Wissenschaftliche Literatur Entity Theory

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht (Doktorarbeit)

Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Kartellrecht zählt zu den schärfsten Waffen, die das Wirtschaftsrecht zu bieten hat. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kartellbehörden Kartellverstöße in sehr hohem Maße bebußen. Es ist daher von großer rechtspraktischer Bedeutung, wer für die Rechtsfolgen eines Kartellverstoßes verantwortlich ist. Die…

Alter Ego Theory Bußgeld Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit Entity Theory EU-Kartellrecht Haftungsdurchgriff Konzernhaftung Schadensersatz Schadensersatzrechtliche Verantwortlichkeit Single Business Enterprise Tochtergesellschaft US-Kartellrecht USA US antitrust law US corporate law Veil piercing Wirtschaftliche Einheit
Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand (Doktorarbeit)

Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand

Eine konzeptionelle und empirische Studie

Strategisches Management

Vernetze Wertschöpfung als Antwort auf zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit der Märkte lässt den Handlungsrahmen von Organisationen und ihren Akteuren nicht unberührt. Ökonomisches Handeln findet immer häufiger außerhalb gewohnter Arenen mit klaren Hierarchien und dauerhaften Strukturen statt, worauf…

Agglomeration Betriebswirtschaft Cluster Cluster-Identifikation Cluster Citizenship Behavior Clusterförderung Clustermanagement Economic Geography Netzwerkforschung Organisationswissenschaft PLS-Strukturgleichungsanalyse Social Identity Theory Sozialpsychologie Wirtschaftsgeografie
Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others (Dissertation)

Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others

Nihonjinron and its Impact on Business Relations Between European and Japanese Companies

Schriften zur Kulturwissenschaft

For many European companies it is still challenging to establish successful relations with Japanese business partners and clients in the long run. Albeit the Japanese government has reduced many trade barriers, foreign enterprises still seem to experience plenty of other hindrances. Some of these…

Anthony Giddens Identität Identity Intercultural Competence Interkulturelle Kompetenz Japanese history Japanische Geschichte Japanologie Marketing Nihonjinron Online-Umfrage Qualitative content analysis Qualitative Inhaltsanalyse Strukturationstheorie Survey research Theory of structuration
Abgrenzung des bilanziellen Eigenkapitals (Doktorarbeit)

Abgrenzung des bilanziellen Eigenkapitals

Darstellung und Würdigung unterschiedlicher Konzepte unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften des HGB, der IFRS sowie der US-GAAP

Internationale Rechnungslegung

Die breite Öffentlichkeit betrachtet die Höhe des bilanziellen Eigenkapitals spätestens seit dem Ausbruch der Finanzkrise als einen wesentlichen Indikator zur Beurteilung der Qualität eines Unternehmens. Eine hohe Eigenkapitalquote verspricht demnach ein geringes Insolvenzrisiko, positive Wachstumsaussichten und…

Betriebswirtschaftslehre Eigenkapital Entity Theory Gesellschaftskapital Handelsgesetzbuch HGB IAS 32 IFRS Kapitalerhaltung Kündbare Finanzinstrumente Mezzanine-Kapital Personengesellschaften Proprietary Theory Rechnungslegung Signaling US-GAAP
Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory (Doktorarbeit)

Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory

An Intelligent Dialogue Interface for Conceptual Database Design

Forschungsergebnisse zur Informatik

The aim of this work is to present a database design information system, which integrates two important cornerstones of communication. On the on side, it provides an intelligent dialogue interface for conceptual database design; the interactive behaviour of a design dialogue interface facilitates the…

Communication Database design system Dempster-Shafer theory Design methodology Extended entity-relationship model Informatik Integrity constraints Meta-data modelling User modelling