Erziehungswissenschaft Schulpädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Robert Celec (Ed.)
Challenges of Modern Society From Different Perspectives
- in englischer Sprache -
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2019, 152 Seiten
The book »Challenges of Modern Society From Different Perspectives« presents eight contributions of twenty authors, which deal with different current thematics connected with the influence of modern social phenomenon on the individual’s…
ChallengesDiversityEducationElderlyHealth CareModern SocietyViolenceYouth
Gunter Gomille
Der Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
Eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule
Hamburg 2019, 258 Seiten
AmbiguitätBologna-ProzessErwachsenenbildungHochschullehreHochschulmanagementLebenslanges LernenOrganisationPfadabhängigkeitWeiterbildungsforschungWissenschaftliche Weiterbildung[…] für an Organisationentwicklung Interessierte eine empfehlenswerte [...]

Seija Sihvo
Wertschätzung in deutschen und finnischen Schulen
Eine rekonstruktive Untersuchung der Schüler- und Lehrerorientierungen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2019, 428 Seiten
Dieses Buch bietet Einblicke in die schulische Wirklichkeit in zwei kulturell verschiedenen Kontexten. Deutsche und finnische Schüler*innen und Lehrer*innen erzählen über ihre Erfahrungen in Bezug auf das Schüler-Lehrer-Verhältnis und schulische…
AnerkennungBildungsgerechtigkeitDeutschlandDidaktikDokumentarische MethodeFinnlandGerechtigkeitGruppendiskussionenKulturvergleichLeistungsbewertungSchuleSchulpädagogikWertschätzung
Katharina Pfeifer
Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten
Ein „Schulteddy“ als nachhaltige Interventionsmaßnahme beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Hamburg 2019, 186 Seiten
In unserem Bildungssystem werden insbesondere die institutionellen Transitionen als Gelenkstellen mit einem selektiven Mechanismus für die individuellen Bildungsbiographien gedeutet. Dies beginnt bereits mit dem Übergang von der KiTa in die…
ElementarpädagogikErziehungswissenschaftGrundschuleKindergartenNachhaltigkeitPotentialÜbergängeÜbergangsobjekt
Sophie Wohlhage
AACSB-Accreditation of a German School of Business
A Sensemaking Perspective
Hamburg 2019, 268 Seiten
Accreditation as part of quality management has become increasingly popular within the sector of higher education – especially in the field of management education. Accreditation processes pursue the idea of continuous improvement through the…
Case StudyHochschulmanagementQualitätsmanagementSensemaking
Hsiao-Ling Wang
Schüler mit Migrationshintergrund als Gegenstand der Interkulturellen Pädagogik
Ein Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2019, 276 Seiten
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, prinzipielle Gleichwertigkeit und Teilhabe in der Gesellschaft. Jeder Mensch möchte von anderen Menschen und von der Gesellschaft anerkannt werden. Dies gilt natürlich auch für Schüler und Schülerinnen in…
BildungDeutschlandHeterogenitätIntegrationInterkulturelle PädagogikMehrsprachigkeitMigrationPISASchuleSchulpädagogikTaiwan
Dietmar Langer
Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie
Zum Verhältnis von Wünschen, Entschließen und Handeln und seiner Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2019, 154 Seiten
Das Verhältnis von Bedürfnis und Vernunft führt zur Begründung der Prioriät des Wollens gegenüber dem Überlegen, welche zweifach vorhanden ist. Der Zusammenhang von Bedürfnis und Wunsch dient zu deren Begründung gegenüber dem Überlegen, wenn (a)…
AnthropologieHandlungMotivePädagogikPersonPhilosophiePsychologieSubjektTranszendenzVernunftVerstandWillensfreiheitWünsche
Robert Celec (Ed.)
Transfer of Studies Regarding Environmental Problems to the Field of Economy Through Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2018, 192 Seiten
The scientific monograph entitled Transfer of the Environmental Problems in the Economy Through Education is an important interdisciplinary work, dealing with ecology, agriculture, education and the environment. The monograph encompasses…
Eco-ArtEcological EducationEcological ThinkingEcologyEducationEnvironmental ProtectionSustainabilitySustainable Development
Birgit Bender
Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies
Ein Beitrag der Montessori-Pädagogik zu einer inklusiven Didaktik
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 132 Seiten
Inklusion gehört zu den zentralen Themen der Gestaltung einer Schule der Zukunft. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet auch den Bereich Bildung zu einem umfassenden Umdenken. Doch wie kann Inklusion im Sinne des dort formulierten…
DidaktikEmpirische StudieInklusionMaria MontessoriMontessori-PädagogikPädagogikQualitative InhaltsanalyseReformpädagogikSchuleSchulentwicklung
Anna-Victoria Benedikt
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium
Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction
Hamburg 2018, 190 Seiten
In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig.…
ErziehungswissenschaftHochschuldidaktikLernmotivationLernstrategieMotivationPädagogikStudium