Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sascha Fröhlich
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2022, 284 Seiten
AufsichtsbehördeDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtInformationssicherheitSozialdatenSozialdatenschutzZertifizierung[…] Die Untersuchung greift das Thema der Auftragsverarbeitung mit Fokus auf das Sozialrecht ganzheitlich auf. Dabei wird dargelegt, welche Einflüsse und rechtlichen Vorgaben eine Auftragsverarbeitung begünstigen und welche Argumente gegen eine Auslagerung von Datenverarbeitungsvorgängen sprechen. [...]

Julius Speth
Praktischer Reformbedarf und prozessuale Probleme des Güterichterverfahrens im Zivilprozess
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2022, 164 Seiten
Die Studie hat zum Gegenstand, etwaige Möglichkeiten zur Förderung des Güterichterverfahrens sowie die verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und methodischen Fragen im Rahmen des güterichterlichen Verfahrens zu…
GüterichterMediationRechtswissenschaftZivilprozessrecht
Matthias Baum
Kontrolle der Vergütungssysteme von Instituten nach der Institutsvergütungsverordnung 2017/2021
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 520 Seiten
ArbeitsrechtBankaufsichtsrechtBankenrichtlinieFinanzkriseInstitutsvergütungsverordnungKreditwesengesetzProportionalitätRisikomanagementVergütungVerhältnismäßigkeit[…] Der Autor greift die problematischen Umsetzungsthemen und auch die Auslegungsthemen in seiner Dissertation sehr gut auf und zeigt mögliche Schritte für die Institute auf. Gerade das Thema der Verhältnismäßigkeit der Anforderungen mit Blick auf die Proportionalität wird umfassend und detailliert [...]

Friedrich Freiherr von Bredow
Grundstückverkehrsrechtliche Kontrolle von Share Deals
Beteiligungserwerb an Agrargesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 414 Seiten
AgrarstrukturAgrarwirtschaftBeteiligungserwerbGenehmigungsvorbehaltGesellschaftsrechtLandwirtschaftShare DealSteuerrecht[…] Die Arbeit bereitet die relevanten Rechtsfragen zur grundstückverkehrsrechtlichen Kontrolle von Share Deals sauber auf. Der Verf. geht dabei in bemerkenswerter Weise und in der gebotenen Tiefe sowohl auf die öffentlich-rechtlichen als auch auf die zivilrechtlichen Kernprobleme ein, ohne dabei [...]

Sabine Neumann
Die betriebsbedingte Kündigung
Die Überprüfbarkeit der „freien“ Unternehmerentscheidung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 228 Seiten
Die Autorin befasst sich mit der seit vielen Jahren diskutierten Fragestellung, in welcher Tiefe und Breite die dem Ausspruch der betriebsbedingten Kündigung vorgelagerte Unternehmerentscheidung der gerichtlichen Kontrolle…
ArbeitsrechtBetriebsbedingte KündigungGerichtliche KontrolleMissbrauchskontrolleRechtswissenschaftUnternehmensentscheidungUnternehmerentscheidungVerfassungsrecht
Franziska Busse
Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 284 Seiten
Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Smart Devices sind heute in aller Munde. Die Diskussion geht auch an der Rechtswissenschaft nicht vorbei.
In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wächst das Bedürfnis, aufwendige…
AIArtificial IntelligenceAutonomieElektronische AgentenKIKünstliche IntelligenzRobotikStellvertretungWillenserklärung
Matthias Newerla
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Hamburg 2021, 424 Seiten
DeutschlandEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionMenschenrechteMindeststandardsRechtsvergleichungRevisionsrechtStrafprozessrechtStrafverteidigungUSAUS Supreme Court[…] Newerla legt mit seiner Arbeit den Finger in eine nach wie vor offene Wunde des deutschen Strafprozesses.
[…] Sollten die Gerichte jenseits ihrer aktuellen Geringschätzung der formellen Verteidigung […] einmal bereit sein, den prozessualen Eigenwert des Verteidigerbeistandes [...]

Toshihiro Wada
Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2021, 176 Seiten
Asset DealDatenschutzDatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungDSGVOGesellschaftsrechtInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterInteressenabwägungKundendatenUnternehmensinsolvenzUnternehmensverkauf[…] Im Fazit bedeuten die wohlbegründeten Schlussüberlegungen ein Aufatmen für (deutsche und österreichische) Insolvenzverwalter in der Abwicklung von Asset Deals mit Kundendaten. Die durchaus kontrovers diskutierte und schon die Gerichte und die Datenschutzbehörde beschäftigende Frage der [...]

Daniel Musinsky
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 454 Seiten
Die Zahlung von Trinkgeld ist ein alltägliches Phänomen. Diese Zahlungen Dritter erreichen in der Gastronomie allein in Deutschland jährlich eine Gesamtsumme von mehr als zwei Milliarden Euro. Dennoch wurde das Trinkgeld – auch wenn es bereits im…
ArbeitsrechtArbeitsvertragGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtInnengesellschaftProvisionVergütungZivilrecht
David Karsch
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 226 Seiten
Das Kartellrecht zählt zu den schärfsten Waffen, die das Wirtschaftsrecht zu bieten hat. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kartellbehörden Kartellverstöße in sehr hohem Maße bebußen. Es ist daher von großer rechtspraktischer Bedeutung,…
BußgeldBußgeldrechtliche VerantwortlichkeitEntity TheoryEU-KartellrechtKonzernhaftungSchadensersatzTochtergesellschaftUSAWirtschaftliche EinheitHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«