622 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mängel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Gegenstand der Studie ist die Entwicklung eines Beschlussmängelrechts der Personengesellschaften, das in einen konkreten Gesetzgebungsvorschlag überführt wird. Während die im Sommer 2020 bei der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eingereichte Fassung die Regelungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) noch nicht berücksichtigen konnte, nimmt die Druckfassung der Arbeit auch die am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen §§ 110 ff. HGB in…

AnfechtungsklageBeschlussfeststellungBeschlussmängelrechtFehlerhafter BeschlussGesellschafterbeschlussGesellschaftsrechtMoPeGPersonengesellschaftenPersonengesellschaftsrecht
Mängelgewährleistung im Dienstrecht? (Dissertation)Zum Shop

Mängelgewährleistung im Dienstrecht?

Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im Minderungsrecht

Studien zum Vertragsrecht

In ihrem Alltag schließen die Menschen zahlreiche Dienstverträge ab: mit einem Rechtsanwalt über eine Beratung oder – in gravierenderen Fällen – die Vertretung in einem Gerichtsprozess, mit einem Arzt bzw. seinem Arbeitgeber über eine Untersuchung oder eine Therapie, mit einer Fahrschule oder einem Nachhilfelehrer über Unterricht etc.

Die Dienste haben des Öfteren eine vorhersehbar bedeutende Auswirkung auf das Leben der Gläubiger: Es kann u.a. um ihr…

AufrechnungDienstrechtInteressengerechtigkeitKündigungMängelgewährleistungMinderungMinderungsrechtPfändungsschutzRechtssicherheitRechtswissenschaftRücktrittSchadensersatzTeilleistungVertragsrechtWerkrecht
Buchtipp
Umdenken im Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)

Umdenken im Gesundheitswesen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese Diskussion.

Umdenken im Gesundheitswesen befasst sich mit den Fragen, Problemen und Lösungsvorschlägen im Gesundheitswesen. Wie steht es um unser Gesundheitssystem? Wo sind die Probleme? Sind die bisher angebotenen Lösungen sinnvoll? Passen…

AmbulantisierungBehandlungsqualitätGesundheitskostenGesundheitsmarktGesundheitsreformGesundheitswesenIntegrative VersorgungNeoliberale GesundheitspolitikPatientenzentrierte MedizinRegionalisierung Gesundheitswesen
NEU + Tipp
Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene (Forschungsarbeit)

Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene

Eine qualitative Studie zur kontrastiven Sprachwissenschaft

Studien zur Germanistik

Wegen der mangelnden Forschungen im Bereich ukrainisch-deutschen Sprachkontakts ist diese qualitative empirische Studie von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Forschung wird versucht, einige der zahlreichen offenen Fragen bezüglich der ukrainisch-deutschen Mehrsprachigkeit zu beantworten.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Anzahl ukrainischer Lernenden im deutschen Sprachraum höher geworden. Neben der Erstsprache Ukrainisch ist Deutsch zur Zweitsprache…

DeutschErstspracheGermanismenGermanistikMehrschriftlichkeitMehrsprachigkeitSlawistikSprachkontaktSprachkontaktforschungSprachkontaktphänomeneSuržykUkrainischVergleichende SprachwissenschaftZweisprachigkeit
Buchtipp
From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’ (Doktorarbeit)

From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’

The Eurogroup and the Constitutional Analysis on the Possibility of Creating an ‘Economic Government’ for the Euro Area

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Integration im Euro-Währungsgebiet verfolgt einen differenzierten Ansatz, der nicht nur seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahr 1993 existiert, sondern auch nach der Eurokrise fortbesteht.

Während nach dem Vertrag von Maastricht eine Zentralisierung der Währungspolitik in der EU etabliert wurde, blieb die Schaffung eines Pendants zur Europäischen Zentralbank aus; dies grundsätzlich aufgrund der Souveränitätsbedenken der Mitgliedstaaten…

Economic GovernmentEU-RechtEU-VerfassungsrechtEuro-GipfelEurozoneStabilitätsmechanismusWährungsunionWirtschaftsunion
Buchtipp
Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit (Dissertation)

Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit

Entwicklung eines anwendbaren Konzeptes zur Strategie- und Umsetzungsplanung für BtC Serviceorganisationen (vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Wandels durch technologische Entwicklungen sowie die daraus resultierenden Änderungen der organisatorischen und prozessualen Anforderungen)

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenservice verursacht für Unternehmen hohe Investitionen und laufende Kosten in Technik, Organisation und Prozesse, um Anliegen von Kunden schnell, einfach (mit geringer Komplexität) und mit einer hohen Sofortlösungsquote zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Für die Unternehmen liegt darin ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Kundenzufriedenheit und regelmäßiger, dauerhafter Kostenoptimierung im Kundenservice. Technologische Entwicklungen, wie…

DigitalisierungKostenoptimierungKundenanliegenKundenserviceKundenzufriedenheitRoot Cause ManagementServiceorganisationServicequalität
Buchtipp
Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich (Forschungsarbeit)

Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich

Impulse für die Reformdiskussion in Deutschland?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Untersuchung beleuchtet den strafprozessualen Einsatz menschlicher Quellen, sog. Informanten und V-Leute, durch die verschiedenen Strafverfolgungsbehörden in Europa.

In sieben Länderberichten stellt sie die Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Schweden, Norwegen und den Niederlanden dar. Dazu werden zunächst die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für den verdeckten Einsatz von Privatpersonen im Ermittlungsverfahren erörtert. Dabei…

ErmittlungsverfahrenInformantKonfrontationsrechtRechtsvergleichungSperrerklärungStaatsanwaltschaftStrafprozessrechtStrafrechtV-MannVerdeckte ErmittlerVernehmungVertrauenspersonZollfahndung
bald lieferbar
Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete

Studien zum Vertragsrecht

Diese Studie untersucht die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete. Hierbei wird zu Beginn ein historischer Rückblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts gegeben, welches auch die Auswirkungen von staatlichen Schließungsmaßnahmen – u.a. während des Ersten Weltkrieges – auf gewerbliche Miete bzw. Pächter zu beurteilen hatte.

Berücksichtigung finden zudem die gesetzgeberischen Maßnahmen sowie die höchstrichterlichen…

"Corona-Lockdown"Allgemeines MietrechtBetriebsausfallversicherungCoronaCorona-ÜberbrückungshilfeCOVID-19-PandemieGewerberaummieteGewerbliches MietrechtLeistungsstörungsrechtMängelgewährleistungMietmangelstaatliche MaßnahmenStörung der GeschäftsgrundlageVertragsrechtZivilrecht
Buchtipp
Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy (Forschungsarbeit)

Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von „ends“ „ways“ und „means“ aufzuzeigen. Diese Studie identifiziert die kritischen Knotenpunkte zwischen der Dschihad-Ideologie, ihren Handlungen, Botschaften und…

Al-QaedaAl-QaidaCommunication StrategyDschihadIdeologieIdeologyIslamic StateIslamischer StaatIslamismusJihadKommunikationsstrategieKommunikationswissenschaftMachiavelliPhilosophiePhilosophyPoliticsPolitikwissenschaftRealismRealismusSocial MediaSoziale MedienStrategieStrategyTalibanTerrorismTerrorismusTheorieTheoryWeltanschauung
Buchtipp
Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany (Doktorarbeit)

Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany

A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after graduation, promising a welcome relief to the much-discussed labour shortage resulting from demographic and educational trends.

However, the real employment outcomes continue to fall short of the promising expectations. As…

ArbeitsmarktAusländische StudierendeBeschäftigungsfähigkeitDemografieDemographiewandelEmployabilityFachkräftemangelHochschulbildungIntegrationInternationalisierungMigrationPersonalwesen