21. Jahrhundert zu einer Krise der Menschheit. Diese knapp formulierte Aussage stellte 1972 den zentralen Befund der Studie Die…

Club of RomeErziehungswissenschaftFallstudieKomplexitätSchuleSchulpädagogikSystemisches Denken
 Doktorarbeit: Der Wechsel in BadenWürttemberg von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch

Der Wechsel in Baden-Württemberg von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch

Effekte auf das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Hamburg 2016, 236 Seiten

Neue Wege am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule: Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg erhielten bis zum Schuljahr 2010/11 in der 4. Klasse eine verbindliche Grundschulempfehlung. Seit dem Schuljahr 2011/2012 dürfen…

Baden-WürttembergGrundschuleGrundschulübergangGymnasiumHauptschulePädagogikPädagogische PsychologieRealschuleStresserlebenWohlbefinden
 Doktorarbeit: Männliche Schulverweigerer

Männliche Schulverweigerer

Eine bildungstheoretische Längsschnittstudie

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2016, 324 Seiten

Im Kontext einer kritischen Erziehungswissenschaft verhandelt Sonja Herzog den Begriff der Bildung entlang des identifizierenden (stigmatisierenden) Diskurs um Schulverweigerung. Es werden die Bruchstellen eines von…

BildungstheorieEmpirische BildungsforschungErziehungswissenschaftJugendKritische ErziehungswissenschaftSchülerforschungSchulabsentismusSchuleSchulkritikSchulsozialarbeitSchulverweigerung
Buchtipp
 Forschungsarbeit: KITAGründung Schritt für Schritt

KITA-Gründung Schritt für Schritt

Praktisches Handbuch zur Gründung einer Kindertageseinrichtung in Bayern

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2016, 178 Seiten

Neben den Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, freien Trägern der Jugendhilfe und Kirchen entscheiden sich viele Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, sowie wirtschaftliche Betriebe und Vereine, eine eigene Kita zu gründen. Sie motiviert…

BayernBedarfsplanungElementarbereichErziehungswissenschaftFrühpädagogikGründungHandbuchKindertageseinrichtungKitaKonzeptionOrganisationskonzeptRaumplanungSozialpädagogik
 Doktorarbeit: Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien

Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien

Berufsvorbereitende Qualifikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern am Beispiel der Leuphana Sommerakademie

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2016, 354 Seiten

Der Übergang von der Schule in den Beruf gestaltet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Hauptschule immer schwieriger. So müssen sie beispielsweise häufiger ihre Pläne revidieren als Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums oder der…

BildungserfolgEmpirische BildungsforschungErziehungswissenschaftFörderungHauptschuleLeistungssteigerungMathematikSommerferien
 Doktorarbeit: Einflussnahme des Schulfrühstücks auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Einflussnahme des Schulfrühstücks auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2016, 278 Seiten

Viele Kinder und Jugendliche lassen heutzutage das Frühstück aus. Dadurch entsteht eine Energie- und Nährstofflücke. Welche Auswirkungen dies auf die geistige Leistungsfähigkeit und somit auf den schulischen Erfolg hat, wurde in Deutschland…

AufmerksamkeitErnährungErnährungsverhaltenGeistige LeistungsfähigkeitGesundheitswissenschaftIntelligenzJugendlicheKinderKognitionKognitive LeistungsfähigkeitKonzentrationSchuleSchulfrühstückSchulpädagogikSchulverpflegung