Wissenschaftliche Literatur Mindeststandards
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ineffective Assistance of Counsel – Gerichtliche Gewähr und Kontrolle wirksamer Verteidigung in Deutschland und den USA
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Die Wirksamkeit von Strafverteidigung stellt ein verfassungsrechtliches Gebot in Deutschland und den USA dar und wird auch von der Europäischen Menschenrechtskonvention gefordert. Wird sie im Strafverfahren nicht gewährt, besteht die Gefahr, dass Rechte des Beschuldigten unbeachtet bleiben. Dadurch kann der…
Deutschland EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Menschenrechte Mindeststandards Rechtsvergleichung Revisionsrecht Schlechtverteidigung Strafprozessrecht Strafverteidigung USA US Supreme Court
Säumnis und streitige Entscheidung
Zur Zulässigkeit des unechten Versäumnisurteils gegen den säumigen Kläger
Schriften zum Zivilprozessrecht
Gedanklicher Ausgangspunkt der Studie sind Fallgestaltungen, wie sie alltäglicher nicht sein könnten. Der Kläger hat gegen den Beklagten eine Kaufpreisforderung in Höhe von 500 Euro, wird jedoch von der Wahrnehmung der mündlichen Verhandlung unverschuldet (bspw. wegen eines Unfalls) abgehalten. Das Gericht gelangt…
Aktenlageentscheidung Beschwerdesummen Endurteil. Prüfungs- und Entscheidungsvorrang Mündlichkeitsgrundsatz Prozessuale Mindeststandards Prozessvoraussetzungen Rechtliches Gehör Rechtsnatur des Versäumnisurteils Unechtes Versäumnisurteil Versäumnisverfahren Zivilprozess
Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Seit den 1970er Jahren wird sowohl von staatlicher als auch privater Seite versucht, das Auftreten multinationaler Unternehmen in fremden Staaten gewissen Regeln zu unterwerfen. Diese Auseinandersetzung hat durch die Vertiefung der Liberalisierung des Welthandels seit den 1990er Jahren zusätzlich an Intensität…
Arbeitsrechtliche Mindeststandards Arbeitsvölkerrecht Corporate Social Responsibility CSR ILO-Kernarbeitsrechte Internationale Arbeitsorganisation Internationale Gewerkschaftsverbände Internationale Rahmenvereinbarungen Multinationale Unternehmen Rechtswissenschaft Soziale Gütesiegel Verhaltenskodizes
Zur Notwendigkeit und Ausgestaltung eines Jugendarrestvollzugsgesetzes
Am 31. Mai 2006 erklärte das Bundesverfassungsgericht den bisher allein auf vereinzelte Vorschriften in diversen Gesetzen und ergänzende Verwaltungsvorschriften gestützten Jugendstrafvollzug mangels gesetzlicher Grundlagen für die mit dem Vollzug verbundenen Grundrechtseingriffe für verfassungswidrig. Trotz dieser…
Gesetzentwurf Jugendarrest Jugendarrestvollzug Jugendarrestvollzugsgesetz Jugendgerichtsgesetz Jugendstrafrecht Jugendstrafvollzug Mindeststandards Parlamentsvorbehalt Rechtswissenschaft Strafvollzug Wesentlichkeitstheorie Zuchtmittel