Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thomas Kopelke
Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge
Fortgeltungsklauseln und der Abschluss von Folgeabkommen am Beispiel des deutsch-chinesischen Investitionsschutzvertrages von 2003
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 204 Seiten
Konsensuale Beendigungen bestehender bilateraler Investitionsschutzabkommen (Bilateral Investment Treaties – BITs) sind zunehmend zu beobachten. Die Beendigung eines BITs zugunsten eines Folgeabkommens nimmt eine als differenziert zu betrachtende…
ChinaDeutschlandICSIDInternationales RechtInvestitionsschutzrechtKompetenzübertragungMeistbegünstigungSchiedsgerichtsbarkeitWiener VertragsrechtskonventionWirtschaftsrecht
Janina Spahr
Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf
Hamburg 2021, 348 Seiten
Die Kauf- oder Ankaufsuntersuchung als Begutachtung des Pferdes durch einen Tierarzt gewinnt mit der wachsenden Anzahl an Pferdesportlern, steigenden Kaufpreisen im Pferdehandel und Haftungsrisiken des Verkäufers immer mehr an Bedeutung für beide…
AnkaufsuntersuchungKaufrechtKaufuntersuchungMängelPferdPferdekaufPferdekrankheitenTierarztTierarzthaftungVerkäuferhaftungZivilrecht
Cornelius Johannes Lindemann
Eine arbeitszeitrechtliche, vergütungsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Analyse von Zeiten im Grenzbereich der Arbeitsleistung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 260 Seiten
Grenzen der Arbeitszeit – dieser Bereich betrifft viele kleinere und größere Tätigkeiten im Umfeld der Arbeitsleistung. Sie machen nur einen kleinen Teil des Arbeitstages aus, dies aber jeden Tag. Wenige Minuten, die jeden Tag für Tätigkeiten wie…
Arbeit 4.0ArbeitsleistungArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitszeitrechtArbeitszeitrichtlinieBetriebsverfassungsrechtEuroparechtRechtswissenschaft
Matthias Liebsch
Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 294 Seiten
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Insbesondere in Krisenzeiten bestimmen gesundheitsschützende Maßnahmen nicht nur das zivilgesellschaftliche Leben, sondern auch den betrieblichen Arbeitsalltag. Sowohl der für den Arbeitsschutz verantwortliche…
ArbeitsschutzArbeitssicherheitArbSchGBetriebliche MitbestimmungBetriebsratBetrVGGesundheitsschutzUnfallverhütung
Christoph Holtwisch
Prozessvertretung durch Professoren
Die Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer
Hamburg 2021, 98 Seiten
Dieses Buch befasst sich mit der Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer, die von den Prozessordnungen als Rechtslehrer bezeichnet und hinsichtlich der Prozessvertretung den Rechtsanwälten gleichgestellt werden. Der Autor – selbst…
AnwaltsrechtHochschullehrerHochschulrechtPostulationsfähigkeitProzessrechtRechtsanwaltRechtspraxisStandesrechtVergütung
Steffen Knepper
Die Bekämpfung der Systemrisiken durch die AIFM-Richtlinie
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 366 Seiten
Die Finanzkrise, welche im Jahr 2007 begonnen hat und im Jahr 2011 in eine Staatsschuldenkrise übergangen ist, hat zahlreiche Schwachstellen im Finanzsystem aufgedeckt. Als Erklärung für den beinahe Zusammenbruch des Finanzsystems werden in der…
AIFM-RichtlinieFinanzkriseHedgefondsHerdenverhaltenKapitalanlagegesetzbuchLeverageRepurchase Agreements
Merve Uysal
Der Zeugenbeweis und seine Grenzen im Rahmen der freien Beweiswürdigung
Ein Vergleich zwischen dem deutschen und türkischen Zivilprozessrecht
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2021, 784 Seiten
In dieser Studie soll die Bedeutung des Zeugenbeweises im deutschen und türkischen Zivilprozessrecht rechtsvergleichend betrachtet werden. Seit der römischen Zeit versuchen der Gesetzgeber und die Rechtsprechung, Maßnahmen gegen die Schwäche des…
BeweisrechtBeweisverwertungsverboteFreie BeweiswürdigungRechtsvergleichungRechtswissenschaftZeugenbeweisZeugenvernehmungZeugnisverweigerungZivilprozessrecht
Xinyun Peng
The Purpose of Excluding Evidence in P.R. China and Switzerland
Exclusionary Rules: Paper Tigers?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 186 Seiten
In 2012, the People’s Republic of China – which in its criminal justice system habitually strives for comprehensive fact-finding in order to hand out punishment to wrongdoers – adopted exclusionary rules. In 2011, just one year earlier than…
BeweisverbotChinaFaires VerfahrenMenschenrechteSchweizStrafrecht
Matthias Friemelt
Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2021, 260 Seiten
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dürfen im Zivilprozess nicht lügen. Wenn man sich fragt, woraus dies eigentlich folgt, stößt man zunächst auf § 138 Abs. 1 ZPO. Dieser verpflichtet seinem Wortlaut nach jedoch nur die Partei. Im Berufsrecht…
BerufsrechtBORABRAOLügeProzesstaktikRechtsanwaltWahrheitWahrheitspflichtZivilprozessrechtZPO
Melanie Preuß
Haftungsrecht beim Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge
Smartphones auf Rädern – Ist ein Paradigmenwechsel im Straßenverkehrsrecht überflüssig oder längst überfällig?
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2021, 558 Seiten
„Hände hoch und freie Fahrt“ – so lautet das Motto der Zukunft. Unser Alltag wird merklich durch die künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion beeinflusst, insbesondere beim Autofahren im Straßenverkehr. [...]
Autonomes FahrenBeweisrechtCybersicherheitHaftungHaftungsrechtStraßenverkehrsrechtVersicherungsrechtZulassungsrechtHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«