Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Praktikum

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten (Doktorarbeit)

Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die rechtliche Stellung von Praktikanten ist arbeits- und sozialversicherungsrechtlich in vielfacher Hinsicht problematisch. Neben der klassischen (und bezogen auf Praktikumsverhältnisse überaus diffizilen) Statusfrage finden sich vor allem im Sozialversicherungsrecht zahlreiche Normen, die für die…

Arbeitsrecht Berufsausbildung Berufsbildungsgesetz Mindestlohn Praktikanten Praktikum Sozialversicherung
Supporting student teachers’ written reflection in their practicum (Forschungsarbeit)

Supporting student teachers’ written reflection in their practicum

An action research project

Didaktik in Forschung und Praxis

This book provides comprehensive insight into prospective teachers’ written reflection on key moments of their teaching practicum. In the context of Greek higher education, the foreign language student teachers’ concept, planning, teaching and assessment of key moments are explored and the optimal ways in which…

Action Research Didaktik Lehramtsstudierende Pädagogik
Möglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien (Forschungsarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wie können die Begabungen von Schülerinnen und Schülern an Handelsakademien gefördert werden? Ein Blick auf die Schulgesetzgebung zeigt, dass diese einigen Spielraum dazu eröffnet. Darauf basierend erfolgt eine Darstellung konkreter Möglichkeiten zur Begabungsförderung, wobei die Besonderheiten der Handelsakademie…

Begabungsförderung Erziehung Handelsakademie Integration Projektunterricht
Integration von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten in Ausbildung (Forschungsarbeit)

Integration von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten in Ausbildung

Herausforderungen und Lösungsansätze in ausgewählten Unternehmen

Studien zur Berufspädagogik

Der weitaus größte Anteil an Flüchtlingen und Asylbewerbern, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, verfügen über keine berufliche Ausbildung. Erste Studien der OECD, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung deuten zudem an, dass nur wenige eine…

Asylbewerber Ausbildung Ausbildungsreife Berufsausbildung Berufspädagogik Betriebe Daimler AG Einstieg Flüchtlinge Geflüchtete Integration Qualifizierung Schutzsuchende Siemens AG Unternehmen
Kompetenzen in der Sozialen Arbeit (Monographie)

Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulausbildung. Empirische Bilanzen für die Region Trier

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Wir leben in einem Zeitalter der Kompetenzorientierung. Kompetenz - ein Thema auch in der Sozialen Arbeit: Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit müssen handlungsfähig, mithin kompetent sein, um situations- und fallangemessen professionell handeln zu können. Kompetenz ist ein Schlüsselbegriff Sozialer Arbeit, der zum…

Kompetenz Kompetenzforschung Kompetenzmessung Praktikum Praxisbezug Professionalität Professionelles Handeln Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Die Subjektiven Theorien angehender Lehrer über ihre Berufsidentität am Ende des Studiums der Wirtschaftspädagogik (Doktorarbeit)

Die Subjektiven Theorien angehender Lehrer über ihre Berufsidentität am Ende des Studiums der Wirtschaftspädagogik

Einflüsse zentraler Erfahrungen und Absichten professionellen Handelns

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Lehrer entwickeln Subjektive Theorien über ihre Berufsidentität im Laufe der Lehrerbildung. Identität ist das Ergebnis von Einflüssen und Wechselwirkungen zwischen 1) den Erfahrungen, 2) der Kernidentität in Form des Selbstkonzept, Selbstwertgefühls und der Kontrollüberzeugungen sowie 3) den motivationalen Impulsen…

Berufsbiographie Erfahrungen Lehrerbildung Lehrerforschung Pädagogik Professionalität Psychologie Schulpraktikum Sozialisation Soziologie Wirtschaftspädagogik
Kleine Schulpraktikumsfibel (Forschungsarbeit)

Kleine Schulpraktikumsfibel

Hilfe und Vorschläge zum Schulpraktikum für Studierende in der Lehrerausbildung der Sekundarstufen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Im Rahmen der Lehrerausbildung ist es an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiengänge zur Regel geworden, ein studienbegleitendes Schulpraktikum als Pflichtveranstaltung einzufordern. Nun steht der ehemalige Schüler oder die ehemalige Schülerin…

Didaktik Lehramt Lehrerausbildung Methodik Pädagogik Schulpraktikum Sekundarstufe Unterricht
 

Nach oben ▲