1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Grenzen der zulässigen Gewaltanwendung des Gerichtsvollziehers

Die Grenzen der zulässigen Gewaltanwendung des Gerichtsvollziehers

Eine Untersuchung der lex lata und der Frage nach der Notwendigkeit einer weitergehenden Regelung des § 758 Abs. 3 ZPO

Schriften zum Zivilprozessrecht

Hamburg 2022, 182 Seiten

[…] wird ein gut und verständlich formuliertes Werk vorgelegt, das eine sehr differenzierte Betrachtung zur Gewaltanwendung durch Gerichtsvollzieher liefert. Die instruktive Herangehensweise der Autorin sollte Gerichtsvollzieher, Justizverwaltung und Gesetzgeber veranlassen, sich noch einmal näher [...]

in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung, DGVZ 11/2022
AnspruchsdurchsetzungGerichtsvollzieherGewaltanwendungStaatliches GewaltmonopolUnmittelbarer ZwangWiderstandZivilprozessrechtZwangsvollstreckungsrecht
 Dissertation: Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers

Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 124 Seiten

Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner…

GrundschuldGrundstückseigentümerGutgläubiger ErwerbHypothekImmobilienrechtSachenrechtZivilrecht
 Doktorarbeit: Der schuldrechtlich wirkende Tarifvertrag und Unternehmensentscheidungen

Der schuldrechtlich wirkende Tarifvertrag und Unternehmensentscheidungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 246 Seiten

Diese Dissertation beschäftigt sich im Kern mit der Frage, welche unternehmerischen Entscheidungen Gegenstand einer schuldrechtlichen Regelung innerhalb eines Tarifvertrags sein können, welchen Grenzen die Tarifparteien hierbei unterliegen und ob…

ArbeitskampfArbeitsrechtTarifautonomieTarifvertragTarifvertragsrechtUnternehmensentscheidung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 228 Seiten

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller…

AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrecht
 Doktorarbeit: Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen

Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen

Studien zum Familienrecht

Hamburg 2022, 266 Seiten

Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue…

AdoptionAnnahme VolljährigerErwachsenenadoptionFamilienrechtMotiveSittliche Rechtfertigung
 Doktorarbeit: Die arbeits und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten

Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 272 Seiten

Die rechtliche Stellung von Praktikanten ist arbeits- und sozialversicherungsrechtlich in vielfacher Hinsicht problematisch. Neben der klassischen (und bezogen auf Praktikumsverhältnisse überaus diffizilen) Statusfrage finden sich vor allem im…

ArbeitsrechtBerufsausbildungBerufsbildungsgesetzMindestlohnPraktikantenPraktikumSozialversicherung
 Doktorarbeit: Das Festhaltensrecht im neuen AÜG

Das Festhaltensrecht im neuen AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 262 Seiten

Dieses Werk befasst sich mit der sogenannten „Festhaltenserklärung“ im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Dabei handelt es sich um ein neuartiges Gestaltungsrecht, welches – vergleichbar zum Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang, § 613a Abs.…

ArbeitnehmerüberlassungArbeitsrechtLeiharbeitWiderspruchsrecht
 Doktorarbeit: Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur

Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 264 Seiten

Die Digitalisierung der Arbeitsorganisation schreitet voran. Sie ermöglicht unter anderem die Abkehr von klassischen Unternehmensorganisationen und die Zuwendung hin zu digital unterstützten Konzepten. Die Matrixorganisation ist ein solches…

ArbeitsrechtBetriebliche MitbestimmungBetriebsverfassungsrechtBetrVGKollektivarbeitsrechtMitbestimmungRechtswissenschaft
Buchtipp
 Dissertation: Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems?

Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems?

Kritische Reflexionen im Lichte der Straftheorie „utility of desert“

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 376 Seiten

Das Völkerstrafrecht steckt in einer Legitimitätskrise. Es ist mit hohen Ambitionen angetreten: Massenverbrechen dokumentieren, die weltweite Geltung von Menschenrechten unterstreichen, Konfliktparteien versöhnen. Gerade der Internationale…

Bosnien und HerzegowinaEx-JugoslawienICTYKroatienRechtswissenschaftSerbienStraftheorieVölkerstrafrecht