Wissenschaftliche Literatur Agrarstruktur

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Grundstückverkehrs­rechtliche Kontrolle von Share Deals (Dissertation)

Grundstückverkehrsrechtliche Kontrolle von Share Deals

Beteiligungserwerb an Agrargesellschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Wind auf den Bodenmärkten für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bläst stärker und schickt sich an, ein Orkan zu werden. Die dynamische Entwicklung führt zu breiten Diskussionen in Politik und Wirtschaft.

Die Befürchtung, dass nach Ende des ersten Weltkriegs vermehrt mit land- und…

Agrargesellschaften Agrarstruktur Agrarstrukturrecht Agrarwirtschaft Beteiligungserwerb Bodenverkehr Bodenverkehrsrecht Genehmigungsvorbehalt Gesellschaftsrecht Grundstücksverkehr Landwirtschaft Share Deal Steuerrecht Zustimmungspflicht
Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung (Dissertation)

Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung

Die Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft zur Verbesserung der Agrarstruktur und ihre rechtliche Einordnung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Wettbewerbsverhältnis zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung. Die dort häufig anzutreffenden wettbewerbswidrigen Aktivitäten und Praktiken öffentlicher bzw. gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen spielen in der Praxis eine…

Agrarinvestitionsförderung Agrarstruktur Daseinsvorsorge GVAgrar Landwirtschaft Öffentliche Unternehmen Reichssiedlungsgesetz Staatliche Beihilfe Steuerliche Privilegien Ungleichbehandlung Wettbewerbsrecht Wettbewerbsverzerrung Wirtschaftsrecht
Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW (Doktorarbeit)

Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der europäische Milchmarkt befindet sich in einem fortwährenden Anpassungsprozess, der maßgeblich auf Änderungen wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. In der Folge ergeben sich strukturelle Anpassungen im Milchsektor, die zu Betriebsaufgaben und einem Wachstum der verbleibenden…

Agrarstrukturwandel Agrarwissenschaft Betriebsaufgabe Einkommensentwicklung Milchmarkt Milchviehhaltung Modell Strukturwandel
Landschaftserhaltung mit Nutztieren im sozio-ökonomischen Kontext (Forschungsarbeit)

Landschaftserhaltung mit Nutztieren im sozio-ökonomischen Kontext

Dargestellt am Beispiel ausgewählter Dörfer im Biosphärenreservat Rhön

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Jahr 1992 hat sich die europäische Agrarpolitik neu orientiert. Landschaftserhaltung, Biotoppflege und eine nachhaltige Agrarproduktion (ökologischer Anbau) wurden zu einem Ziel der Landwirtschaftspolitik erklärt. Der Förderrahmen wurde durch die flankierenden Maßnahmen festgelegt und in der AGENDA 2000…

Agrarstruktureller Wandel Agrarumweltmaßnahmen Agrarwissenschaft Kulturlandschaft Landschaftserhaltung Landwirtschaft Ökologische Landwirtschaft Regionalentwicklung Tierhaltung
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu (Forschungsarbeit)

Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu

Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der Kulturlandschaft in den letzten 100 Jahren im Westallgäuer Hügelland…

20. Jahrhundert Agrarstrukturwandel Agrarwissenschaft Bodennutzungserhebungen Kulturlandschaft landwirtschaftliche Nutzung Naturschutz Nutzungsveränderung Umweltschutz Westallgäuer Hügelland