Vedat TaşDer Einfluss familiärer Bildungsfaktoren auf die Schulleistungen von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung, Band 179
Hamburg 2017, 334 Seiten
ISBN 978-3-8300-9365-7 (Print)
ISBN 978-3-339-09365-3 (eBook)
Zum Inhalt
Integration und Migration werden zurzeit in Deutschland intensiv diskutiert – auch mit Blick auf Fragen der Bildungsgerechtigkeit des deutschen Schulsystems.
Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen – für Bildungsentscheidungen relevanten – familiären Bedingungsfaktoren von Eltern und Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Mithilfe einer empirischen Studie werden für den Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunft zentrale Faktoren identifiziert. Die Daten geben einen vertieften Einblick in den Ist-Stand dieser Faktoren aus Eltern- sowie aus Schülersicht.
Schlagworte
BildungsfaktorenBildungsgerechtigkeitDeutschDeutschlandErziehungswissenschaftIntegrationMigrantenkinderMigrationMigrationshintergrundMigrationspädagogikPädagogikSchulleistungenTürkischIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.