Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Annett Haberland
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 252 Seiten
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen…
ArbeitsvertragAusbeutungDiplomatieImmunitätMenschenrechteVölkergewohnheitsrecht
Mohammad Edris
Die gesetzliche Erbfolge im syrischen Recht (für Muslime) und im deutschen Recht
Eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung des internationalen Erbrechts
Hamburg 2023, 386 Seiten
ErbrechtInternationales ErbrechtInternationales PrivatrechtInternationales ZivilprozessrechtIPRIslamisches RechtIZVRRechtsvergleichung[…] Ehegatten haben im deutschen Recht mehr Privilegien als im syrischen Recht. Im syrischen Recht könne sich ein Anspruch aus Erbrecht nur durch die Verwandtschaft begründen, die durch ein männliches Mitglied ermittelt wird. Reformen seien dem syrischen Gesetzgeber nicht möglich, da das [...]

Andreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2023, 440 Seiten
ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenverarbeitungIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPersönlichkeitsprofilePersonalmanagement[…] Die Arbeit von Zippel ist eine gediegene dogmatische Arbeit zum Thema, die das verfügbare Material gut aufbereitet. Dies erfolgt dann nochmals am Ende der Arbeit in einer übersichtlichen Zusammenfassung. Es ist aber wegen der diskursiven Darstellung der praktischen Bezüge z.B. für Betriebsräte [...]

Friederike Hartwein
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 254 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.
Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der…
BeleidigungEhebruchEntkriminalisierungHomosexualitätRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionsgesellschaftenStrafrechtWertewandel
Melissa Scheb
Eine Untersuchung von §§ 13, 14 BGB im Hinblick auf ihre Dualität sowie einer möglichen dritten Kategorie neben Verbraucher und Unternehmer
Hamburg 2023, 156 Seiten
Kann eine natürliche Person beim Kauf gebrauchter Computer von einer Universität Mängelrechte geltend machen, wenn diese wenige Wochen nach Vertragsschluss auftreten und der Käufer nicht beweisen kann, dass die Mängel bereits bei Gefahrübergang…
Europäisches VerbraucherrechtGewerbliche TätigkeitJuristische PersonenRechtsfähige PersonengesellschaftenVerbraucherbegriffVerbraucherrechtVerbrauchervertragVertragsrecht§ 14 BGB
Jan Aufterbeck
Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz
Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2023, 304 Seiten
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob dieses Phänomen einer gesetzlichen Regulierung bedarf. Es wird untersucht, ob der deutsche Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, ein Gesetz zu…
Allgemeines GleichbehandlungsgesetzArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsrechtEuroparechtFürsorgepflichtGrundrechteMobbingSchutzpflichtVerfassungsrecht
Matthias Jaenecke
Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 190 Seiten
Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.
Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich…
JuraVolkswirtschaftslehre
Michael Bauer
Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke
Eine Untersuchung der Ursachen von Mehrwertsteuerausfällen und Entwicklung eines ganzheitlich ausfallresistenten Mehrwertsteuersystems
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 252 Seiten
Mit einem jährlichen Aufkommen von über 200 Mrd. Euro ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig ist ein stabiles Aufkommen – und genau hierin liegt das Problem: die…
AutomatisierungDigitalisierungMehrwertsteuerSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerbetrugUmsatzsteuerkarussellUmsatzsteuerreform
Dennis Pielsticker
Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau
– Die mitdenkende Wohnung –
Die Installation neuer Techniken und Systeme zur Unterstützung älterer Menschen in vermietetem Wohnraum unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes
Hamburg 2022, 316 Seiten
DuldungspflichtHeimrechtMietrechtModernisierungPflegeheimSmart HomeWBVGWohnraummietrechtSelbstverständlich macht die Digitalisierung auch vor Wohnraum keinen Halt. Dennis Pielsticker erläutert, welche Technik diesbezüglich bereits auf dem Markt ist und untersucht, mit welchen rechtlichen Anforderungen und mit welchen Rechtsfolgen ihr Einbau in vermietete Bestandsgebäude verbunden [...]

Nicolas Häuser
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 226 Seiten
AbsonderungsberechtigterGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalter[…] Seine Doktorarbeit befasst sich detailreich mit einem Problem, dass vielen Verfahrensbeteiligten bekannt ist. […] Es verwundert nicht, dass der engagierte Autor nicht auf praktische Beispiele vertiefend eingehen konnte, da von ihm befragte Insolvenzverwalter aus Gründen der Wahrung von [...]
Häufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«